Wenn das Motto der Spielzeit „Die Kunst der Verführung“ heißt, darf Verdis Oper über die tragische Geschichte der umschwärmten Kurtisane Violetta nicht fehlen:
Bereits kurz nach Erscheinen des Romans „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d.J., 1848, hatte sich Verdi für den Stoff begeistert und ein Szenarium für eine Oper entworfen, die 1853 in Paris uraufgeführt wurde.
Auf einem glanzvollen Fest lernt die kränkelnde, von allen Männern umschwärmte Kurtisane Violetta den jungen Alfredo kennen. Violetta, die an echte Gefühle nicht mehr zu glauben wagte, ist tief berührt von der ehrlichen und offenen Zuneigung des jungen Mannes. Ihm zuliebe ändert sie ihr Leben, kehrt der Pariser Halbwelt den Rücken und geht mit Alfredo aufs Land. Doch die bürgerliche Moral in Gestalt von Alfredo Germonts Vater nimmt Anstoß an dem Glück der beiden, und er zwingt Violetta sich von Alfredo zu trennen. Erst als sie, an Schwindsucht erkrankt, im Sterben liegt, erfährt Alfredo von der Intervention seines Vaters, doch da ist es zu spät …
Die Staatsoper der zweitgrößten Stadt Rumäniens, Jassy, deren Anfänge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, ist eines der großen Musiktheater des Landes. In einer Inszenierung der der Künstlerischen Leiterin der Oper, Anda Tabacaru-Hogea, singt Mihaela Grajdeanu, die das Leverkusener Publikum bereits als Gilda aus „Rigoletto“ kennt, die Partie der Violetta.
Termin:
Dienstag, 6. März 2007
19.30 – ca. 21. 50 Uhr
Ort:
Forum – Großer Saal
Karten:
14,60 / 20.50 / 23,00 / 26.80 Euro
(erm.: 7,80 – 13,90 Euro)
Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse
Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d.J.