Neue Bodys für den Body

Dessous 2001 - Spitze, Stickereien und keine Nähte

Archivmeldung aus dem Jahr 2000
Veröffentlicht: 11.10.2000 // Quelle: Bayer

"Mode ist eine chronische Stoffwechselkrankheit", meinte dereinst der Werbefachmann Karl Heinz Karius. Geht die Erkrankung einher mit Herzrasen und erhöhtem Puls, so lautet die eindeutige Diagnose: Dessous.

Bei einem Blick auf die Wäschemode des kommenden Jahres wird eines schnell klar: Die Heilungschancen sind sehr gering. Krista Sonnenberg, Spezialistin für Fasern und Mode in Diensten der Bayer AG, nennt den Grund für die "ungünstige" Prognose: "Immer stärker drängt sich die Unterwäsche in den Vordergrund - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn gerade bei den Bodys verwischen die Grenzen zwischen Unter- und Oberbekleidung."

Die neuen Bodys trägt Frau statt Blusen oder Tops zu Hose, Rock oder Kostüm. Dabei werden die eher puristischen Einteiler der Vergangenheit durch neue Kreationen mit Spitze oder aufwendigen Stickereien abgelöst. Sie sind transparent oder mit unterschiedlichsten Motiven bedruckt. Zarte Pastelltöne übernehmen das Regiment. Angesagt sind die Farben Hellbleu, Rose, Lachs, Gelb, Flieder oder Champagner. Kräftigere Farben wie Pink, Braun und Schwarz prägen mehr den jugendlichen Bereich.

Soweit die Äußerlichkeiten. Doch eigentlich kommt es auf die "inneren Werte" der Kleidungsstücke an. Krista Sonnenberg: "Modisch-körperbetonte Schnitte auf der einen Seite sowie Tragekomfort und Funktionalität auf der anderen Seite müssen unter einen Hut gebracht werden. Dafür setzen die Modemacher wie Venus Victoria oder Triumph International auf elastische Materialien wie Dorlastan von Bayer." Kaum zu glauben, aber 15 bis 20 Gramm des feinen Elastanfadens reichen aus, um Bodys anschmiegsam und auf Dauer in Form zu halten.

Krista Sonnenbergs Tipp: "Seamless heißt das Zauberwort des kommenden Sommers: Mit nahtlos gearbeiteten Einteilern stehen Sie im kommenden Jahr garantiert auf der Sonnenseite." Warum? Weg sind die Nähte, die hässliche Druckstellen erzeugten oder sich unvorteilhaft unter eng sitzender Oberbekleidung abmalten.

Bei aller Vorfreude auf den nächsten Sommer schwant uns doch, wie Recht die Modeschöpferin Coco Chanel dereinst hatte: "Ein Mann kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der Dame ..."


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.425

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Bayer"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32718 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 6108 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4039 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 4 / 4021 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 5 / 4006 Aufrufe

Bild-Dokumentation: Der Kaufhof Leverkusen ca. einen Monat vor der Schließung

lesen

Platz 6 / 3950 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 7 / 3765 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 8 / 1986 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 1923 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1685 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen