"Alles wieder in unserer Hand"


Archivmeldung aus dem Jahr 2006
Veröffentlicht: 03.03.2006 // Quelle: Bayer 04

Erst war er lange verletzt, dann vorübergehend vom Dienst suspendiert. Jetzt steht Jens Nowotny wieder seinen Mann in Bayers Abwehr. Zwei Mal stand er zuletzt in der Startformation, zwei Mal gewann Bayer 04. „Jenne“ zeigte dabei jeweils starke Leistungen, auch wenn er selber sagt, dass er vom Niveau her noch nicht wieder da ist, wo er gerne hin möchte.


Jens, Ihr habt einen wichtigen und souveränen Sieg eingefahren am Karnevalssamstag in Köln. Aber irgendwie war es ein seltsames Derby, oder?
NOWOTNY: Na ja, es kam nie so die Aggressivität auf, die man in Derbys eigentlich erwartet. Die eine Mannschaft steht unten drin, die andere weiß noch nicht genau, wo der Weg hingeht. Da war zunächst auf beiden Seiten eine gewisse Unsicherheit zu spüren, wie man nun eigentlich dieses Spiel angehen sollte.

Aber Ihr wart vom Anpfiff weg die deutlich bessere Mannschaft, wenn auch in der ersten Halbzeit noch großzügig im Auslassen von guten Torchancen. Hinterher sah's nach einem einfachen Sieg aus. Mit diesen eindeutigen Verhältnissen konnte man nicht unbedingt rechnen..
NOWOTNY: Es sah vielleicht einfacher aus, als es war. Wir hatten uns eine gute Taktik zurecht gelegt und haben die sehr konsequent und diszipliniert umgesetzt.

Nämlich welche?
NOWOTNY: Wir wollten in diesem Stadion vor 50.000 Fans nicht unnötig hart zur Sache gehen, nicht durch blöde Fouls die Stimmung gegen uns aufbringen. Weil wir sehr gut gestanden haben, sind die Kölner überhaupt nicht in die Zweikämpfe gekommen. Wir alle waren hoch konzentriert und zwar in sämtlichen Mannschaftsteilen. Zum ersten Mal ist uns das in dieser Saison über 90 Minuten so gelungen.

Der FC konnte einem in seiner Hilflosigkeit fast leid tun...
NOWOTNY: Die Erwartungshaltung auf Seiten der FC-Fans war riesig vor dem Spiel. Da herrschte eine tolle Stimmung. Aber das konnten die Spieler auf dem Platz nicht für sich nutzen. Da kam relativ wenig von der Mannschaft. Ich hab' hinterher noch mit dem Lukas Podolski gesprochen. Der konnte es selber nicht fassen, wie sich der FC gegen uns präsentiert hat. Aber so ist das eben, wenn man einmal in diesem Strudel drin hängt. Ich wünsche mir jedenfalls ehrlich, dass der FC in der Bundesliga bleibt. Und wenn unsere Fans ehrlich sind, wünschen sie sich das eigentlich auch. Denn die Derbys sind einfach immer was besonderes.

Ihr selber habt mit dem Sieg einen großen Sprung nach vorne gemacht. Seid Ihr jetzt endgültig wieder in der Spur?
NOWOTNY: Von Platz fünf bis runter ins untere Mittelfeld ist ja alles noch sehr eng zusammen. Da muss man vorsichtig sein mit seinen Prognosen. Aber was für mich ein besonders positiver Aspekt ist: Wir haben alles selber wieder in der Hand. Wir spielen noch gegen alle Konkurrenten um einen Uefa-Cup-Platz. Es liegt also an uns. Das stimmt mich sehr optimistisch. Denn ich bin von unserer Mannschaft absolut überzeugt. Da steckt sehr viel Qualität drin - und wir sind dabei, diese Qualität auch endlich zu zeigen.

Bis zum Spiel in Köln war man sich als Bayer-Fan noch nicht so sicher, wo Ihr nun hingehört. Gegen Frankfurt war die erste Halbzeit ganz schwach, in Bayern habt Ihr gut gespielt und trotzdem verloren, gegen Wolfsburg lief's auch erst in der zweiten Hälfte richtig rund, dann das 4:7 von Schalke und schließlich der 3:2-Sieg gegen Duisburg, der ja letztlich dann auch noch glücklich war...
NOWOTNY:Ja, und jetzt haben wir in Köln zum ersten Mal, wie ich finde, richtig überzeugt. Das war in der Offensive gut, das war in der Defensive gut und auch im Mittelfeld. Unsere disziplinierteste Leistung seit langem. Ich hoffe, das war keine Eintagsfliege.

Warum so skeptisch?
NOWOTNY: Wir haben noch nichts erreicht. Abgerechnet wird immer erst am 34. Spieltag. Mir geht das manchmal einfach zu schnell mit der Zufriedenheit über die eigene Leistung.

Deshalb auch Deine Kritik nach dem Sieg gegen Duisburg?
NOWOTNY: Eigentlich bin ich ja eher ein ruhiger Vertreter. Aber gegen Duisburg haben wir noch einige Fehler gemacht. Und ich bin der Meinung, dass wir unsere Lehren aus der Hinrunde ziehen sollten. Da waren wir absolut unbeständig in unseren Leistungen. Das abzulegen, genau daran haben wir ja in der Vorbereitung auf die Rückrunde in Marbella gearbeitet. Da hat man gespürt, dass alle unheimlich motiviert waren. Alle waren heiß, es in der Rückrunde besser zu machen. Und wir sind auch auf einem sehr guten Weg. Aber machmal, da hat sich noch der Schlendrian eingeschlichen. Und das muss man einfach ansprechen.

Du hast eine schwere Zeit hinter Dir bei Bayer 04. Jetzt bist Du wieder Stammspieler. Wie beurteilst Du Deine Leistungen in den beiden letzten Spielen?
NOWOTNY: Meine Leistungskurve ist sicher noch nicht da, wo ich sie gerne hätte. Aber ich glaube, ich habe bewiesen, dass ich in der Bundesliga mithalten kann. Die letzten Monate waren nicht einfach, das stimmt. Aber da muss man eben durch. Und ich denke, jeder sieht und weiß auch, dass ich alles für den Verein tue und mich voll reinhänge für die Mannschaft.

Du bist bei Deinem Comeback gegen Wolfsburg sehr herzlich von den Fans empfangen worden. Hattest Du Bammel vor dieser Situation?
NOWOTNY: Es war schon noch der ein oder andere Pfiff dabei. Aber insgeamt war die Reaktion tatsächlich sehr positiv. Und ich hatte das eigentlich auch nicht viel anderes erwartet. Die Fans haben ein sehr feines Gespür dafür, ob jemand hundert Prozent für den Verein gibt oder nicht.

Und jetzt gilt: Die Vergangenheit ist passé, alles vorbei und vergessen?
NOWOTNY: Nein, natürlich nicht. Ich werde meine Lehren aus der Vergangenheit ziehen und würde heute sicher einige Dinge ganz anders machen. Richtig ist aber auch, dass ich jetzt nach vorne schaue. Wichtig sind mir die Ziele, die wir uns als Mannschaft gesetzt haben. Und da ist ganz klar: Wir wollen in den UEFA-Cup, wir wollen wieder international dabei sein. Diese internationalen Spiele, die fehlen doch allen hier.

Momentan ist der Trainer in der beneidenswerten Lage, personell aus dem vollen schöpfen zu können. Andererseits birgt das Konfliktstoff, weil einige Stammkräfte auf der Strecke bleiben...
NOWOTNY: Es ist deshalb umso wichtiger, dass der Trainer mit denen, die nicht zum Einsatz kommen, spricht und ihnen seine Entscheidung erklärt. Die Gründe muss er den Betroffenen ja nicht Woche für Woche wiederholen. Bei uns spielen ja fast nur Nationalspieler, unser Kader hat deshalb auch eine unbestreitbar hohe Qualität. Trotzdem können eben nur elf Mann spielen.

Apropos Nationalspieler: Machst Du Dir noch Hoffnungen in Bezug auf die WM?
NOWOTNY: Ich gebe mich da keinen Illusionen hin. Auf der anderen Seite: Im Fußball kann's manchmal schnell gehen. Ich selber habe mich 2002 erst im April vor der WM verletzt. Natürlich wünsche ich das keinem Spieler, der jetzt im Kader steht. Ich für meinen Teil werde versuchen, von Spiel zu Spiel besser zu werden. Mehr kann ich eh nicht tun.

Nach den zwei Aufsteigern Duisburg und Köln bekommt Ihr es am Samstag wieder mit einem Spitzenteam zu tun. Wie groß ist Dein Respekt vor Werder Bremen?
NOWOTNY: Die Mannschaft steht sicher zu Recht da oben. Werder ist schon sehr gut. Aber wir haben durchaus die Möglichkeit, gegen Bremen zu gewinnen. Ich weiß, was in unserem Team steckt. Bei Werder wird ja momentan der K.&K.-Sturm so hochgejubelt. Klar, das ist momentan der beste Angriff. Aber ich denke, dass unser Angriffsduo am Samstag wieder ein Stückchen näher heranpirschen wird, was die Zahl der Tore betrifft. Wenn wir so diszipliniert und konsequent zur Sache gehen wie in Köln, dann werden wir gewinnen.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.477

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025