Die zunehmende Zuwanderung und die Integration von Migrantinnen und Migranten stehen im Mittelpunkt der 6. Leverkusener Konferenz. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. März 2025, von 17:30 bis 20:00 Uhr im Forum Leverkusen statt und wird gemeinsam vom DGB, Arbeit und Leben sowie der VHS Leverkusen ausgerichtet.
Die öffentliche Debatte um Migration ist geprägt von Unsicherheiten – sowohl bei der einheimischen als auch bei der zugewanderten Bevölkerung. Die Konferenz greift diese Unsicherheiten auf und will zu mehr Klarheit beitragen. Ein einführender Vortrag von Politikwissenschaftler Prof. Dr. Conrad Ziller wird sich daher mit der vielschichtigen Thematik der Zuwanderung und Integration in Deutschland auseinandersetzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der oft bestehenden Diskrepanz zwischen empirischen Fakten und der öffentlichen Wahrnehmung.
Im Anschluss an den Vortrag werden konkrete Beispiele aus Leverkusen diskutiert. Anhand von Fallstudien aus einem Leverkusener Unternehmen, einer Schule und der Leverkusener Tafel sollen die Herausforderungen und Lösungsansätze der Integration veranschaulicht werden. Die Konferenz bietet somit Raum für einen praxisorientierten Austausch und eine differenzierte Betrachtung der Thematik.
Die Teilnahme an der 6. Leverkusener Konferenz ist kostenlos. Sie findet im Agam-Saal des Forums Leverkusen, Am Büchelter Hof, statt. Anmeldungen werden über den DGB Köln-Bonn-Leverkusen unter der Telefonnummer 0221 500032-0 oder per E-Mail an koelndgbde entgegengenommen.