Die Entscheidung über den neuen Oberbürgermeister für Leverkusen fällt am Sonntag, 28. September. Bei der Stichwahl treten die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen aus dem ersten Wahlgang, Stefan Hebbel (CDU) und Uwe Richrath (SPD), gegeneinander an. Wir haben alle wichtigen Informationen für die Wählerinnen und Wähler zusammengestellt.
Nachdem bei der Wahl am 14. September keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreichen konnte, ist nun ein zweiter Wahlgang erforderlich. Stefan Hebbel hatte 35,9 Prozent (23.738 Stimmen) erhalten, Uwe Richrath kam auf 30,7 Prozent (20.303 Stimmen). Bei der bevorstehenden Stichwahl genügt die einfache Mehrheit: Der Kandidat mit den meisten Stimmen wird das neue Stadtoberhaupt.
Für alle, die ihre Stimme persönlich abgeben möchten, gibt es gute Nachrichten: Es bleibt alles beim Alten. Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die bereits zur Kommunalwahl aufgerufen waren. Eine neue Wahlbenachrichtigung wird nicht versendet; die bisherige behält ihre Gültigkeit. Auch das Wahllokal bleibt dasselbe. Geöffnet sind die Wahllokale am Sonntag, 28. September, von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht mehr finden, ist das kein Hindernis. Zur Stimmabgabe im Wahllokal genügt die Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses. Wer sich unsicher ist, welches sein Wahllokal ist, kann dies über die Online-Wahlraumsuche herausfinden.
Auch bei der Stichwahl zum Oberbürgermeister ist die Stimmabgabe per Briefwahl möglich. Wer bereits bei der ersten Wahl die Briefwahlunterlagen für eine mögliche Stichwahl mitbeantragt hat, erhält diese automatisch zugesandt. Bei Unsicherheiten gibt das Wahlamt unter der Telefonnummer 0214/406-330 30 Auskunft.
Wer sich erst jetzt für die Briefwahl entscheidet, kann dies auf mehreren Wegen beantragen:
Die Stadtverwaltung sucht für den reibungslosen Ablauf der Stichwahl noch ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich online anmelden und erhalten für ihren Einsatz ein Erfrischungsgeld. Alle Informationen dazu finden sich auf dem Beteiligungsportal der Stadt Leverkusen.
Wer den Wahlausgang am Abend live mitverfolgen möchte, ist herzlich zur öffentlichen Wahlpräsentation im Ratssaal eingeladen. Die Veranstaltung im Rathaus am Friedrich-Ebert-Platz 1 beginnt um 18:00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Berufskollegs.
Parallel dazu können die eingehenden Ergebnisse der Stichwahl Oberbürgermeister Leverkusen aktuell auf der städtischen Webseite über die App „Votemanager“ verfolgt werden. Der entsprechende Link wird am Wahltag freigeschaltet.