Das Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in Leverkusen und die Energieversorgung Leverkusen (EVL) haben eine bedeutsame Partnerschaft ins Leben gerufen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre internationale Bildung mit dem Internationalen Abitur (International Baccalaureate, IB) fortzusetzen. Diese Zusammenarbeit, die seit dem aktuellen Schuljahr besteht, bekräftigt das Engagement beider Institutionen für hochwertige Bildungsangebote und unterstreicht die Bedeutung internationaler Bildungsstandards in unserer Stadt.
Das Internationale Abitur, das am WHG seit 2007 angeboten wird, ist ein weltweit renommiertes Programm, das den Absolventinnen und Absolventen internationale Türen öffnet. Es bereitet die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung auf die Herausforderungen einer global vernetzten Welt vor. Die Partnerschaft mit der EVL gewährleistet, dass das WHG auch weiterhin diese hochwertige Ausbildung anbieten kann, die neben dem deutschen Abiturabschluss eine internationale Perspektive und umfassende Kompetenzen vermittelt.
Thomas Eimermacher, kaufmännischer Geschäftsführer bei der EVL, betonte die Bedeutung des regionalen sozialen Engagements für das kommunale Unternehmen: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, in die Bildung und Zukunft unserer Jugend zu investieren. Durch die Unterstützung des Internationalen Abiturs am Werner-Heisenberg-Gymnasium leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Bildungslandschaft in Leverkusen.“
Diese Partnerschaft reflektiert das kontinuierliche Bestreben, Bildungschancen in Leverkusen zu erweitern und Schülerinnen und Schülern eine Plattform zu bieten, auf der sie sich sowohl akademisch als auch persönlich entfalten können. Die Unterstützung durch die EVL unterstreicht die Wichtigkeit des Zugangs zu international anerkannten Bildungsprogrammen und fördert die Entwicklung junger Menschen zu weltoffenen, sozial kompetenten Persönlichkeiten.