Am 04.06.2023 präsentiert das Kinderorchester NRW (KIO) im Bayer Erholungshaus Leverkusen das Konzertprogramm „Götterfunken“. Ralph Erdenberger (WDR) schlüpft dabei in die Rolle des „Mega Music Man“, der dem „göttlichen Funken des musikalischen Talents“ hinterherjagt.
Moderne und klassische Helden Seite an Seite:
Was ist ein Götterfunken? Ein Geschenk, eine Inspiration, eine Anregung, Gottes Geschenk des Lebens an den Menschen. Interpretationen gibt es viele. Das KIO will dies herausfinden und begibt sich auf die Suche. Unter der Leitung von Witolf Werner spielen die rund 80 jungen Musiker*innen im Alter von 10-14 Jahren Werke von den alten Meistern Beethoven und Brahms, die zum Beispiel wahre Helden der Kompositionskunst sind. Aber auch die modernen Helden unserer Zeit werden vertreten sein. „Wonder Woman“ ist dabei und vielleicht lassen sich auch galaktische Funken in der Musik von „Star Wars“ finden. Göttliche Funken begegnen uns aber auch woanders: In Heldengeschichten zum Beispiel oder in einem selbst und eine Ahnung vom göttlichen Funken in der Musik kann man in Bruckners 7. Sinfonie finden. Eine Spielfreude, die blitzend und funkelnd überspringt, zeigen unsere Orchestermitglieder selbst, die wahre Götterfunken sind. So setzt sich das Kinderorchester NRW thematisch und stilistisch breit mit dem Thema auseinander. Mit KIO on Stage eröffnet das Orchester sogar mit einem eigens für sich komponierten Werk, dass dieses Frühjahr uraufgeführt wird. Zur heldenhaften Musik der Avengers aus dem Marvel Universe verwandelt sich Ralph Erdenberger dann in Mega Music Man, der verschiedenes ausprobiert um den Götterfunken zu finden. Als „Mega Music Man“ beherrscht Ralph Erdenberger alle Instrumente und beweist dies eindrucksvoll dem Publikum. Aber ist wirklich alles wie es scheint? Die Kinder des Orchesters decken bei dieser Suche einiges auf. Dabei scheuen sie sich nicht, die großen und kleinen Helden im Publikum miteinzubeziehen.
Die landesweite einzigartige Initiative Kinderorchester NRW fördert musikalisch begabte Kinder zwischen zehn bis vierzehn Jahren. Pro Jahr studieren die jungen Musiker*innen zwei Programme ein. Das musikalische und technische Niveau ist hoch. Durch das abwechslungsreiche Programm auf hohem Niveau begeistern sie Zuhörer*innen in ganz NRW.
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen