Leverkusen kann sich über die Zusage einer weiteren Millionenförderung für Projekte des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Wiesdorf freuen. Oberbürgermeister Uwe Richrath nahm nun Förderbescheide über rund 5,3 Mio. Euro Städtebaufördermittel vom Regierungspräsidenten der Bezirksregierung Köln, Dr. Thomas Wilk, entgegen.
Von der Fördersumme entfallen rund 5 Mio. Euro auf das Teilprojekt „Ort der Generationen – Werkstatt für Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen Leverkusen“. Weitere 335.000 Euro fließen in die Beauftragung der Projektsteuerung für planerische und bauliche Projekte im Rahmen des Bahnhofquartiers Leverkusen-Mitte.
Geplant ist ein neu zu errichtendes Gebäudeensemble zwischen Busbahnhof und Wilhelm-Dopatka-Stadtpark als „Ort der Generationen“ mit ca. 1.561 m² Bruttogeschossfläche. Dort werden sowohl die Angebote der Jugendwerkstatt, des JobService Leverkusen gGmbH und des Dampfbahn Leverkusen e. V. räumlich zusammengefasst.
Die Jugendwerkstatt bietet berufsorientierende und berufsvorbereitende Maßnahmen mit pädagogischer Begleitung. Sie leistet damit eine wichtige Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren auf ihrem Weg in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis. Die bisherigen Räumlichkeiten der Jugendwerkstatt an der Dhünnstraße entsprechen nicht mehr den funktionalen und baulichen Anforderungen der Einrichtungen.
Das Neubauprojekt soll auf einem städtischen Grundstück am Wilhelm-Dopatka-Stadtpark realisiert werden. Dieses wird derzeit von der Umweltwerkstatt der JOB Service Leverkusen gGmbH (JSL) zur sozialen und beruflichen Qualifizierung und Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern im Bezug von Transferleistungen genutzt. In diesem Bereich besteht auch bereits eine langjährige Zusammenarbeit mit der Jugendwerkstatt. Als dritter Kooperationspartner kommt der Verein Dampfbahn Leverkusen e.V. (DBL) hinzu. Insgesamt soll so die bereits vorhandene Kooperation und die Fortbildungs- und Integrationsarbeit am Standort weiter gefördert werden.
Oberbürgermeister Uwe Richrath betont die Bedeutung des Projekts: „Die Bildung und gezielte berufliche Förderung von sozial benachteiligen Jugendlichen ist ein besonders wichtiges Anliegen. Ich freue mich, dass durch die Förderung nun die gemeinsame Werkstatt als „Ort der Generationen“ und zukunftsweisendes Bildungszentrum neu entstehen kann.“
Mehr Informationen zum Projekt unter Die Jugendwerkstatt als Ort der Generationen » Projektentwicklung City Leverkusen (impulse-city-leverkusen.de)
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenA59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen