Feststoffbetrieb von Bayer HealthCare feiert 25-jähriges Jubiläum

125 Milliarden Tabletten im Chemiepark Leverkusen gefertigt
75 Millionen Euro Investitionen in den vergangenen fünf Jahren am Standort

Archivmeldung aus dem Jahr 2006
Veröffentlicht: 15.12.2006 // Quelle: Bayer

Jubiläum im Leverkusener Feststoffbetrieb von Bayer HealthCare (BHC): Mit modernster Technologie ging der Feststoffbetrieb vor 25 Jahren an den Start. „Seit 1981 haben wir im Feststoffbetrieb 125 Milliarden Tabletten produziert“, erläuterte Dr. Maria Luisa Binda, Leiterin der BHC-Pharma-Produktion am Standort Leverkusen, während der Chemiepark-Pressekonferenz am 11. Dezember 2006. „Geht man von einem Tabletten-Durchmesser von einem Zentimeter aus, wie etwa bei einer Standard-Aspirin®-Tablette, würden diese Tabletten aneinandergelegt eine Strecke von 1,25 Milliarden Kilometer ergeben. Das entspricht ungefähr zweimal der Strecke von der Erde bis zum Mond und wieder zurück.“

Der Chemiepark Leverkusen ist für BHC einer der größten und wichtigsten Produktionsstandorte. Erst vor kurzem wurde für die Feststoffherstellung eine neue Granulationsanlage angeschafft. „Wir haben in den vergangenen fünf Jahren rund 75 Millionen Euro in den Standort Leverkusen investiert. Hier entwickeln wir Medikamente, die einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität leisten“, erklärte Binda. „Der Chemiepark Leverkusen verfügt über modernste Technologien, die für eine sichere und schnelle Herstellung und Verpackung unserer Präparate sorgen.“

Zu den Erfolgsprodukten des Leverkusener Feststoffbetriebs zählt bis heute Adalat®, ein Medikament gegen Bluthochdruck. Aber auch andere Präparate wie Glucobay®, das bei Diabetes zur Anwendung kommt, Levitra® (bei erektiler Dysfunktion), oder das erste BHC-Produkt gegen Nierenkrebs, Nexavar®, werden hier hergestellt.

Seit der Inbetriebnahme haben sich Mitarbeiterzahl und Produktionsmenge des Feststoffbetriebes deutlich erhöht: Stellten im Jahr 1981 noch 100 Mitarbeiter 2,5 Milliarden Tabletten her, sind heute 220 Fachleute für die Produktion von jährlich sechs Milliarden Tabletten verantwortlich.

Gegenwärtig beschäftigt BHC in Leverkusen über 1.000 Mitarbeiter in Produktion und Logistik. Eine Stärke des Standortes ist die Nähe zur Forschung und Entwicklung. Hierdurch wird eine schnelle und reibungslose Übernahme neuer Produkte in die Herstellung ermöglicht.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 7.243
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30328 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5753 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5506 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5451 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5421 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3453 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 7 / 3441 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 8 / 2710 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1325 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1214 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen