Als dritte Werksbücherei in Deutschland eröffneten die Farbenfabriken am 1. September 1901 eine Bibliothek (heute Kekule-Bibliothek). Der öffentliche Teil war neben dem Kasino und untergebracht wurde zum 31.03.2005 geschlossen.
Der Kinder- und Jugendbibliothek am Erholungshaus hatte man noch eine kleine Gnadenfrist vor ihrer Übergabe an die Stadt gegeben. Früher gab es auch noch eine Außenstelle im Bayer-Kaufhaus.
Der nicht-öffentliche Teil ist im Werk untergebracht.
Damit Du Werks-Bibliothek einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.
1 | Japanischer Garten | 207036 |
2 | Bahnhof Mitte | 183160 |
3 | Chempark | 159085 |
4 | BayArena | 157909 |
5 | Rheinfähre Hitdorf | 135975 |
6 | Rathaus (aktuell und ehemalige) | 127145 |
7 | Postleitzahlen | 119064 |
8 | Klinikum | 117684 |
9 | Feuerwehr | 109762 |
10 | Autobahnen | 107415 |