Leverkusener Buchwoche 2025: 70 Lesungen mit hochkarätigen Gästen

05.03.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen feiert vom 24. Oktober bis 3. November die 13. Buchwoche „Levliest“ mit über 70 Lesungen an mehr als 40 Orten in der Stadt. Mehr als 100 Vorleserinnen und Vorleser bringen Literatur zum Leben und bieten ein vielfältiges Programm für alle Geschmäcker – von humorvollen bis nachdenklichen Texten. Die Veranstaltungen finden in allen Stadtteilen statt, von bekannten Locations wie dem Forum Wiesdorf bis hin zu charmanten kleineren Orten wie Zettel’s Traum in Opladen. Diese breite Streuung soll sicherstellen, dass jeder Leverkusener die Möglichkeit hat, an diesem literarischen Fest teilzunehmen. Weitere Informationen folgen bald.

Vom 4. bis 13. April 2025 steht Leverkusen ganz im Zeichen der Literatur. Unter dem Titel „Levliest“ lädt die Stadt zu einer zehntägigen Buchwoche mit über 70 Lesungen an mehr als 40 verschiedenen Orten ein. Über 100 Vorleserinnen und Vorleser werden dabei ein abwechslungsreiches Programm bieten.

Ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack


Die Lesungen umfassen ein breites Spektrum an Literaturgenres. Von Liebesgeschichten und Gedichten über Reiseberichte und Sachbücher bis hin zu Krimis, Biografien, Familiengeschichten sowie Entwicklungs- und Gesellschaftsromanen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele der Vorleser sind selbst Autoren der vorgestellten Werke.

Spektakulärer Auftakt mit Volker Kutscher


Eröffnet wird die Buchwoche am Freitag, den 4. April um 19.30 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek mit einem besonderen Highlight: Bestsellerautor Volker Kutscher präsentiert das dramatische Finale seiner Krimireihe um Gereon Rath, die als Fernsehserie "Babylon Berlin" bekannt ist. Im Mittelpunkt steht das Jahr 1938 und die Frage nach der Zukunft von Gereon und Charlotte inmitten politischer Machenschaften und persönlicher Herausforderungen nach der Reichspogromnacht.

Weitere Highlights der Buchwoche


Die folgenden neun Tage bieten weitere Lese-Highlights. So liest beispielsweise Jens Wawrczeck, Pate der diesjährigen Buchwoche, gemeinsam mit Schauspielerin Barbara Auer aus "Frühstück bei Tiffany". Maren Gottschalk präsentiert im Bunker Karlstraße Auszüge aus ihrer Romanbiografie "Jenseits der Ngong Berge" über Tania Blixen. Marina Barth liest im Opladener Pfarrheim St. Michael aus ihrem Roman "Am Kronleuchter hängen wir nicht immer" über das Leben der Kölner Legende Trude Herr. Der Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. lädt zudem zu einer "kultigen Trashlesung" in die Räumlichkeiten der AVEA GmbH ein. Besondere Angebote sind auch zwei Fahrradtouren, die zum Lesen an außergewöhnlichen Orten in Leverkusen einladen.

Programm und Kontakt


Das detaillierte Programm der Levliest-Buchwoche 2025 liegt an städtischen Auslagestellen aus und steht zum Download auf den Seiten der Stadtbibliothek bereit.


Ort aus dem Stadtführer: Opladen, Bunker, Wiesdorf
Denkmäler aus dem Artikel: Forum
Straßen aus dem Artikel: Karlstr
Themen aus dem Artikel: Förderverein Literatur in Leverkusen, Stadtbibliothek, AVEA

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 385

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen