Herrenlose Fahrräder fanden neue Besitzer


Archivmeldung aus dem Jahr 2004
Veröffentlicht: 18.05.2004 // Quelle: Stadtverwaltung

Auf der Fahrradversteigerung des Fundbüros der Stadt Leverkusen am städtischen Kindergarten Kerschensteiner Strasse haben am Donnerstag, 06. Mai, auch diesmal sämtliche Fahrräder einen neuen Besitzer gefunden. Trotz des teilweise starken Regens ließen sich die meisten Fahrradliebhaber nicht von ihrem Vorhaben abbringen, zumindest einem dieser 60 ausgesetzten oder vergessenen Fahrräder ein neues Zuhause bieten zu können.

Viele der 50-60 Fahrradfreunde nutzten die Zeit vor der Versteigerung, um bereits Sympathien zwischen sich und den jeweiligen Fahrrädern aufzubauen: „Da sind ja wirklich feine Sachen dabei.“ Vertrauen ist schließlich der Anfang von allem!

Pünktlich um 15.00 Uhr ging es dann los! Die Hälfte der zu versteigernden Fahrräder stand schon auf dem Podest des kleinen orangefarbenen Lieferwagens, der sie hier in die Kerschensteiner Straße transportiert hatte.

Horst Fortkort angelte sich als Moderator der Versteigerung das Mikrophon und wies noch auf einige wichtige Vorschriften hin wie „Zuschlag nach dreimaligem Aufruf“ und „Kauf nur gegen Barzahlung bitte!“ Oben auf dem Podest bei den „verwaisten“ Fahrrädern stand noch ein freundlicher junger Herr mit längeren Haaren, der den Käufern bei der Übergabe der Fahrräder half. Seitlich vor dem Podest war ein Tisch positioniert, an dem ein Mann und eine Frau, zuständig für die Richtigkeit der finanziellen Abwicklung, Platz genommen hatten.

Nicole Bakowsky, Mitarbeiterin beim städtischen Fachbereich Recht und Ordnung und Leiterin der Versteigerung, war nun zuversichtlich und gab endlich den lang erwarteten „Startschuss“.

Horst Fortkorts erstes Angebot: „Ein Euro für dieses `Prachtexemplar´“. Am Anfang fielen die Verkaufspreise noch niedriger aus. Die meisten Interessierten wollten erst gucken was sonst noch kommt. Im Laufe der Versteigerung wuchs die „Kampfbereitschaft“ um das jeweils „geliebte“ Fahrrad. Da war man dann auch bereit, den Preis ein bisschen höher anzusetzen.

Zwischen all den Fahrradliebhabern gab es einen ganz großen : Ein kleiner Türke, der aber ein unglaublich großes Herz für Fahrräder haben muss. Er kaufte gleich um die 10-15 Stück!

Etwa eine halbe Stunde nach Beginn der Versteigerung geschah es dann doch: Der Himmel konnte seine Tränen nicht mehr zurückhalten. Er „weinte“ kleine Regentropfen. Er hatte den ganzen Tag schon so grau ausgesehen und nun war es um ihn geschehen.

Bestimmt war er gerührt von so viel Fahrradliebe! Doch was des einen Freud war, das war des anderen Leid. Erste Regenschirme wurden aufgespannt. Der Tisch der „Finanzrichter“ wurden auf den Podest versetzt. Als der Regen stärker wurde, gingen auch einige Leute. „Bleiben Sie hier!“, forderte sie Horst Fortkort auf: „Hier sind noch so viele Prachtexemplare!“

Nach einer kurzen Regenpause, die dann schließlich doch angesetzt wurde, (wegen des Transports der restlichen Fahrräder auf den Podest) ging es in den Endspurt. Der „harte Kern“ von etwa 30 Leuten war noch anwesend. Darunter natürlich der kleine Türke mit dem großen Herz. Auf der Wiese stand schon ein kleiner Berg mit Fahrrädern, die alle ihm gehörten.

Als letztendlich sämtliche Fahrräder versteigert worden waren, weinte der Himmel noch stärker. Welch eine Freude! Aber auch die neuen Fahrradbesitzer und die Veranstalter konnten sich freuen, denn das ersteigerte Geld kommt der Stadtkasse zugute.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.800

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025