Vier Mehrkampftitel für Lino Müller


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 05.05.2019 // Quelle: TSV Bayer 04

„Ein Leichtathlet kennt kein Wetter“, diese Weisheit mussten die Jüngsten vom TSV Bayer 04 Leverkusen am Samstag in Remscheid erfahren. Dennoch zogen sie sich bei den Bergischen Mehrkampfmeisterschaften der U12 überaus achtbar aus der Affäre.
Auf der Hinfahrt zum Wettkampf leuchtete die Schneeflocke im Display des Autos auf. Die irritierte Frage der jungen Athleten: „Findet der Wettkampf drinnen oder draußen statt?“ Natürlich draußen, beim Abschlusstraining wurde auf die Wettervorhersage hingewiesen und alle hatten warme Kleidung dabei und sogar Wechselsocken. Diese wurden zum Glück nicht nötig, Regenschauer gab es nur ganz kurz.
Die U12, unterteilt in die M/W11 und M/W10, versuchte sich im Dreikampf (50 Meter Sprint, Ballwurf und Weitsprung), für die Vierkämpfer kam noch der Hochsprung dazu. Aus diesem Wettkampf ging als einziger Doppelsieger im Dreikampf und Vierkampf Lino Müller in der M10 hervor. Keiner sprang in seiner Altersklasse besser: 4,13 Meter im Weitsprung und 1,20 Meter im Hochsprung.

Schneller Noah Töpper
Ihm immer knapp auf den Fersen war Noah Töpper. Als Schnellster über 50 Meter in 7,7 Sekunden sammelte er dort die meisten Punkte. Den Dreifachsieg für Leverkusen rundete Anas Nzikou ab, der im Hochsprung mit 1,20 Metern seine beste Leistung zeigte. Senad Dotzek (M11) trug sich als Erster in der Dreikampfwertung in der Siegerliste ein, im Vierkampf erkämpfte er sich die Vizemeisterschaft. Sprintstarke 7,3 Sekunden legte er auf die Tartanbahn. Den dritten Platz im Vierkampf der M11 errang Gianluca Wessendorf. 1,32 Meter im Hochsprung brachten ihm viele Punkte.
Bei den Mädels überzeugte Milana Lutz (W11) mit Platz zwei im Dreikampf und Platz drei im Vierkampf. Sie gefiel vor allem mit einem sehr guten Ballwurf von 30,50 Metern. Ausgezeichnete 1,32 Meter sprang Anna Mebus. Damit katapultierte sie sich vom neunten Platz im Dreikampf auf den zweiten Platz im Vierkampf. Lienna Kusi (W10) zeigte sich Sprint und Sprung stark (8,0 Sekunden über 50 Meter und 3,65 Meter im Weitsprung). Se wurde Vizemeisterin im Dreikampf.

Alle Mannschaftstitel nach Leverkuse
Von den über 100 gemeldeten Teilnehmern waren alleine 30 Athleten aus Leverkusen. Klar, dass auch in Sachen Mannschaftswertung (fünf Teilnehmer pro Team) die Youngster sehr aussichtsreich waren. Das aber gleich alle Mannschaftstitel an den TSV Bayer 04 Leverkusen gingen, war doch etwas überraschend:
W/ U12 4- Kampfmannschaft: Anna Mebus, Milana Lutz, Maike Hahnfeld, Sina Duch und Rona Schreier.
W/U12 3- Kampfmannschaft: Anna Mebus, Milana Lutz, Maike Hahnfeld, Sina Duch und Paulina Becker. Der zweiten Dreikampfmannschaft gelang mit Platz 3 auch noch der Sprung auf das Podest.
M/U12 4- Kampfmannschaft: Senad Dotzek, Gianluca Wessendorf, Lino Müller, Noah Töpper, Nico Schmitz. Die gleiche Besetzung holte sich auch souverän den Mannschaftstitel im Dreikampf. Platz drei und Platz sieben in der Dreikampf-Mannschaftswertung gingen auch nach Leverkusen. Das Trainerteam Ulrike Nasse, Franziska Kappes und Anke Straschewski zeigte sich sehr zufrieden – nur nicht mit dem Wetter.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.783

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025