Schwimmcontainer "narwali" bleibt länger in Leverkusen

14.10.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Der Schwimmcontainer "narwali" bleibt bis zum 4. Januar 2025 in Leverkusen und bietet somit verlängerte Möglichkeiten für Schwimmkurse. In Kooperation mit dem Land NRW organisiert der Kreissportbund Düren eine Vielzahl von Kursen, darunter Wassergewöhnung und Wassergymnastik, die bereits großen Anklang finden. Carolin Maus, Fachbereichsleiterin Schulen in Leverkusen, hebt die Bedeutung des Containers für die Schwimmfähigkeit von Kindern hervor. Unterstützt von lokalen Initiativen und Unternehmen, trägt das Projekt dazu bei, die steigende Zahl der Nichtschwimmer zu reduzieren. Der moderne Container ist optimal ausgestattet und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Schulschwimmens in der Region.

Der Schwimmcontainer "narwali" wird in Leverkusen länger als ursprünglich geplant bleiben. Ursprünglich sollte der Container nur bis zum 22. November 2024 vor der GGS Heinrich-Lübke-Straße stehen. Nun wurde die Standzeit bis zum 4. Januar 2025 verlängert.

Mehr Zeit für Schwimmkurse


Die Verlängerung ist eine gute Nachricht für alle, die das Angebot des Schwimmcontainers nutzen möchten. Der Kreissportbund Düren bietet in Kooperation mit dem Land NRW in dem Container verschiedene Schwimmkurse an, die von Schulen und Vereinen gebucht werden können. Die Kurse umfassen unter anderem Wassergewöhnung, Eltern-Kind-Kurse, Wassergymnastik und spezielle Technikkurse mit einer Gegenstromanlage.

"Wir freuen uns sehr, dass viele Kinder und Jugendliche nun länger die Möglichkeit haben, das Schwimmen im Schwimmcontainer zu erlernen. Bislang wurde das Angebot in Leverkusen sehr gut angenommen", sagte Carolin Maus, Fachbereichsleiterin Schulen bei der Stadt Leverkusen. "Außerdem ist der Container für unseren Standort wichtig und auch für die Deutsche Sporthochschule Köln, die die Kurse wissenschaftlich begleitet."

Dank an Unterstützer


Die Verlängerung der Standzeit des Containers wurde durch die Unterstützung der Bürgerstiftung Leverkusen, dem Lions Club Rhenania, Currenta und der Paeschke GmbH ermöglicht. "Wir danken den Unterstützern für ihre großzügige Hilfe", so Marc Adomat, Leverkusener Dezernent für Bildung, Jugend und Sport. "Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Gernot Paeschke, Geschäftsführer der Paeschke GmbH und gleichzeitig Schirmherr des Containers. Er hat sich von dem Projekt begeistert gezeigt und sofort seine Zusage zur Beteiligung und seiner Schirmherrschaft gegeben."

Moderne Ausstattung für zahlreiche Kurse


Der Schwimmcontainer "narwali" ist modern ausgestattet und bietet Platz für bis zu 12 Teilnehmer pro Kurs. Die Wassertemperatur beträgt 30 Grad und die Schwimmfläche ist 11,5 Meter lang, 2,8 Meter breit und 0,9-1,3 Meter tief. Der Container verfügt über eine Gegenstromanlage und bietet so die Möglichkeit, verschiedene Schwimmtechniken zu erlernen.

Wichtiges Projekt zur Steigerung der Schwimmfähigkeit


Das Projekt hat eine große Bedeutung für das Schulschwimmen, insbesondere zur Steigerung der Schwimmfähigkeit von Kindern. Laut Kreissportbund Düren können in NRW nur 4 von 10 Kindern nach der Grundschule sicher schwimmen. Die Anzahl der Nichtschwimmer ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Zwischen 2017 und 2022 hat sich die Zahl der Nichtschwimmer sogar verdoppelt.

Der Schwimmcontainer "narwali" bietet somit eine wichtige Möglichkeit, Kindern das Schwimmen zu lehren und somit einen Beitrag zur Steigerung der Schwimmfähigkeit zu leisten. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://ksb-dueren.de/narwali/


Straßen aus dem Artikel: Heinrich-Lübke-Str
Themen aus dem Artikel: Bürgerstiftung, Currenta

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 585

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen