Der Ortsgeschichtsverein (OGV) Schlebusch e.V. hat eine neue Publikation herausgegeben, die sich der facettenreichen Vergangenheit von Haus Schlebusch widmet. Die Broschüre mit dem Titel „Zeittafel zur Geschichte des Hauses Schlebusch 1135 – 1986“ bietet Interessierten einen detaillierten Überblick über mehr als 850 Jahre lokaler Geschichte.
Die Grundlage für die neue Zeittafel bildet die historische Forschungsarbeit von Vinzenz von Zuccalmaglio, besser bekannt unter seinem Pseudonym Montanus, der einst selbst als Pächter in Haus Schlebusch lebte. Seine Aufzeichnungen wurden für die aktuelle Veröffentlichung durch die Forschungsergebnisse des verstorbenen Archivars Dr. Peter Opladen ergänzt und erweitert. Abgerundet wird die Publikation durch historische Aufnahmen der Gezelinkapelle und der Waldsiedlung, die weitere visuelle Einblicke in die Entwicklung des Stadtteils geben.
Die historische Zeittafel ist gegen eine Spende von 5 Euro erhältlich. Geschichtsinteressierte haben mehrere Möglichkeiten, ein Exemplar zu erwerben:
Der Tag der offenen Tür des OGV Schlebusch bietet nicht nur die Gelegenheit, die neue Zeittafel zu erwerben. Das Team des Vereins steht an diesem Tag für Fragen zur Verfügung und informiert über seine Arbeit und Ziele. Zusätzlich wird im Sensenhammer-Raum eine Ausstellung präsentiert. Besucher können zudem weitere Bücher aus dem Verlagsprogramm des Ortsgeschichtsvereins erwerben.