Nationaltorhüterin Katja Kramarczyk: Eine ganz Große verlässt im Sommer die Handball-Bühne


Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 06.02.2018 // Quelle: Werkselfen

Sie ist eine der Leitfiguren der deutschen Nationalmannschaft, durch und durch Vorzeigeathletin sowie immerzu ein Rückhalt der Extraklasse für die Leverkusener Werkselfen. Katja Kramarczyk ist aus der deutschen Handballszene kaum noch wegzudenken, im kommenden Sommer aber ist es dennoch soweit: Die Ausnahmekeeperin beendet ihre von Erfolg gekrönte Profikarriere und hängt ihre Handballschuhe sprichwörtlich an den Nagel.
Doch zurück zu ihren Anfängen. Seit 1996 stand die 1,78m große Torhüterin zwischen den Pfosten des Frankfurter HC, mit dem sie 2003 den DHB-Pokal und in der folgenden Saison die deutsche Meisterschaft feiern konnte. Zur Spielzeit 2008/09 schloss sich die gebürtige Brandenburgerin dem HC Leipzig an. „Diese Saison war ganz besonders für mich“, schwelgt die heute 33-Jährige gerne in Erinnerungen. „Ich bin als 15. Spielerin mit zu den olympischen Spielen nach Peking gereist. Gerade die emotionale Eröffnungsfeier ist ein Highlight in einer Karriere eines jeden Sportlers und natürlich ein Gänsehautmoment zugleich, den ich ganz stark im Gedächtnis behalten habe.“ Mit den Sachsen gewann
Kramarczyk 2008 den Supercup und setzte sich zweimal in Folge die deutsche Krone im Frauenhandball auf – nämlich in den Jahren 2009 und 2010. Nach der Geburt ihres Sohnes Lasse im Dezember 2013 kehrte die Nationalspielerin im Sommer 2014 zurück in das HCL-Gehäuse und erfüllte sich 2016 erneut den Traum vom DHB-Pokalsieg vor heimischer Kulisse. „Mein Erfolgsrezept war sicherlich, dass ich immer exakt wusste, wo ich hinwollte. Dabei spielen mein Ehrgeiz und enormer Wille zur Selbstoptimierung bestimmt eine große Rolle“, verrät der Willensmensch.
Seit Februar vergangenen Jahres läuft die Lebensathletin, die beachtliche 140 Länderspiele mit dem Adler auf der Brust absolviert hat, nun unter dem Bayer-Kreuz für die Leverkusener Werkselfen auf und hat sich dabei schnell ganz tief in die Herzen der rheinischen Zuschauer gespielt. „Ich schätze die kontinuierliche Arbeit und familiäre Atmosphäre hier in diesem Traditionsverein. In Jutta und Renate gibt es in Leverkusen zwei Persönlichkeiten, die den Sport immer im Verbund weiterentwickeln wollen und voll und ganz leben“, schwärmt die Handballerin des Jahres 2012 und 2014, der stets von allen Seiten „viel Vertrauen und Respekt entgegengebracht wurde“. Was Katja in und um das Spielfeld für ein Team leisten kann, ist außergewöhnlich. Grund genug also für die Bayer-Verantwortlichen, „Katjas Wunsch, sich nun mehr auf Familie konzentrieren zu wollen, zu akzeptieren. Aber wir werden bis zum Vertragsende nichts unversucht lassen, damit sie uns doch noch erhalten bleibt“, so Elfen-Geschäftsführerin Renate Wolf.
Die Entscheidung, im kommenden Sommer die Handballbühne zu verlassen, „ist in den letzten Monaten gereift“. Insbesondere nach der Heim-Weltmeisterschaft im Dezember geriet die Frage des weiteren Vorgehens für sie zunehmend in den Fokus. „Ich persönlich habe gespürt, dass es für mich nun an der Zeit ist, mich weiterzuentwickeln“, begründet die Sympathieträgerin schweren Herzens ihren Entschluss, einen neuen Weg einzuschlagen, „runterzukommen und auch bei sich anzukommen“. Das Leben nach dem Handball möchte sie intensiv nutzen – vordergründig „für Familie und Freunde, die auch viel im Ausland wohnen“. Außerdem stellt ihr Studium ein spannendes Projekt dar, das dem Energiebündel folglich besonders am Herzen liegt. Seit Oktober 2016 studiert Katja Kramarczyk nämlich angewandte Sportpsychologie und weiß bekanntlich ganz genau, wie der Hase läuft: „Ich möchte durch Personal- und Live-Coaching helfen, das Potenzial in anderen Menschen zu entfalten.“
Bis das Karriereende in wenigen Monaten naht, möchte die Elfe mit der Rückennummer 12 die verbleibenden Partien im deutschen Oberhaus, der Handball Bundesliga Frauen, in vollen Zügen genießen „und Spaß daran haben, in den Hallen Deutschlands sein zu können und mich immer wieder mit den Feldspielerinnen zu duellieren“. Am 26. Mai wird es schließlich auswärts in Thüringen an der Zeit sein, gebührenden Abschied von einer ganz Großen, nicht nur von einem Aushängeschild, sondern auch von einer Spielerin mit Weltklasse-Prädikat zu nehmen – wünschenswerterweise getreu dem Motto: Man sollte dann gehen, wenn es am schönsten ist!


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.085

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Werkselfen"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025