Landesmittel stärken ehrenamtliche Integrationsarbeit in Leverkusen

15.10.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Das Kommunale Integrationszentrum in Leverkusen erhält bis zu 58.000 Euro aus Nordrhein-Westfalen zur Förderung ehrenamtlicher Integrationsarbeit. Die Mittel stammen aus einem Förderprogramm des Integrationsministeriums und sollen Teilhabe, Demokratie und Dialog stärken sowie Maßnahmen gegen Radikalisierung unterstützen. Sozialdezernent Alexander Lünenbach betont die Wichtigkeit dieser Drittmittel für die Stadt. Bisher wurden neun Projekte gefördert, darunter Sprachcafés, politische Bildungsarbeit und interkulturelle Musikprojekte. Organisationen können sich bis zum 30. Oktober 2025 für weitere Fördermittel bewerben. Eine Informationsveranstaltung findet am 28. Oktober statt.

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) in Leverkusen erhält eine wichtige finanzielle Unterstützung aus Nordrhein-Westfalen. Bis zu 58.000 Euro stehen der Stadt zur Verfügung, um die ehrenamtliche Integrationsarbeit vor Ort zu fördern. Ziel ist es, Teilhabe, Demokratie und Dialog zu stärken sowie Maßnahmen gegen Radikalisierung und Menschenfeindlichkeit zu unterstützen.

NRW-Förderprogramm für Leverkusen


Die Mittel stammen aus einem Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt aus einem Maßnahmenpaket des Integrationsministeriums zu den Bereichen Sicherheit, Migration und Prävention. Diese Gelder werden den Kommunalen Integrationszentren landesweit zur Verfügung gestellt und können von dort projektbezogen an zivilgesellschaftliche Organisationen weitergeleitet werden. Dadurch soll die lokale Integrationslandschaft gezielt gestärkt werden. Leverkusener Vereine und Träger konnten sich bereits ab Ende Juni beim KI für diese Fördermittel bewerben.

Sozialdezernent Alexander Lünenbach begrüßt die finanzielle Förderung durch das Land: „Gerade in Zeiten, in der die Haushaltslage der Stadt Leverkusen schwierig ist, sind Drittmittel wichtig. Dass wir mit den Fördermitteln die Integrationsarbeit in Leverkusen unterstützen können, freut mich besonders. Denn es sind oftmals die zivilgesellschaftlichen Strukturen in unserer Stadt, die einen wesentlichen Beitrag für konkrete gesellschaftliche Teilhabe leisten. Es ist beachtlich, was die Leverkusener Integrationslandschaft auf die Beine stellt. Das ist gelebte Demokratie.“

Vielfältige Projekte für gesellschaftliche Teilhabe


Bislang konnten durch das Programm bereits neun Maßnahmen bei sieben Organisationen gefördert werden. Die Projektpalette ist breit gefächert und deckt unterschiedliche Bedarfe ab:

  • Im „Sprachcafé“ treffen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft einmal wöchentlich, um gemeinsam die deutsche Sprache zu üben.
  • Ein weiteres Projekt fördert die politische Bildungsarbeit durch Museumsbesuche oder wöchentliche Treffen.
  • Workshop-Reihen für Geflüchtete tragen dazu bei, das interkulturelle Verständnis und die Sprachkompetenz zu verbessern.
  • Spezielle Angebote für zugewanderte Frauen und Jugendliche sollen das Selbstbewusstsein und das Zugehörigkeitsgefühl zur hiesigen Gesellschaft stärken.
  • Auch interkulturelle Musikprojekte, beispielsweise mit gemeinsamem Singen, gehören dazu.
  • Ein Fußballprojekt bietet neben sportlicher Betätigung auch Beratung zu Ausbildung und Arbeit für zugewanderte Jugendliche an.

    „Durch die Weiterleitung der Fördermittel wird die Integrationsarbeit vor Ort gestärkt. Wir vom Kommunalen Integrationszentrum sind für die fachliche und administrative Abwicklung zuständig und beraten und begleiten Organisationen, die Projekte umsetzen möchten“, erklärt Susann Peters, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums. Das Konzept des Landes bietet hierfür einen konkreten Rahmen.

    Breites Engagement in der Stadtgesellschaft


    Die geförderten Projekte werden von einer Reihe etablierter und engagierter Organisationen umgesetzt. Dazu zählen unter anderem die Arbeiterwohlfahrt, das Diakonische Werk Leverkusen, die Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte und das Bildungscenter. Auch ein Sportverein, der SSV Lützenkirchen, ist mit dabei. Eine besondere Rolle spielen zudem Vereine, die von Menschen mit Migrationshintergrund gegründet wurden und sich aktiv für Integration in Leverkusen einsetzen. Hierzu gehören die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Mawka – ein ukrainischer Verein – sowie G.O.E.K. e.V mit Bezug zu Menschen aus dem Kongo.

    In vielen Projekten übernehmen Geflüchtete und Zugewanderte selbst ehrenamtliche Verantwortung. Dies fördert nicht nur das eigene Selbstvertrauen in teils schwierigen Lebensphasen, sondern stärkt zugleich die Verbundenheit mit der Leverkusener Stadtgesellschaft.

    Weitere Fördermöglichkeiten und Infoveranstaltung am 28. Oktober 2025


    Für Organisationen, die sich ebenfalls mit einem Integrationsprojekt engagieren möchten, besteht weiterhin die Möglichkeit, sich für das Förderprogramm zu bewerben. Bewerbungen für dieses Jahr sind noch bis spätestens 30. Oktober 2025 möglich. Das Kommunale Integrationszentrum stellt vorab die notwendigen Formulare zur Verfügung, unterstützt bei der Interessensbekundung und prüft, ob das Vorhaben förderfähig ist.

    Zur Unterstützung und Beratung bietet das Kommunale Integrationszentrum zudem eine Informationsveranstaltung an. Diese findet am Dienstag, 28. Oktober 2025, ab 17.00 Uhr statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung berät das KI auch gerne zu bereits vorbereiteten Unterlagen. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.

    Anmeldung und Information unter:
    Stadt Leverkusen
    Kommunales Integrationszentrum
    Tel: 0214 /406- 5246
    ki@stadt.leverkusende


    Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen

Kategorie: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 543

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025