Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG: 2015 war ein strategisch und operativ sehr erfolgreiches Jahr für Bayer

Anhebung der Dividende auf 2,50 Euro je Aktie vorgeschlagen

Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 29.04.2016 // Quelle: Bayer AG

Für den Bayer-Konzern war 2015 ein strategisch und operativ sehr erfolgreiches Jahr. "Wir haben alle notwendigen Schritte unternommen, damit Bayer ein reines Life-Science-Unternehmen wird", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers am Freitag auf der Hauptversammlung in Köln. "In einem schwierigen Marktumfeld haben wir unsere Kunststoffsparte erfolgreich an die Börse gebracht. Unser Kerngeschäft sind jetzt die Life Sciences." Zugleich sei 2015 operativ ein weiteres Rekordjahr in der Geschichte von Bayer gewesen. Die Aktionäre sollen an diesem Erfolg mit einer Erhöhung der Dividende auf 2,50 (Vorjahr: 2,25) Euro beteiligt werden. Mit Blick auf die weitere Entwicklung des Unternehmens zeigte Dekkers sich zuversichtlich und betonte: "Für Bayer sind Innovationen die Zukunft."

Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im vergangenen Jahr um 12,1 Prozent auf den historischen Höchstwert von 46,3 Milliarden Euro. Bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte (wpb.) entsprach das einem Zuwachs von 2,7 Prozent. Auch beim Ergebnis erzielte Bayer neue Rekorde. So stieg das EBIT um 15,8 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro und das EBITDA vor Sondereinflüssen um 18,2 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis je Aktie aus dem fortzuführenden Geschäft erhöhte sich um 16,0 Prozent auf 6,83 Euro.

Bayer wachse auf sehr solider Basis, führte Dekkers aus. Damit das so bleibe, habe Bayer die Investitionen in die Zukunft weiter erhöht und 2015 rund 4,3 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das waren 740 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. "Damit stärken wir unsere Innovationskraft. Damit sichern wir die Grundlage für künftiges Wachstum", so der Vorstandsvorsitzende.

Auch 2015 seien die neueren Pharma-Produkte die stärksten Wachstumstreiber von Bayer gewesen. Insgesamt stieg der Umsatz von Pharmaceuticals um wpb. 9,9 Prozent auf 13,7 Milliarden Euro. Die neueren Produkte - der Blutgerinnungshemmer Xareltoâ„¢, das Augenmedikament Eyleaâ„¢, die Krebsmittel Stivargaâ„¢ und Xofigoâ„¢ sowie Adempasâ„¢ gegen Lungenhochdruck - erzielten ein sehr starkes Wachstum von insgesamt währungsbereinigt 42 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro. "Das zeigt: Wir bringen unsere Erfindungen aus dem Labor erfolgreich zum Kunden", sagte Dekkers.

Im Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten (Consumer Care) stieg der Umsatz im vergangenen Jahr auf 6,1 Milliarden Euro. Wpb. war das ein Zuwachs um 6,1 Prozent, nominal sogar um 43 Prozent. "Das lag vor allem an den von Merck & Co. erworbenen Produkten", erläuterte der Vorstandsvorsitzende.

Im Agrargeschäft (Crop Science) nahm der Umsatz ebenfalls zu, und zwar um wpb. 1,7 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. "Damit sind wir in einem schwachen Marktumfeld stärker gewachsen als unsere wichtigsten Wettbewerber im Durchschnitt", betonte Dekkers.

Einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg hätten die Beschäftigten geleistet. "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind es, die neue Moleküle erfinden. Sie sind es, die neue Produkte herstellen. Und sie sind es, die neue Kunden gewinnen. Sie machen unseren Erfolg erst möglich", sagte Dekkers. "Dafür möchte ich ihnen sehr herzlich danken!" Die Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter für das vergangene Jahr liege bei rund 1,1 Milliarden Euro - auch das sei ein neuer Rekordwert.

Ausblick für 2016 nach erfolgreichem 1. Quartal bestätigt
Auch der Start in das laufende Geschäftsjahr sei gelungen. Bayer steigerte den Umsatz um 0,5 (wpb. 3,2) Prozent auf 11,9 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich um 15,7 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. "Alle Life-Science-Segmente konnten ihre operative Performance steigern", sagte Dekkers. Den Ausblick habe Bayer nach diesem erfolgreichen Start bestätigt.

Für 2016 plant Bayer im Bereich Life Sciences, also den Konzern ohne Covestro, einen Umsatz von ca. 35 Milliarden Euro. Dies entspricht wpb. einem Anstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich. Das EBITDA vor Sondereinflüssen der Life-Science-Geschäfte plant Bayer ebenfalls im mittleren einstelligen Prozentbereich zu erhöhen. Für den gesamten Konzern einschließlich Covestro ist ein Umsatz von über 47 Milliarden Euro geplant. Das entspricht einer wpb. Steigerung im unteren einstelligen Prozentbereich. Für das EBITDA vor Sondereinflüssen sowie für das bereinigte Ergebnis je Aktie erwartet Bayer eine Steigerung jeweils im mittleren einstelligen Prozentbereich.

Positive Bilanz der vergangenen fünf Jahre
Dekkers, dessen Amtszeit am 30. April endet, zog eine positive Bilanz der vergangenen Jahre: "Wir haben unsere strategischen Ziele erreicht. Und zugleich haben wir das operative Geschäft gestärkt." In den vergangenen fünf Jahren hätten sich alle wichtigen Kennzahlen sehr positiv entwickelt. So habe sich der Konzernumsatz seit 2011 von 37 auf 46 Milliarden Euro erhöht und das bereinigte EBITDA sei um 35 Prozent gestiegen. Entsprechend sei die operative Marge von 20,8 auf 22,2 Prozent gewachsen. Dies sei ein eindrucksvoller Beweis für den nachhaltigen Erfolg von Bayer. "Unsere Strategie hat für anhaltendes Wachstum und steigende Ertragskraft gesorgt", so Dekkers.

Auch die Bayer-Aktie entwickelte sich seit Januar 2011 sehr erfreulich. Dank einer starken Performance inklusive Dividende war die durchschnittliche jährliche Rendite der Bayer-Aktie mehr als doppelt so hoch wie die Renditen der Vergleichsindizes DAX und EuroStoxx 50. "Diese positive Wertentwicklung begründet unsere ausgezeichnete Stellung am Kapitalmarkt. Ende März hatten wir gemäß Definition der Deutschen Börse die höchste Marktkapitalisierung aller DAX-Unternehmen", sagte Dekkers.

Neue Organisationsstruktur
Um als Life-Science-Unternehmen möglichst erfolgreich sein zu können, habe Bayer beschlossen, seine Organisationsstruktur anzupassen. Diese neue Organisation ist seit Anfang 2016 in Kraft. Bayer führt das operative Geschäft jetzt über die drei Divisionen Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science. "Alle drei Divisionen besetzen führende Positionen in ihren Märkten und bilden gemeinsam ein starkes, ausgewogenes Portfolio", betonte Dekkers. Zudem seien die Leiter der Divisionen jetzt auch im Vorstand vertreten - damit werde der Vorstand wieder stärker operativ.

Als Life-Science-Unternehmen könne Bayer nun seine Stärken besser ausspielen und Lösungen für die großen Herausforderungen der globalen Gesellschaft entwickeln, führte Dekkers aus. So trage das Unternehmen dazu bei, Krankheiten zu bekämpfen, Menschen bis ins Alter eine hohe Lebensqualität zu verschaffen und die wachsende Weltbevölkerung ausreichend mit Nahrungsmitteln zu versorgen. "Wir stellen damit unsere Mission ins Zentrum unseres Handelns - ,Bayer: Science For A Better Life‘. Ich bin überzeugt, dass Bayer eine gute Zukunft vor sich hat", fasste Dekkers zusammen.

Wenning: Dekkers hat entscheidende Weichen gestellt
Aufsichtsratsvorsitzender Werner Wenning würdigte die Verdienste des scheidenden Vorstandsvorsitzenden. "Sie haben Bayer hervorragend weiterentwickelt und entscheidende Weichen gestellt. Dabei ist insbesondere die konsequente Ausrichtung auf die Life-Science-Bereiche zu erwähnen", sagte Wenning. Neben der erfolgreichen Weiterentwicklung des Portfolios sei Bayer in Dekkers‘ Amtszeit auch operativ sehr erfolgreich gewesen. Zudem habe sich der Börsenkurs sehr erfreulich entwickelt. Da die wichtigsten Schritte für die Neuorganisation von Bayer nun abgeschlossen seien und mit Werner Baumann ein hervorragend geeigneter interner Nachfolger zur Verfügung stehe, sei diese Hauptversammlung ein sehr guter Zeitpunkt für den Wechsel im Vorstandsvorsitz. "Wir sind davon überzeugt, dass sich das Unternehmen unter der Leitung von Werner Baumann erfolgreich weiterentwickeln wird", sagte Wenning.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat
Zusätzlich zu den üblichen Punkten stehen drei weitere Themen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung. So endet mit Ablauf des 29. April 2016 die Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker und Dr. Helmut Panke, die von den Anteilseignern gewählt waren. Der Aufsichtsrat schlägt vor, Hanneke Faber, Chief Commercial Officer und Mitglied des Executive Committee der Koninklijke Ahold N.V. (Zaandam / Niederlande) und Prof. Dr. Wolfgang Plischke, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Evotec AG (Hamburg), in das Kontrollgremium zu wählen. Plischke war von 2006 bis zum 29. April 2014 Mitglied des Vorstands der Bayer AG und zuständig für Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit.

Des Weiteren werden die Aktionäre gebeten, das im Rahmen einer regelmäßigen Überprüfung modifizierte Vergütungssystem für die Vorstandsmitglieder zu billigen. Ferner steht auf der Tagesordnung die Wahl der Abschlussprüfer für die Finanzberichte des Bayer-Konzerns. Der Aufsichtsrat schlägt vor, die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Essen, als Jahres- und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2016 zu wählen. Als Prüfer für den verkürzten Abschluss und Zwischenlagebericht zum 31. März 2017 schlägt der Aufsichtsrat vor, die Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, zu wählen.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.792

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer AG"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025