Olympia in Rio de Janeiro - der Countdown läuft: Noch 5 Tagem bis zum Start der Leichtathletikwettbewerbe

Erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele findet das größte Sportereignis der Welt in Südamerika statt

Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 08.08.2016 // Quelle: TSV Bayer 04

Brasiliens Millionenmetropole Rio de Janeiro startete am 5. August mit den 31. Olympischen Sommerspielen. Die Olympische Eröffnungsfeier von Rio de Janeiro versprühte einzigartigen Samba-Flair. Mit Feuerwerk, Lasershow, Hunderten von Tänzern und Akrobaten lieferte die Eröffnungszeremonie gigantische Bilder. Der frühere brasilianische Langstreckenläufer Vanderlei de Lima entzündete nach einer vierstündigen musikalischen, emotionalen, sowie ausgefallenen Feier, das Olympische Feuer im Maracanã-Stadion. Zudem war ein Höhepunkt der Eröffnungsfeier, der Einzug der 207 teilnehmenden Nationen. Die deutsche Mannschaft marschierte hinter Fahnenträger Timo Boll als "Alemanha" und gemäß dem portugiesischen Alphabet damit als fünfte Delegation ein. Mit 423 Sportlern ist die deutsche Mannschaft die drittgrößte hinter den USA (549), sowie Brasilien (465).
Es sind noch genau fünf Tage bis zum größten Höhepunkt für die deutschen Leichtathleten. Die Wettbewerbe finden vom 12. bis zum 21. August im Estádio Olímpico João Havelange statt. Die ersten sechs Athleten vom TSV Bayer 04 Leverkusen sind gestern Abend in den Flieger nach Rio de Janeiro gestiegen. Mit dabei waren die Stabhochspringer Tobias Scherbarth und Karsten Dilla. Bei den Olympischen Spielen steht für die beiden Höhenjäger die Qualifikation im Fokus. „Für mich ist die Qualifikation der Hauptwettkampf, weil ich auch bei den Europameisterschaften gesehen habe, wie schwierig es ist, die Qualifikation zu überstehen“, sagte Tobias Scherbarth im Interview. Bisher konnten sie in der Saison ihre Leistungen oftmals steigern und auch in Rio de Janeiro ist nach einer überstandenen Qualifikation im Endkampf für beide Athleten alles möglich und der Sprung für die vorderen Ränge nicht unrealistisch. Für Sprinter Aleixo-Platini Menga, der ein Tag früher die Reise nach Rio angetreten hat und sich zurzeit mit Vorfreude im Olympischen Dorf befindet, gilt sich erst einmal für das Halbfinale zu qualifizieren. Er wird am 13. August um 9:30 Uhr, über 200 Meter an den Start gehen und um den Einzug in das Halbfinale kämpfen. Sein Start über die 4x100-Meter-Staffel hängt von seiner Leistung über die 200 Meter, sowie von der Gesamtsituation im deutschen Team ab.
Jennifer Oeser wird insgesamt sieben Disziplinen im Estádio Olímpico João Havelange absolvieren. Sie hat sehr gute Chancen unter die besten zehn Siebenkämpferinnen der Welt zu kommen. Mit einem guten Einstieg, am ersten Wettkampftag über 100 Meter Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen und dem 200 Meter Sprint kann sie bei den Olympischen Spielen eine Gesamtpunktzahl zwischen 6300-6500 Punkten erzielen. Speerwerferin Linda Stahl kann die Medaillenplätze in Rio de Janeiro im Auge behalten. Nachdem sie die Qualifikation am 16. August, um 20:35 Uhr meistern wird, kann sie zwei Tage später im Finale um die Podestplätze werfen. Ihr Trainer Helge Zöllkau wird sie dabei direkt vor Ort unterstützen.
Heute geht der nächste Flieger mit Hindernisläuferin Sanaa Koubaa und Mittelstreckenläuferin Konstanze Klosterhalfen nach Rio. Am 13. August um 10:05 Uhr steht Sanaa Koubaa über die 3000 Meter im Vorlauf an der Startlinie. „Nervös bin ich gar nicht, aber meine Vorfreude ist riesig.“ Das Finale am kommenden Montag (15. August) wäre ein Highlight. Aber Sanaa Koubaa bleibt auch hier ihrem Charakter treu. „Wenn ich im Vorlauf Bestzeit laufe und damit dennoch nicht ins Finale komme, bin ich damit total zufrieden“, sagt sie und hofft auf einen mittelschnellen Vorlauf. „Bitte kein Bummeltempo.“ Dann will sie im Feld mitschwimmen und auf ihre Chance lauern. Eine der jüngsten Starterinnen bei den Olympischen Spielen ist Mittelstreckenläuferin Konstanze Klosterhalfen. Ihr Ziel ist in Rio: „Dass ich, wenn ich am Start stehe, alles geben kann und zeigen kann wofür ich trainiert habe und dass es dann eine schöne Zeit wird.“ Vor ihrem Wettkampf versucht sie erst einmal alles auszublenden, um nicht allzu nervös zu werden. Am ersten Wettkampftag wird sie um 20:30 Uhr im Vorlauf über 1500 Meter an den Start gehen. Mit neuntzehn Jahren hat sie nichts zu verlieren und ihr Trainer Sebastian Weiß traut ihr einiges zu. „Es ist alles möglich. Wir denken von Runde zu Runde. Ins Halbfinale zu kommen wäre schon sehr gut, aber es muss auch dann noch nicht Schluss sein, es kann alles passieren. Doch erst einmal ist es wirklich super, dass sie mit dabei ist“, berichtet ihr Trainer Sebastian Weiß.
Der TSV Bayer 04 Leverkusen ist auch beim Weitsprung mit Alyn Camara in Brasilien vertreten. Er sicherte sich bei seiner letzten Chance, dass Ticket nach Rio. Unter die besten Zwölf zu kommen und im Finale zu stehen ist erst einmal das Ziel von Alyn Camara. Hochspringer Mateusz Przybylko, der die Saison über mit Fußbeschwerden zu kämpfen hatte, qualifizierte sich prompt bei seinem ersten Wettkampf der Saison für die Olympischen Spiele. In Rio de Janeiro wird er in erste Linie versuchen seine Bestleistung zu bestätigen, alles zu geben und die Latte so hoch wie möglich zu überqueren.

Für alle Athleten sind die Olympischen Spiele ein lang ersehntes Ziel und die sportliche Krönung ihrer Karriere, wofür sie jahrelang, Tag für Tag hart trainiert haben. Es ist ein Traum der in Erfüllung geht, an den sie sich wohl ihr ganzes Leben lang erinnern werden.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.851

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025