Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Familie. Trotz Freude und Glücksgefühlen kann es eine Weile dauern, bis sich alle auf das neue, gemeinsame Leben eingestellt haben. In dieser ersten Zeit entstehen viele Fragen und das Bedürfnis nach Information ist sehr hoch. Dabei kann das Elternbegleitbuch eine wichtige Hilfe sein.
Es ist ein Wegweiser, in dem Eltern Tipps und Ratschläge finden können, wenn es um Fragen oder um konkrete Probleme geht, und wenn sie auf der Suche nach Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sind. Das betrifft sowohl die Entwicklung des Kindes, als auch die Formalitäten bei der Beantragung von Unterstützungen.
Das Elternbegleitbuch enthält alle wichtigen Informationen rund um das neugeborene Kind: von der Anmeldung des Kindes nach der Geburt, über gesundheitliche, rechtliche und finanziellen Belange der Eltern. Mutterschutz, Kindergeld, Elterngeld und Elternzeit sind Themen, die in dem Ratgeber zu finden sind. Neben allgemeinen Hinweisen finden die Eltern auch das spezielle Informations-, Hilfe- und Beratungsangebot der Stadt Leverkusen, Adressen mit Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Themen des Elternbegleitbuches sind: