Oberbürgermeister Uwe Richrath wurde am 14. Mai 2025 neu in den Vorstand von ChemCologne gewählt. Die Vollversammlung der Standortinitiative schenkte ihm das Vertrauen, die Interessen der Chemieregion Rheinland auf dieser Ebene mitzugestalten.
Neben der Neuwahl von Uwe Richrath gab es auch Bestätigungen im Amt: Christoph Kappenhagen (Yncoris) bleibt Vorstandsvorsitzender, Lars Friedrich (Currenta) sein Stellvertreter und Friedrich Überacker (AGV Chemie Rheinland) Schatzmeister. Damit setzt ChemCologne auf bewährte Führungskräfte an der Spitze.
Das Vorstandsteam wird komplettiert durch Astrid Becker (NRW Global.Business), Armando Dente (IG BCE), Marion Hörsken (IHK zu Düsseldorf), Prof. Dr. Sanjay Mathur (Universität zu Köln) und Dr. Albrecht Schwerin (Oxea), die gemeinsam mit dem neu gewählten Uwe Richrath die Geschicke lenken werden.
Uwe Richrath äußerte sich dankbar über die Wahl: „Ich danke der Vollversammlung von ChemCologne für das Vertrauen. Es ist mir eine Ehre und Verpflichtung zugleich, als neues Mitglied im Vorstand mitzuhelfen, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Chemie-Region weiterzuentwickeln.“ Er betonte weiterhin, die erfolgreiche Arbeit von ChemCologne bereits in den letzten Jahren als Leverkusener Oberbürgermeister aufmerksam verfolgt zu haben. „Gleichzeitig ist es mir eine Herzensangelegenheit, den stärksten Industriezweig in NRW und die vielen tausenden Beschäftigten zu unterstützen, die eine so wichtige und herausragende, tägliche Arbeit leisten“, so Richrath.
ChemCologne e.V. versteht sich als Initiative mit dem klaren Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemieregion Rheinland auszubauen. Die Organisation setzt sich dafür ein, die Region zukunftsfähig aufzustellen und ihre Stärken bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen. ChemCologne ist Partner der stärksten Chemieregion Europas, eine Position, die es zu sichern und auszubauen gilt – nun auch mit direkter Unterstützung durch Leverkusens Oberbürgermeister im Vorstand.