Rheinradweg bleibt gesperrt: OB Richrath kritisiert Autobahn GmbH

20.03.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die Bauarbeiten an der A1 belasten die Leverkusener Bürger*innen erheblich, kritisiert Oberbürgermeister Uwe Richrath. Besonders die Sperrung des Rheinradwegs durch den Bau einer neuen Teilbrücke sorgt für Unmut. Die versprochene provisorische Lösung zur Aufrechterhaltung der Rheinquerung für Radfahrer und Pendler wurde nicht umgesetzt, was zu wirtschaftlichen Schäden für Leverkusen führt. Auch der Tourismus leidet unter den Einschränkungen, insbesondere durch die eingeschränkte Zugänglichkeit der Wupperschiffsbrücke. Richrath fordert mehr Transparenz und Einhaltung von Zusagen seitens der Autobahn GmbH und setzt auf konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt Leverkusen.

Die seit Jahren andauernden Bauarbeiten an der A1 belasten die Leverkusener Bürger*innen erheblich, so Oberbürgermeister Uwe Richrath in einer heutigen Stellungnahme. Besonders kritisiert er die anhaltende Sperrung des Rheinradwegs, die durch den Bau der zweiten neuen Teilbrücke verursacht wird.

Keine provisorische Lösung für Radfahrer und Pendler


Richrath betont, dass die Autobahn GmbH ihren Zusagen nicht nachkomme. Die geplante, kürzere provisorische Lösung in der Nähe des Rheinradwegs zur Aufrechterhaltung der Rheinquerung für Radfahrer und Berufspendler*innen wurde nicht umgesetzt, obwohl sie dringend notwendig gewesen wäre. Die Folgen seien für die vielen Pendler unzumutbar und führten zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden für Leverkusen und den Kölner Norden.

Negative Auswirkungen auf Tourismus und Wirtschaft


Der Oberbürgermeister verweist zudem auf die bereits seit Jahren bestehenden Einschränkungen für den Tourismus durch den Brückenbau. Die eingeschränkte Zugänglichkeit der historischen Wupperschiffsbrücke führe zu einem hohen wirtschaftlichen Schaden für den Verein, die Naherholungsregion und die Stadt Leverkusen. Diese Schäden dürften nicht weiter zunehmen.

Mangelnde Kommunikation und fehlende Transparenz


Richrath bemängelt die mangelnde Information der Stadt Leverkusen über die erfolglose zweite Ausschreibung für das Provisorium. Auch die Kriterien für die Wirtschaftlichkeit der Entscheidung seien nicht offengelegt worden. Er fordert die Autobahn GmbH auf, die getroffenen Zusagen einzuhalten.

OB Richrath setzt auf konstruktive Zusammenarbeit


„Ich werde weiter alles dafür tun, um eine Einigung mit der Autobahn GmbH für einen Erhalt der Rheinquerung für Radfahrende und Berufspendlerinnen zu erzielen“, erklärt Richrath abschließend und betont sein Vertrauen auf eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Leverkusener Bürgerinnen.


Themen aus dem Artikel: Oberbürgermeister, Autobahn GmbH, Stadt Leverkusen

Kategorie: Verkehr
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 327

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen