Schon eine Woche läuft das Ferienprogramm „FIT in Deutsch“ und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis 18 Jahren lernen innerhalb und außerhalb des Klassenraums Deutsch, erweitern fleißig ihren Wortschatz und verbessern ihre Grammatik. Das Hörverstehen wird geübt und die Ausdrucksfähigkeit wird verbessert. All das passiert natürlich nicht nur im Klassenraum – denn gerade ein Feriencamp soll schließlich auch Spaß machen und dazu motivieren, am Ball zu bleiben. So wie beispielsweise bei einem Ausflug ins Stadion, ins Museum Morsbroich oder zum Naturgut Ophoven.
Praktisch geübt wurde die Sprache auch bei einem Besuch der Feuerwehr, die vergangene Woche - inklusive Einsatzfahrzeug - auf dem Schulhof der Sekundarschule war, um mit den Kindern über das Absetzen eines Notrufs zu sprechen. Für diese Woche ist noch ein Besuch der Polizei geplant, der für die Schülerinnen und Schüler bestimmt genauso spannend sein wird.
Landesprogramm bis Ende 2027 verlängert
Das abwechslungsreiche Ferienprogramm findet in den Osterferien 2023 vom 03. bis zum 14. April statt und wird bereits seit 2018 vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen und dem Land NRW umgesetzt. In vielen Schulen wird es als feste Unterstützung in den Ferien genutzt. Umso erfreulicher ist es, dass das Programm nun bis Ende 2027 verlängert wurde. So werden auch in den kommenden Jahren viele Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund beim deutschen Spracherwerb unterstützt.
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen