LANXESS nach Rekordergebnis weiter auf Wachstumskurs
EBITDA vor Sondereinflüssen plus 25 % auf 1,146 Mrd. €

Konzernergebnis um 34 Prozent auf 506 Mio € verbessert
Preis-vor-Menge-Strategie erfolgreich umgesetzt
Dividendenvorschlag: Erhöhung um 21 % auf 0,85 €/Aktie
Q1 2012: EBITDA vor Sondereinflüssen über Vorjahr erwartet - zwischen 330 und 350

Archivmeldung aus dem Jahr 2012
Veröffentlicht: 25.03.2012 // Quelle: Lanxess

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat im Geschäftsjahr 2011 mit Rekordzahlen bei Umsatz und Ergebnis seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Aufgrund der Preis-vor-Menge-Strategie, erfolgreicher Akquisitionen und der Konzentration auf die Wachstumsmärkte wuchs der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2011 gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent auf 8,775 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen verbesserte sich um 25 Prozent auf 1,146 Milliarden Euro und übertraf damit erstmals die Schwelle von einer Milliarde Euro. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen betrug 13,1 Prozent nach 12,9 Prozent im Jahr zuvor. Überproportional zu Umsatz und EBITDA vor Sondereinflüssen wuchs das Konzernergebnis. Mit 506 Millionen Euro liegt es um ein Drittel über Vorjahr.

„Nach den Rekordergebnissen im vergangenen Jahr ist LANXESS vielversprechend in das neue Geschäftsjahr 2012 gestartet. Wir gehen im ersten Quartal von einem EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 330 und 350 Millionen Euro aus. Damit werden wir den Spitzenwert des Vorjahres nochmals übertreffen“, sagte der LANXESS-Vorstandsvorsitzende Axel C. Heitmann auf der Bilanzpressekonferenz. „Für weiteres Wachstum setzen wir auf Innovation und Technologien für die globalen Megatrends, insbesondere Mobilität. Dabei legen wir den Fokus vor allem auf Lösungen für eine nachhaltige Mobilität.“

Im Geschäftsjahr 2011 erzielte LANXESS mit Produkten und Technologien für „Grüne Mobilität“ einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro – rund 17 Prozent des Gesamtumsatzes. „Bis zum Jahr 2015 wollen wir dieses Volumen um 80 Prozent auf rund 2,7 Milliarden Euro steigern“, sagte Heitmann.

Solides viertes Quartal 2011
Im vierten Quartal 2011 verbesserte LANXESS den Umsatz im Vergleich zu dem sehr starken Vorjahresquartal um 16 Prozent auf 2,123 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen lag mit 174 Millionen leicht über dem Vorjahrjahreszeitraum von 172 Millionen Euro.

Wartungsstillstände in Synthesekautschuk-Produktionsanlagen, rohstoffpreisgetriebene Wertberichtigungen auf Vorräte in Höhe von 35 Millionen Euro sowie Lagerabbau bei Kunden führten zu einem leichten Rückgang der EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen auf 8,2 (9,4) Prozent. Das Segment Performance Polymers verzeichnete den stärksten Anstieg des EBITDA vor Sondereinflüssen. Beeinflusst von Sonderaufwendungen für eine Neuausrichtung des Pharmageschäfts der Business Unit Saltigo von rund 20 Millionen Euro ergab sich im traditionell schwächsten Quartal ein Konzernergebnis von fünf Millionen Euro nach 26 Millionen Euro im Vorjahr.

Starke Geschäftsentwicklung in den Wachstumsmärkten
Im Gesamtjahr 2011 erzielte LANXESS in allen Regionen zweistellige Umsatzzuwächse. Das stärkste Wachstum mit einem Umsatzplus von 26 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro erzielte der Konzern in Lateinamerika. Der Anteil der Region am Konzernumsatz erhöhte sich auf knapp 14 Prozent. Wichtigster Wachstumstreiber war das Segment Performance Polymers in Brasilien.

Der Umsatz in der Region Asien/Pazifik wuchs um 23 Prozent und überschritt erstmals die Schwelle von zwei Milliarden Euro. Der Anteil am Konzernumsatz betrug knapp 23 Prozent. Das deutlichste Wachstum verzeichnete auch in dieser Region das Segment Performance Polymers.

Den höchsten regionalen Umsatz erzielte LANXESS mit 2,5 Milliarden Euro in der Region EMEA (Europa ohne Deutschland, Mittlerer Osten, Afrika). Das entspricht einem Zuwachs um 25 Prozent. Der Anteil am Konzernumsatz betrug damit weiterhin 29 Prozent. Wachstumstreiber waren vor allem die Segmente Performance Polymers und Advanced Intermediates.

Die Region Nordamerika erreichte mit einem Umsatzplus von 24 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro einen Anteil von gut 16 Prozent am Konzernumsatz. Im Segment Performance Polymers stieg der Umsatz um rund 40 Prozent.

In Deutschland erwirtschaftete LANXESS einen um 19 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro verbesserten Umsatz. Dies entspricht 18 Prozent des Konzernumsatzes. Wachstumsraten im zweistelligen Bereich zeigte das Segment Performance Polymers. Die Segmente Performance Chemicals und Advanced Intermediates verbesserten sich im hohen einstelligen Bereich.

In den fünf BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Das waren 24 Prozent des Konzernumsatzes und damit ein Prozentpunkt mehr als im Jahr zuvor.

Megatrends fördern Wachstum in allen Segmenten
Das Segment Performance Polymers war mit einer Steigerung um 37 Prozent auf rund 5,1 Milliarden Euro das umsatzstärkste Segment. Die Business Units Butyl Rubber und Performance Butadiene Rubbers profitierten von der starken Nachfrage auf den Märkten für Erstausrüster und Ersatzreifen. In den Business Units Technical Rubber Products und Semi-Crystalline Products wuchs der Umsatz aufgrund der steigenden Nachfrage der Automobilhersteller. Dank des erworbenen Keltan-EPDM-Geschäfts legte der Umsatz der Business Unit Technical Rubber Products am stärksten zu. Das EBITDA vor Sondereinflüssen des Segments stieg um 40 Prozent auf 768 Millionen Euro.

Der Umsatz im Segment Advanced Intermediates wuchs 2011 um 9,5 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Dieser Anstieg wurde insbesondere durch die anhaltend hohe Nachfrage nach Agro-Chemikalien begünstigt. Die Business Unit Saltigo verzeichnete bei Vorprodukten für Fungizide höhere Absatzmengen, während im Markt für Pharma-Vorprodukte die Mengen zurückgingen. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg um knapp zwei Prozent auf 264 Millionen Euro.

Das Segment Performance Chemicals verbesserte den Umsatz 2011 um 7,7 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Die Business Units Rubber Chemicals und Rhein Chemie, die mit Kunden aus automobilnahen Industrien einen bedeutenden Umsatzanteil erzielen, weiteten ihre Absatzmengen deutlich aus. Aufgrund rückläufiger Bestellungen aus der Bauindustrie zum Jahresende ging der Absatz der Business Unit Inorganic Pigments zurück. Das EBITDA vor Sondereinflüssen des Segments wuchs um knapp drei Prozent auf 289 Millionen Euro.

Solide Finanzlage
Dank der guten Geschäftsentwicklung, die zu einem starken operativen Cashflow und einer soliden Bilanz führte, setzte LANXESS seine Wachstumsstrategie im Jahr 2011 erfolgreich fort. Die Auszahlungen für Investitionen stiegen im Jahresvergleich um 36 Prozent auf 679 Millionen Euro und lagen damit deutlich über dem Vorjahresniveau von 501 Millionen Euro. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung stiegen um rund 24 Prozent auf 144 Millionen Euro.

Im laufenden Geschäftsjahr plant LANXESS auszahlungswirksame Investitionen von rund 600 Millionen Euro. Die hohe Bedeutung von Forschung und Entwicklung spiegelt das gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent höhere Budget wider.

Der operative Cashflow entwickelte sich im Geschäftsjahr 2011 sehr gut. Trotz eines gestiegenen Working Capital verbesserte sich diese Kennziffer auf 672 Millionen Euro gegenüber 430 Millionen Euro. Die Nettofinanzverschuldung wuchs von 913 Millionen Euro auf 1,515 Milliarden Euro. „Die Gründe für diese Zunahme sind vor allem unsere Akquisitionen und unsere gestiegenen Investitionen“, sagte LANXESS-Finanzvorstand Bernhard Düttmann. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zum EBITDA vor Sondereinflüssen stieg dabei nur unwesentlich von 1,0 auf 1,3. „Dieser Wert belegt unser solides Finanzmanagement“, fügte Düttmann hinzu.

Höherer Dividendenvorschlag
„Unser Dividendenvorschlag von 0,85 Euro je Aktie spiegelt unsere gute Entwicklung im vergangenen Jahr wider. Das bedeutet eine Steigerung um 21 Prozent gegenüber 2010“, sagte Heitmann. Über diesen Vorschlag wird durch die Hauptversammlung am 15. Mai 2012 in Köln entschieden, er entspricht einem Ausschüttungsvolumen von insgesamt rund 71 Millionen Euro.

Weltweite Mitarbeiterzahl gestiegen
Die Zahl der weltweit bei LANXESS beschäftigten Mitarbeiter wuchs im vergangenen Jahr um 12 Prozent auf insgesamt 16.390 Personen. Diese Zunahme ist im Wesentlichen auf Zukäufe sowie Neueinstellungen im Rahmen der Wachstumsstrategie zurückzuführen. Allein im Bereich Forschung und Entwicklung entstanden mehr als 200 neue Stellen, überwiegend in Deutschland. LANXESS beschäftigt aktuell weltweit mehr als 730 Naturwissenschaftler und Ingenieure.

Zuversichtlich für das Geschäftsjahr 2012
Angesichts des vielversprechenden Starts ist LANXESS für die geschäftliche Entwicklung im Jahr 2012 zuversichtlich. In den aufstrebenden Volkswirtschaften wird ein Wachstum auf solidem Niveau erwartet. Der Megatrend Mobilität wird zunehmende Bedeutung erlangen. In den Agro-Endmärkten geht der Konzern von einer weiterhin soliden Entwicklung aus und erwartet zudem eine schrittweise Erholung in der Bauindustrie.

Unsicherheiten wie hohe Staatsverschuldungen, volatile Wechselkurse, Rohstoffpreisvolatilität und vorsichtiges Bestellverhalten bei einigen europäischen Kunden bleiben bestehen. Einen genaueren Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wird LANXESS traditionell mit dem Bericht zum 1. Quartal am 9. Mai 2012 vorlegen.

Das Segment Performance Polymers wird auch 2012 von der erfreulichen Nachfrageentwicklung für „Grüne Reifen“ profitieren. Unterstützend wirkt dabei die EU-Kennzeichnungsrichtlinie, die im November 2012 in Kraft tritt. Durch den anhaltenden Trend zur deutlichen Gewichtsreduktion von Fahrzeugen sieht LANXESS zudem auch für Hightech-Kunststoffe weitere Wachstumschancen.

Für das Segment Advanced Intermediates geht der Konzern für 2012 von einer insgesamt erfreulichen Nachfrage besonders im Agrobereich aus. Eine allmähliche Erholung in der Bauindustrie in Europa und den USA sowie die anhaltend stabile Nachfrage in der Automobilindustrie werden die Entwicklung von Performance Chemicals vorantreiben.

In allen drei Segmenten werden zudem neue Kapazitäten, die im Jahresverlauf in Betrieb genommen werden, zum Wachstum beitragen. Heitmann: „Wir bleiben weiter auf Wachstumskurs und sind auf gutem Weg, unser mittelfristiges Ergebnisziel von 1,4 Milliarden Euro im Jahr 2015 zu erreichen.“


Tabelle (in Millionen Euro)





Gesamtjahr 2011Gesamtjahr 2010Veränderung
in %
Q4
2011
Q4
2010
Veränderung
in %
Umsatz8.7757.120+23,22.1231.832+15,9
EBITDA
vor Sondereinflüssen1.146918+24,8174172+1,2
EBITDA-Marge
vor Sonder-einflüssen13,1%12,9%8,2%9,4%
Konzernergebnis506379+33,5526-80,8
Ergebnis je Aktie in Euro6,084,56+33,50,06 0,32-80,8

Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.484

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Lanxess"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025