Leverkusen (ots) -
Leverkusen, 04.09.2025
Die Feuerwehr Leverkusen hat von Mazda Motors Deutschland zehn Plug-in-Hybrid Modelle aus der sogenannten Nullserie erhalten. Es handelt sich um Vorserienfahrzeuge des Mazda CX-60. Da sie keine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten können, dienen sie nun einem besonderen Zweck: Sie ermöglichen den Einsatzkräften, unter realistischen Bedingungen an modernster Fahrzeugtechnik zu trainieren.
"Im Regelfall üben wir mit älteren Unfallfahrzeugen, die bereits beschädigt oder technisch veraltet sind. Die Chance, an topaktuellen Plug-in-Hybridfahrzeugen zu trainieren, ist für uns sehr wertvoll", erklärt Markus Schmidt, Leiter der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule Leverkusen.
Die zehn Fahrzeuge ermöglichen es, sowohl in der Ausbildung als auch in der Fortbildung viele Feuerwehrleute aus Haupt- und Ehrenamt praxisnah zu schulen.
Bei einer Vorführung auf der Hauptfeuer- und Rettungswache demonstrierten die Einsatzkräfte die Rettung einer eingeklemmten Person mit hydraulischem Rettungsgerät. Besonderes Augenmerk lag auf den Sicherheitsaspekten beim Umgang mit Hochvoltbatterien. Im Zuge der wachsenden Anzahl von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, wir dieser Aspekt in der Ausbildung immer wichtiger.
Mazda Deutschland übergab die Fahrzeuge im Rahmen einer Kooperation an die Feuerwehr Leverkusen. "Wir freuen uns sehr, dass Mazda einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung der Feuerwehr Leverkusen leisten kann" sagt Bernhard Kaplan, Geschäftsführer von Mazda Motors Deutschland. "Im Fall der Fälle zählt jede Sekunde, um Menschenleben nach Verkehrsunfällen zu retten. Insbesondere moderne Fahrzeuge mit besonders stabilen Karosserie-Elementen und vielen elektrischen Komponenten stellen für die Feuerwehr im Falle der Bergung nach schweren Unfällen eine besondere Herausforderung dar. Es ist also sehr wichtig, das Know-How der Feuerwehr in diesem wichtigen Bereich zu unterstützen. Wir haben nicht gezögert, zehn Vorserien-Mazda CX-60 für die Praxis-Übungen zur Befreiung von Menschen aus verunfallten Fahrzeugen bereitzustellen."
Original-Content von: Feuerwehr Leverkusen, übermittelt durch news aktuell
Tags: Unfall, NRW, Feuerwehr