Stadt Leverkusen appelliert: Hilfe für Obdachlose bei eisigen Temperaturen

17.01.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die Kältewelle in Leverkusen bringt für obdachlose Menschen akute Gefahren wie Unterkühlung und Erfrierungen mit sich. Sozialdezernent Alexander Lünenbach ruft die Bürger auf, hilfsbedürftige Personen zu unterstützen und bei Bedarf die Caritas oder die städtische Hotline zu kontaktieren. Der Kommunale Ordnungsdienst verstärkt seine Streifengänge, um obdachlosen Menschen Hilfe anzubieten und auf Unterbringungsmöglichkeiten hinzuweisen. Tagsüber können Wohnungslose den Tagestreff der Caritas aufsuchen, wo sie warme Mahlzeiten und Beratungsangebote erhalten. Bei akuter Gefährdung ist der Notruf 112 zu wählen. Wichtige Kontaktdaten sind bereitgestellt, um schnelle Hilfe zu gewährleisten.

Die aktuelle Kältewelle mit eisigen Minusgraden in den Nächten stellt Obdachlose in Leverkusen vor immense Herausforderungen. Unterkühlung und Erfrierungen sind reale Gefahren bei Übernachtungen im Freien.

Aufmerksamkeit und Hilfe gefordert

Sozialdezernent Alexander Lünenbach appelliert eindringlich an die Leverkusener Bevölkerung, in dieser schwierigen Zeit besonders auf hilfsbedürftige Menschen zu achten. Wer eine Person entdeckt, die offensichtlich Schutz vor der Kälte sucht, wird gebeten, sich umgehend mit der Caritas Leverkusen oder der städtischen Bürger-Hotline in Verbindung zu setzen.

Kommunaler Ordnungsdienst im Einsatz

Auch der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) verstärkt seine Bemühungen. Bei den täglichen Streifengängen achten die Mitarbeiter gezielt auf obdachlose Menschen, sprechen diese an, erkundigen sich nach deren Befinden und weisen auf Unterbringungsmöglichkeiten hin. In dringenden Fällen unterstützt der KOD in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Soziales bei der Unterbringung.

Lebensbedrohliche Situationen: Notruf 112

Wichtig: Bei akuter Gefährdung einer obdachlosen Person ist sofort der Notruf 112 zu wählen.

Unterstützung durch die Caritas

Wohnungslose können sich tagsüber an den Tagestreff des Caritasverbandes Leverkusen wenden. Dort erhalten sie nicht nur ein warmes Essen und die Möglichkeit zu duschen und Wäsche zu waschen, sondern auch Beratungsangebote. Zusätzlich stellt der Fachbereich Soziales, wie bereits im vergangenen Winter, Winternotschlafplätze bereit, die von der Caritas genutzt werden können, falls die reguläre Notschlafstelle voll belegt ist.

Wichtige Kontaktdaten

Für Hilfe und Informationen stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

  • Städtische Bürger-Hotline: 0214/406-33333 (Montag - Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr, Freitag 8:00 - 13:30 Uhr)
  • Caritas Leverkusen - Tagestreff: 0214/855 42 803
  • Caritas Leverkusen - Notschlafstelle: 0214/85542880
  • Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) - Leitstelle: 0214/405-36555 (Montag - Donnerstag 7:00 - 23:00 Uhr, Freitag - Samstag 8:00 - 24:00 Uhr, Sonntag 12:00 - 20:00 Uhr) oder per E-Mail an leitstelle-kod@stadt.leverkusen.de


Themen aus dem Artikel: Caritas

Kategorie: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 406

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen