Ein freundschaftliches Treffen, um Kontakte zwischen den Städten zu beleben und neue Verbindungen zu knüpfen: Vom 05. bis 07. Oktober besuchte eine Delegation aus Leverkusen die Städtepartnerschaftskonferenz auf Einladung des Städtepartnerschaftsvereins Schwedt/Oder e.V. Neben Leverkusen nahmen die polnischen Partnerstädte Schwedts, Koszalin, Chojna und Gryfino, teil.
Stadtdirektor Marc Adomat besuchte in Vertretung von Oberbürgermeister Uwe Richrath die Konferenz. Er wurde begleitet von Julia Montag, die im Fachbereich Oberbürgermeister Rat und Bezirke für die Städtepartnerschaft zuständig ist.
Im Rahmen des Treffens wurden Ideen entwickelt, wie die Städtepartnerschaften zu Schwedt/Oder zukünftig vertieft werden könnten. Anschließend wurden verschiedene kulturelle Einrichtungen der Stadt Schwedt/Oder besichtigt. Dazu zählten die Musik- und Kunstschule, die Tourismusinfo, das Theater „Stolperdraht“, die Uckermärkische Bühnen Schwedt sowie der Wassersportverein, die an der Entwicklung von Beziehungen zu ihren Pendants in den Partnerstädten interessiert sind.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen