Reallabor endet – Möbel bleiben vorerst - Wissenschaftliche Erhebung zum Reallabor endet am 15. Juli, die Sitzelemente und Stadtbäume bleiben bis zum Ende der Sommerferien

Veröffentlicht: 06.07.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Am 14. Mai startete die Stadt Leverkusen das Reallabor auf dem Marktplatz in Leverkusen-Wiesdorf. Mit mobilen Stadtmöbeln, Stadtbäumen in Pflanzkübeln, Straßenmalereien, sowie unterschiedlichen Mobilitätsangeboten mit Fokus auf den Fahrradverkehr, wird aktuell unter dem Motto „Platz da! für mehr Aufenthaltsqualität“ Neues auf dem Platz ausprobiert. Dieses Stadtexperiment wird wissenschaftlich durch Befragungen und Passantenfrequenzmessungen begleitet, um Aussagen darüber zu erhalten, wie diese Neugestaltung von den Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt angenommen wird.<br />
Ursprünglich sollte das Reallabor am 8. Juli auf dem Marktplatz enden. Aufgrund der intensiven Nutzung der Stadtmöbel sowie der überwiegend positiven Rückmeldung zum Projekt wird das Experiment nun verlängert. „Die Sitzelemente und Stadtbäume bleiben noch bis zum Ende der Sommerferien auf dem Marktplatz stehen, bevor sie an anderer Stelle zum Einsatz kommen“, berichtet Silke de Roode vom Stadtteilmanagement. Auch die Umfrage und Frequenzmessungen finden noch bis zum 15. Juli statt. Bis dahin haben Interessierte noch die Möglichkeit, online ihre Meinung und Ideen für den Marktplatz einzubringen. Die Mobilitätsangebote mit Fokus auf den Radverkehr auf dem angrenzenden Parkplatz werden zum 15. Juli abgebaut.<br />
Die Ergebnisse der Umfrage zum Reallabor sollen Aufschluss darüber geben, wie der Marktplatz mit der temporären Gestaltung den Besucherinnen und Besuchern gefällt und wie sie sich diesen in Zukunft wünschen. Die Messungen liefern Zahlen dahingehend, ob die experimentelle Aufstellung zu höheren Besucherzahlen führt und ob die Passantinnen und Passanten länger auf dem Platz verweilen, da er durch die neue Gestaltung an Verweilqualität gewonnen hat.  „Die Daten, die aus dem Experiment gewonnen werden, liefern wichtige Erkenntnisse und Grundlagen für eine mögliche langfristige Umgestaltung des Marktplatzes“, so Stefan Karl, Fachbereichsleiter Stadtplanung. „Bis sowohl die Passantenfrequenzzählung als auch die Umfrage ausgewertet sind, werden jedoch einige Wochen vergehen.“<br />
Die Onlineumfrage ist zu finden unter: https://www.impulse-city-leverkusen.de/projekte/reallabor-platz-da/<br />
Die über Städtebaufördermittel angeschafften Sitzelemente und Kübelpflanzen sollen in den nächsten Jahren an unterschiedlichen Standorten aufgestellt werden, um zu testen, wie das angenommen wird und an welchen Orten eine Aufwertung durch Sitzelemente und Grün sinnvoll ist und wo mehr Fahrradbügel benötigt werden. Als nächstes sollen einige der Elemente nahtlos auf dem Vorplatz des Forums wiederaufgebaut werden<br />
Bürgerinnen und Bürger die Fragen zur Innenstadtentwicklung haben, können sich mittwochs in der Zeit von 9:30 bis 13:30 Uhr beim Stadtteilmanagement informieren. Aufgrund der Sommerferien findet am 20.7. und 27.7. keine Sprechstunde statt. Telefonisch und über E-Mail ist das Stadtteilmanagement jedoch erreichbar: Silke de Roode 0174 68 15 412, sderoode@stadtplanung-dr-jansen.de<br />
Die Federführung des Reallabors liegt beim Fachbereich Stadtplanung des Dezernats V – Planen und Bauen – in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Stadtgrün sowie Mobilität und Klimaschutz und mit Unterstützung der Fachbereiche Ordnung und Straßenverkehr. Wichtige Partner bei der Planung und Durchführung sind das Zentrenmanagement/Stadtteilmanagement Wiesdorf, die Wirtschaftsförde-rung Leverkusen GmbH, die wupsi GmbH, die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR, die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG sowie die Job Service Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH.<br />
<br />


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129
Straßen aus dem Artikel: Marktplatz
Themen aus dem Artikel: Sommerferien

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.012
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4150 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2254 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2192 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 4 / 2180 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2167 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2166 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 2163 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 8 / 1539 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1378 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1183 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen