Wiedersehen macht Freude: Mehrweg-Förderprogramm endet am 31. Mai 2023

Veröffentlicht: 15.05.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung der Meldung

Die Stadt Leverkusen und die Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) unterstützen Gastronomiebetriebe mit bis zu 250 Euro im Rahmen des Mehrweg-Förderprogramms "Wiedersehen macht Freude". Die Anmeldung zu einem Mehrweg-Poolsystem wird damit abgedeckt. Bisher haben nur fünf Restaurants eine Förderung erhalten, weshalb die Stadt Leverkusen die Betriebe ermutigt, einen Förderantrag bis zum 31. Mai 2023 zu stellen. Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht, welche auch kontrolliert wird und bei Verstoß ein Bußgeldtatbestand darstellt. Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt Leverkusen verfügbar.

Noch bis zum 31. Mai 2023 können Leverkusener Gastronomiebetriebe sich für das Mehrweg-Förderprogramm „Wiedersehen macht Freude“ bewerben. Die Stadt Leverkusen und die Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) unterstützen die Betriebe dabei mit bis zu 250 Euro. Damit ist in der Regel die Anmeldung zu einem Mehrweg-Poolsystem abgedeckt und den Gastronomiebetrieben entstehen keine zusätzlichen Kosten.

 

Bisher war die Resonanz seitens der Gastronomiebetriebe eher verhalten. Fünf Restaurants haben bislang eine Förderung erhalten. Zu den ersten geförderten Restaurants gehören das Landhotel Fettehenne in Steinbüchel und das Kristallhotel Fettehenne in Rheindorf.

 

Hotel-Geschäftsführer Cornel Müller erklärt: „Wir haben bereits an einen anderen Hotelstandort erfolgreich Mehrwegverpackungen eingeführt und wollten das natürlich auch in unseren beiden Leverkusener Hotels anbieten. Da kam das Förderprogramm wie gerufen.“

 

Hannah Rebekka Killmann vom städtischen Nachhaltigkeitsmanagement ist Ansprechpartnerin für das Mehrweg-Förderprogramm. Sie ermuntert die Gastronomiebetriebe noch bis zum 31. Mai 2023 einen Förderantrag zu stellen. „Das Ausfüllen des Antrags ist wirklich nicht schwer“, betont sie, „wir haben den Antrag so unbürokratisch wie möglich gehalten“.

 

„Mit dem Förderprogramm möchten wir die Gastronomiebetriebe, die es aktuell nicht leicht haben, aktiv unterstützen‘“, unterstreicht Christian Zöller, Prokurist der WfL, Er appelliert an die Betriebe, das Angebot zu nutzen, „bis zum 31. Mai 2023 haben sie noch Zeit“.

 

Zum Hintergrund:

Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht: Das bedeutet, dass alle Gastronomiebetriebe, die Essen to go anbieten und größer als 80 Quadratmeter sind oder mehr als fünf Beschäftigte haben, zusätzlich auch Mehrwegverpackungen anbieten müssen.

 

Die Mehrwegangebotspflicht wird kontrolliert und ein Verstoß stellt einen Bußgeldtatbestand dar, zuständig hierfür ist die Untere Abfallwirtschaftsbehörde des Fachbereichs Umwelt der Stadt Leverkusen. Seit April fanden bereits mehrere unangekündigte Kontrollen statt, weitere werden folgen.

 

Der Förderantrag, die Förderrichtlinie sowie weitere Informationen sind online unter https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/natur-umwelt/muellvermeidung.php zu finden. 


Ort aus dem Stadtführer: Fettehenne
Straßen aus dem Artikel: Unterstr, Fettehenne

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 321
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3933 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2238 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2169 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2156 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2139 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2138 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1834 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1525 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1053 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen