„Sicher zur Schule“ in Leverkusen

Verkehrswacht und der Chempark statten alle Kindergärten kostenlos mit Medien zum Schulweg aus

Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 25.05.2016 // Quelle: Currenta

„Sicher zur Schule" – unter diesem Motto startete am Mittwoch, 25. Mai 2016, die neue Schulwegkampagne der Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen, des Chempark und der Verkehrswacht Leverkusen e.V. Alle zukünftigen Erstklässler im Kreis sollen bereits im Kindergarten ihren Schulweg üben – am besten gemeinsam mit den Eltern. Dazu verteilt die Verkehrswacht in den nächsten Wochen kostenlos 1.400 hochwertige Übungs- und Informationsmaterialien an alle Kindergärten und Eltern von Vorschulkindern. Ermöglicht wird die Kampagne durch das finanzielle Engagement des Chempark Leverkusen.

Mit einem Schulwegheft für die Vorschulkinder und einem Elternratgeber wollen die Initiatoren die Grundlagen für die Vorbereitung des Schulwegs bereits im Kindergarten schaffen. Die Kinder sollen unter Anleitung der Erzieherinnen richtiges Verhalten im Straßenverkehr lernen, die Bedeutung der wichtigsten Verkehrsschilder kennen und wissen, was beim Überqueren der Straße zu beachten ist. Für die Erwachsenen gibt es viele Tipps rund um den Schulweg: von der Auswahl des optimalen Schulwegs bis hin zur richtigen Kleidung bei Dunkelheit. Helmut Ring, Geschäftsführer der Verkehrswacht Leverkusen appelliert an die Eltern: “Lassen Sie Ihr Kind zu Fuß zur Schule gehen! Das ist gesund und Ihr Kind lernt durch die eigene Teilnahme am Straßenverkehr frühzeitig, wie man sich verkehrssicher verhält. Das lernt Ihr Kind nicht, wenn es im ´Elterntaxizur Schule gefahren wird!“ Christian Z&ouml;ller, Leiter Politik und B&uuml;rgerdialog im Chempark Leverkusen betont: „Der hohe Stellenwert von Sicherheit muss auch schon den J&uuml;ngsten so fr&uuml;h wie m&ouml;glich vermittelt werden. Insbesondere dann, wenn sie, unbegleitet von Erwachsenen, zu Fu&szlig; oder mit dem Fahrrad in die Schule gelangen, m&uuml;ssen sie sicher unterwegs sein.“ Und der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrende Direktor der Landesverkehrswacht NRW, <A HREF="/whoiswho/Sammlung.php?view=00005597">Burkhard Nipper</A>, erg&auml;nzt: „Die Kampagne ´Sicher zur Schule ist ein nachhaltiger Beitrag der Landesverkehrswacht für die frühzeitige Verkehrserziehung der Kinder zu ihrem Schutz vor den Gefahren des Straßenverkehrs.“

Jedes im Straßenverkehr verletzte Kind ist eines zu viel!
Eine rechtzeitige und fundierte Vorbereitung auf den zukünftigen Schulweg sollte für alle Mädchen und Jungen in Leverkusen obligatorisch sein. Die Aktion "Sicher zur Schule" bindet daher bewusst und nachhaltig alle Beteiligten ein: die Kitas, die Eltern und natürlich nicht zuletzt die Kinder selbst.

Zum Projektstart begrüßte Bürgermeister Bernhard Marewski im Kindergarten Stralsunder Str. Christian Zöller als Sponsoren-Vertreter, Burkhard Nipper als geschäftsführenden Direktor der Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen e.V. und Helmut Ring als Geschäftsführer der Verkehrswacht Leverkusen e.V..

Hier sein Redemanuskript:
"Sehr verehrte Frau Johanns,
sehr geehrter Herr Nipper und Herr Ring,
sehr geehrter Herr Zöller,
liebe Kinder,

für euch Kinder fängt nach den Sommerferien eine neue spannende Zeit an.
Ihr kommt in die Grundschule und seid keine Kindergartenkinder mehr.
Dazu gehören natürlich ein schöner Schulranzen – und am ersten Schultag natürlich eine tolle Schultüte.
Ein neuer Lernort, neue Wege … nicht mehr in den Kindergarten … sondern dann in Eure Grundschule … - und da ist es ganz wichtig, sicher hinzukommen - und ebenso wieder sicher nach Hause zu kommen.
Die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen und die Verkehrswacht Leverkusen haben deshalb zwei Heftchen vorbereitet, die in keiner Kindertagesstätte und in keiner Familie von Vorschulkindern fehlen sollen.
„Sicher zur Schule“ heißt es, und es soll helfen, schon früh den Schulweg auszuprobieren und Verkehrsregeln zu üben. Dazu werden verschiedene Spiele vorgestellt, denn spielerisch lernen macht immer richtig Spaß.
Zu diesen Broschüren für Kinder und deren Eltern werden Herr Nipper, geschäftsführender Direktor der Landesverkehrswacht NRW, und Herr Ring von der Verkehrswacht Leverkusen gleich noch mehr sagen.
Für die Stadt Leverkusen ist dieses Engagement eine wichtige Ergänzung zu den Aktionen, die Teilnahme am Verkehr in unserer Stadt für die Kleinen sicherer zu machen.
Zu Schulbeginn gehören zu unseren Aktionen traditionell die großen Plakate an Schulwegen, mit denen alle Verkehrsteilnehmer zur Rücksicht auf Schulkinder gemahnt werden.
Die Stadt Leverkusen erarbeitet auch jedes Jahr zusammen mit der Verkehrswacht, den Schulen und der Polizei Empfehlungen für sichere Schulwege und … misst gezielt die Geschwindigkeit von Autos an Schulen.
Und die Stadt Leverkusen unterhält die Jugendverkehrsschule – eine von wenigen Verkehrsschulen in NRW -, in der unter sicheren Bedingungen das Fahrradfahren geübt werden kann.
Die Broschüren sind jetzt weitere Bausteine zur Verkehrserziehung.
Ich freue mich sehr und ich bin dem Chempark, ausgesprochen dankbar, dass Currenta die Kampagne sowie den Druck der Broschüren finanziell unterstützt.

Sie, Herr Zöller, als Vertreter eines verantwortungsbewussten Leverkusener Industrieunternehmens und ich als Vertreter der Stadt Leverkusen … wir sind uns einig: Die Sicherheit unserer Kinder geht uns alle an.
Unsere Schulkinder müssen möglichst früh lernen, sich auf Wegen, am Straßenrand, an Kreuzungen und an Querungen sicher zu verhalten.
Dabei können wir Erwachsene ihnen selbstverständlich helfen, vor allem, indem wir alle uns als gute Vorbilder zeigen, z.B. an Ampeln und Fußgängerüberwegen.
Genauso wichtig ist die Anleitung, das Lehren richtigen Verhaltens im Straßenverkehr - derart, dass die Kinder sich der Gefahren bewusst sind und dazu eine bestmögliche Selbstständigkeit erlangen.
Zum Glück haben wir in Leverkusen bei der Unfallverhütung schon viel erreicht. Aber jeder Unfall ist einer zu viel.
Was man zur Vorbeugung tun kann, dazu wird nun Herr Nipper von der Landesverkehrswacht NRW mehr sagen.
Vielen Dank!"


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.346

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Currenta"

Weitere Meldungen


22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Berlin (ots) - * BUND findet PFAS im Trinkwasser, auch Trinkwasser im Regierungsviertel belastet * PFAS-Belastung stellt Wasserbetriebe vor erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen * BUND fordert umfassende PFAS-Beschränkung und konsequente Anwendung des Verursacherprinzips Die Süßwasserressourcen für unsere Trinkwassergewinnung sind zunehmend gefährdet. Aktuelle Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigen: In der überwiegende

04.11.2025

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

Dinslaken (ots) - Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel durchsuchten zahlreiche Beamtinnen und Beamte am Mittwochmorgen (12.11.2025) insgesamt zwölf Wohn- und Geschäftshäuser in verschiedenen Städten wie Dinslaken, Duisburg, Leverkusen, Bergheim, Heinsberg, Wassenberg, Neuss, Essen und Düsseldorf aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen, die die Staatsanwaltschaft Duisburg beim Amtsgericht - Ermittlungsrichter - Duisburg erwirkt hatte. Hierbe

13.11.2025