Leverkusen
wohin
links
Politik
Statistik
News
who's who
Postkarten
Geschichte
Stadtführer
Straßen
Sport
Partnerstädte
Gästebuch
Adressen
Gesundheit
Sponsoren
Impressum
Kontakt
Datenschutz- erklärung>
Leverkusen
Max Delbrück (* 4. September 1906 in Berlin ; † 9. März 1981 in Pasadena, Kalifornien) war ein deutscher, ab 1945 US-amerikanischer Genetiker und Biophysiker.
1969 erhielt er den Nobel preis für Physiologie / Medizin
Er war Urenkel von Justus Liebig . Die Straße Max-Delbrück-Str. ist eine Anliegerstraße 1999 erhielt die Straße ihren Namen. Die Manforter Max-Delbrück-Str. ist eine U-förmige Nebenstraße der Marie-Curie-Str. im Wuppermanngelände . Die Postleitzahl lautet 51377 GoogleMaps: Stadtplan-Eintrag
"Größere Kartenansicht
Max-Delbrück-Str. Max-Delbrück-Str. Straßenschild Max-Delbrück-Str.Die 5 neuesten News, die sich auf Max-Delbrück-Str. beziehen:
06.06.2018: Zwei Fahrraddiebe nach Verfolgung gestellt
15.03.2018: Kanalbau Friedrichstraße und Theodorstraße
16.12.2015: Bürostandort Leverkusen auf Wachstumskurs: Neuansiedlungen und Erweiterungen 2015
25.10.2012: Neuer Geh- und Radweg entsteht im Bereich Gustav-Heinemann-Straße
22.03.2007: Hemmelrather Hof verkauft
6 Bilder, die sich auf Max-Delbrück-Str. beziehen:
01.08.2020: Max-Delbrück-Str. 3
01.04.2018: Max-Delbrück-Str. 18
21.06.2017: Max-Delbrück-Str.
09.08.2008: Max-Delbrück-Str.
02.09.2007: Max-Delbrück-Str., Straßenschild
02.09.2007: Max-Delbrück-Str.
Hauptseite
Straßen
Stadtteil-Straßen Manfort
Anmerkungen
Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf
Leverkusen-News
->Stickstoffdioxidwerte in Leverkusen im v ... ->Wohnmobil auf A3 umgekippt - drei Verlet ... ->Corona-Virus in Leverkusen: weitere Tode ... ->Corona-Pressekonferenz ... ->KlimaKunst im Karton ... ->Werkselfen daheim gegen die Handball-Luc ... ->Gaming in Order: Vorstandswahl und Fraue ... ->Winterdienst ... ->Corona-Entwarnung bei den Giants ... ->Gewinn-Nummern des „Schlebuscher Advents ...