Feuer auf dem Werkgelände von Dynamit Nobel gelöscht

25.10.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Am Donnerstagabend wurde ein Brand auf dem Werkgelände von Dynamit Nobel in der Kalkstraße in Leverkusen gelöscht. Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle an die Werksfeuerwehr, die bis zum Morgen eine Brandwache stellte. Die Polizei Köln ermittelt nun zur Brandursache, während die Bezirksregierung Köln die Maßnahmen überwacht. Glücklicherweise wurden keine erhöhten Schadstoffkonzentrationen festgestellt. Die Stadt Leverkusen hat das Umfeld abgesucht und informiert Anwohner über mögliche Rußniederschläge. Eine Bürgerhotline ist eingerichtet, um Fragen zu klären und Meldungen entgegenzunehmen. Anwohner sollten Obst und Gemüse gründlich abwaschen, bevor sie diese verzehren.

Das Feuer auf dem Werkgelände von Dynamit Nobel in der Kalkstraße ist am Donnerstagabend gelöscht worden. Die Feuerwehr Leverkusen übergab die Einsatzstelle an die Werksfeuerwehr des Unternehmens, die bis in die Morgenstunden eine Brandwache übernahm.

Ermittlungen zur Brandursache laufen


Die Polizei Köln hat vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Bezirksregierung Köln wird die weiteren Maßnahmen auf dem Betriebsgelände überwachen.

Keine erhöhten Schadstoffkonzentrationen festgestellt


Die Feuerwehr führte zahlreiche Luftmessungen im gesamten Stadtgebiet durch, um erhöhte Schadstoffkonzentrationen zu überprüfen. Dabei wurden weder Warn- noch Gefahrenschwellen erreicht oder überschritten. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat Wischproben von Oberflächen genommen, die nun analysiert werden.

Stadt Leverkusen sucht nach Auffälligkeiten im Umfeld


Auch die Stadt Leverkusen hat das öffentliche Umfeld der Einsatzstelle nach Auffälligkeiten abgesucht. Dabei gab es keine auffälligen Funde. Allerdings kann es durch den Brand zu Rußniederschlag gekommen sein. Das KiTa-Personal im betroffenen Bereich wurde darüber informiert, die Außengelände der Einrichtungen nach größeren Rußpartikeln abzusuchen und mögliche Befunde zu melden.

Hinweise für Anwohner


Obst und Gemüse mit glatten Oberflächen sollten gründlich abgewaschen werden und können danach verzehrt werden. Nicht abwaschbare, angebaute Lebensmittel sollten vorsorglich nicht verzehrt werden. Anwohner können mögliche Befunde der Stadt Leverkusen melden.

Bürgerhotline eingerichtet


Die Stadt Leverkusen hat eine Bürgerhotline eingerichtet, die heute noch bis 18 Uhr unter den Nummern 0214 - 406 33000 und 0214 - 406 33001 erreichbar ist. Darüber hinaus ist das städtische E-Mail-Postfach 335-buergerservicestadt.leverkusen.de freigeschaltet.


Ort aus dem Stadtführer: Dynamit Nobel
Straßen aus dem Artikel: Kalkstraße
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen, Bezirksregierung Köln

Kategorie: Polizei
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 738

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen