Übersicht über gewerbliche Mieten 2015 in Leverkusen erschienen


Archivmeldung aus dem Jahr 2015
Veröffentlicht: 01.07.2015 // Quelle: Wirtschaftsförderung

Standortgerechte Veränderungen im Einzelhandel und eine bessere Ausdifferenzierung des Büromarktes – so lässt sich die jetzt erschienene Übersicht für die gewerblichen Mieten in Leverkusen für das Jahr 2015 zusammenfassen. Pünktlich zum 1. Juli veröffentlicht die Arbeitsgemeinschaft Gewerbliche Mieten in Leverkusen auch in diesem Jahr die Übersicht über die Mieten, die im Jahr 2015 für Ladenlokale, Büroflächen und Gewerberäume, aber auch für Stellplätze und Garagen im Stadtgebiet gezahlt werden. Sie sollen eine Orientierung für Mietinteressenten und Vermieter über das Mietpreisniveau in der Stadt geben.
Im Einzelhandel in der City Leverkusen zeigt sich, dass moderne, barrierefreie Ladenlokale in den frequenzstarken Lagen der Fußgängerzone nach wie vor gefragt sind, was sich in den stabilen Mietpreisen widerspiegelt. Aber auch die weniger frequentierten Nebenlagen der Hauptstraße in der City stabilisieren sich durch die Ansiedlung mehrerer Facheinzelhändler und einzelhandelsorientierten Dienstleistungsangeboten, die sich mehr an eine Ziel-, als an eine Laufkundschaft wendet. Hier sind die Mieten auch im Wesentlichen unverändert. Ein Vermietungsabschluss ist hier, wie auch in den Nebenlagen der anderen Standorte, weiterhin stark vom Zustand, Zuschnitt und der Barrierefreiheit der Flächen bei einem angemessenen Mietpreis abhängig.
In Opladen verzeichnen die Mieten eine Konsolidierung. Dies ist nach Ansicht des Arbeitskreises als eine durchaus positive Entwicklung zu werten – hin zu Mietpreisen, die es neuen, eher inhabergeführten Einzelhandels- und Dienstleistungskonzepten ermöglicht, sich in Opladen anzusiedeln und das Angebot für ein Stadtbezirkszentrum mit hohem Bevölkerungsanteil deutlich zu stärken.
Ähnliche Tendenzen zeigen sich auch in Stadtbezirkszentrum Schlebusch, wo sich barrierefreie Ladenlokale um das „Arcadenplätzchen“ in Münsters Gässchen preis-und nachfragekonstant zeigen. Bei den Büromietpreisen hat der Arbeitskreis die Übersicht in diesem Jahr erstmals differenzierter ausgewiesen: hatte man die Preise bisher lediglich nach Standorten unterscheiden, wurden in diesem Jahr zusätzlich Ausstattungskategorien aufgestellt, die die Qualität der angebotenen Flächen an den verscheiden Standorten und die daraus resultierenden Mietpreise darstellen. Dabei richten sich die Ausstattungskategorien „einfach bis mittel“ und „gehoben“ nach dem Gebäudealter, flexibler Raumaufteilung, der Verfügbarkeit von Aufzügen, Parkplätzen und leistungsstarken Datenleitungen. Neubauten und kernsanierte Bestandsgebäude enthalten alle aktuell üblichen Bürostandards, für die auch inzwischen 12,00 €/m² aufgerufen werden.
In der bisherigen Einteilung lediglich nach Standorten war die Preisspanne so groß, dass sich die tatsächliche Einschätzung des Mietpreisniveaus der einzelnen Fläche häufig schwierig gestaltete. „Durch die neue zusätzlichen Differenzierung nach Ausstattungsqualitäten der Büroflächen wird deutlich, dass Leverkusen über ein weitreichendes, modernes Büroflächenangebot an unterschiedlichen Standorten der Stadt aufweist, das jedoch weit unter den Preisen der Nachbarstadt Köln liegt und der Standort Leverkusen somit für zahlreiche Unternehmen in der Region attraktiv wird“, so Dr. Frank Obermaier, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Leverkusen.
Nach wie vor nahezu konstant zeigen sich Nachfrage und damit die Mietpreise bei gewerblich genutzten Räumen und Hallen.
Dass Parkraum weiterhin ein begehrtes und rares Gut in der Großstadt ist, machen die leicht anziehenden Preisen aufgrund einer stabilen bis hohen Nachfrage nach Garagen und PKW-Parkplätzen deutlich.
In der Arbeitsgemeinschaft Gewerbliche Mieten sind die wesentlichen Akteure auf dem Leverkusener Immobilienmarkt vertreten. Darunter der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Leverkusen, die WGL Wohnungsgesellschaft Leverkusen GmbH, der Einzelhandels-und Dienstleistungsverband, der Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümerverein und Vertreter des Maklerverbandes IVD und der örtlichen Maklervereinigung Leverkusener Immobilienbörse - LIB. Die Koordination der Arbeitsgemeinschaft erfolgt seit 2010 durch die Wirtschaftsförderung Leverkusen. Die aktuelle Mietpreisübersicht 2015 kann bei allen Vertretern der Arbeitsgemeinschaft angefordert werden, z.B. beim Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Leverkusen und Umgebung oder bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses in der Stadt Leverkusen, sowie auf den Internetseiten der Stadt Leverkusen und der Wirtschaftsförderung unter: www.wfl-leverkusen.de.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.767

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Wirtschaftsförderung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025