Die Glasmenagerie

Schauspiel von Tennessee Williams
Übersetzung von Jörn van Dyck

Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 28.01.2018 // Quelle: KulturStadtLev

wurde Katharina Thalbach in der Festhalle Opladen gefeiert für ihre Inszenierung „Der Raub der Sabinerinnen“, in der sie zudem auch die Rolle des legendären Theaterdirektors Striese spielte. Nun hat sie – wieder zusammen mit Tochter und Enkelin – Tennessee Williams‘ atmosphärisch dichtes Schauspiel „Die Glasmenagerie“, mit dem ihm 1944 der Durchbruch als Autor gelang, in Szene gesetzt:
Amanda Wingfield (gespielt von Tochter Anna Thalbach) lebt mit ihren beiden erwachsenen Kindern Tom und Laura in einer kleinen Wohnung in St. Louis. Seit dem Verschwinden des Vaters sind die drei ganz auf sich allein gestellt. Die kleine Familie, ständig um ihr wirtschaftliches Überleben bangend, ist in festen Ritualen erstarrt: Mutter Amanda schwärmt von ihrer Jugend und trauert einer verlorenen Zeit nach, Sohn Tom verbringt jede freie Minute im Kino und schreibt heimlich Gedichte, und Tochter Laura, die eine Gehbehinderung hat, versteckt sich hinter ihrer Sammlung zerbrechlicher Glastiere, ihrer Glasmenagerie, die sie ihr eigenes, graues Leben vergessen lässt. Als eines Tages Jim O‘Connor, ein Arbeitskollege von Tom, die Familie besucht, verändert sich alles ...
Katharina Thalbach habe aus Tennessee Williams’ Familiendrama „eine poetisch entrückte Reminiszenz gemacht, ein psychologisch feines Kleinod“ lobte Martina Kaden in der B.Z. „Plötzlich wirkt ‚Die Glasmenagerie‘ frisch, spannend, berührend“, so Irene Bazinger in der Berliner Zeitung.
Die Regisseurin und Schauspielerin Katharina Thalbach wurde in Berlin als Tochter der Schauspielerin Sabine Thalbach und des Regisseurs Benno Besson geboren; ihre Bühnenlaufbahn, die sie im Alter von 13 Jahren als Meisterschülerin von Helene Weigel am Berliner Ensemble begann und die schon bald einen sehr erfolgreichen Verlauf nahm (u. a. mit einer viel beachteten Dar-stellung der Polly in „Die Dreigroschenoper“ am Berliner Ensem-ble), führte sie Anfang der 70er-Jahre an die Berliner Volksbühne, ab 1976 – nach ihrer Ausreise aus der DDR – u. a. an das Schiller Theater Berlin, die Städtischen Bühnen Köln, das Schauspielhaus Zürich und an das Théâtre de Chaillot, Paris (als Mutter Courage, Regie: Jérome Savary). Einem breiten Publikum wurde sie schon früh durch ihre Mitwirkung in namhaften Filmproduktionen (u. a. „Lotte in Weimar“, „Die Blechtrommel“, „Engel aus Eisen“ und „Domino“) bekannt. Ihr Regiedebüt gab sie 1987 mit Shakespeares „Macbeth“ in der Werkstatt des Schiller Theaters; viele Regiearbeiten folgten seitdem u. a. am Thalia Theater Hamburg, am Berliner Schiller Theater und am Maxim Gorki Theater Berlin. Seit 2008 ist sie regelmäßig mit Andreja Schneider in „Zwei auf einer Bank“ zu erleben. Neben ihren vielen Theaterrollen ist Katharina Thalbach auch regelmäßig in Fern-sehproduktionen und auf der Leinwand zu sehen. Katharina Thalbach wurde in ihrer Laufbahn mehrfach ausgezeichnet, u.a.1980 wählte sie das Fachmagazin „Theater heute“ zur Schauspielerin des Jahres. 1987 für ihre Rolle in Doris Dörries Kinofilm „Paradies“ mit dem Deutschen Filmpreis als beste Darstellerin, 1991 kam der Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste Berlin hinzu, 1997 der Adolf-Grimme-Preis für den Fernsehfilm „Gefährliche Freundin“.
Anna Thalbach, Tochter von Katharina, hat das Versprechen voll erfüllt, das der Max-Ophüls-Preis als Beste Nachwuchsdarstellerin in „Zärtliche Erpresserin“ 1993 gab. Für den Tatort „Kindstod“ folgte 2001 der Deutsche Fernsehpreis. Zu ihren Kinohighlights gehören u. a. „Der Untergang“, „Esperanza“, „Edelweißpiraten“, „Maria an Callas“, „Darum“, „Justiz“, „Burning Life“ und „Der Baader-Meinhof-Komplex“. Im Fernsehen überzeugte sie u. a. in „Gefährliche Freundin“, „Lonny der Aufsteiger“, „Der Pirat“, „Liebesau“ und „Harte Brötchen“ sowie in der ZDF-Serie „Alles über Anna“ (2006). Auf der Bühne glänzte sie u. a. als Nina in Tschechows „Die Möwe“ am Berliner Maxim Gorki Theater sowie in „Wie es euch gefällt“, „Heartcore“, „Monsieur Verdoux“ und „Mutter Courage“, um nur einige zu nennen. Sehr erfolgreich spricht sie auch Hörbücher ein. 2011 war Anna Thalbach neben Keira Knightley und Viggo Mortensen in David Cronenbergs John Kerr-Verfilmung „A Dangerous Method“ zu sehen. Außerdem spielte sie in der Kino-Komödie „Sex ist auch keine Lösung“. Gemeinsam mit ihrer Mutter Katharina Thalbach war sie Anfang 2012 in dem Doku-Drama „Friedrich – Ein deutscher König“ und in „Sams im Glück“ im Kino zu sehen. Zudem lieh sie ihre Stimme dem kleinen Dachs in „Der kleine Rabe Socke 1 und 2“ sowie dem Gespenst in „Das kleine Gespenst“. Zuletzt spielte Anna Thalbach unter der Regie von Katharina Thalbach den Puck in „A Midsummer Night’s Dream“ am Grand Théâtre de Genève.
Nelly Thalbach wurde 1995 in Berlin geboren. Ihr Theaterdebüt gab sie bereits 2002 im Maxim Gorki Theater, als kleine Polly in „Die Dreigroschenoper“. Sie hat bei zwei Hörbuchproduktionen mitgewirkt. 2005 stand sie an der Seite von ihrer Mutter und Götz George in „Maria an Callas“ zum ersten Mal vor der Kamera. 2014 hat sie in dem Hochschulfilm „BEEKE“ ihre erste Hauptrolle gespielt. Sie hat die Schule an einem Internat in Niedersachen beendet und war sechs Monate auf See. Mit ihrem Debüt im Familienbetrieb Thalbach/ Besson beginnt nun mit Nellie Thalbach die vierte Generation der großen Theaterfamilie.
Louis Held hat gerade seine Schauspielausbildung beendet. In den letzten Jahren spielte er in den 4 erfolg-reichen Kinoverfilmungen von "Bibi & Tina" (Regie: Detlev Buck) die männliche Hauptrolle des Alexander von Falkenstein und war in mehreren TV-Produktionen besetzt.
Ab Dezember hat Louis eine neue Herausforderung auf der Theaterbühne gefunden. Er spielt unter der Re-gie von Katharina Thalbach in Tennessee Williams "Glasmenagerie" die Rolle des Tom Wingfield.
Aktuell ist er auf Konzert-Tournee mit der deutschen Popsängerin "LINA". Sein Debütalbum erscheint noch in diesem Jahr.
Sven Scheele wurde 1991 in Essen geboren. Kurz bevor er sein Abitur machte, gab er sein Schauspielde-büt als Proctor in „Hexenjagd“ von Arthur Miller im Schultheater. Hierbei arbeitete er mit Roland Riebeling vom Bochumer Schauspielhaus zusammen, der ihm empfahl, Schauspiel zu studieren. Sein Weg führte ihn nach nach Berlin, wo er vier Jahre an der Universität der Künste Schauspiel studierte und direkt im Anschluss von Claus Peymann ans Berliner Ensemble engagiert wurde.Es folgte seine erste Premiere am renommierten Theater am Schiffbauer Damm war Schillers „Die Räuber“, inszeniert von Leander Haußmann.
Während seines Studiums spielte er diverse Hauptrollen in einigen Studentenfilmen und verlieh seine Stimme oft als Sprecher für Zeichentrickfilme und Hörspiele.

Termin:
Montag, 29. Januar 2018
19:30 – ca. 22:00 Uhr

Ort: Festhalle Opladen

Karten:
Noch wenige Restkarten in der 3. PG (18,50 €) über das Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113). Ermäßigungen möglich.
Informationen unter: www.kulturstadtlev.de


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.234

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

Die BAYER GIANTS Leverkusen bestreiten am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17 Uhr ihr fünftes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Dabei reisen die Farbenstädter zu den Bozic Estriche Knights Kirchheim mit dem klaren Ziel, ihre jüngste Erfolgsserie fortzusetzen. ### Zwei Siege in Folge stärken die „Riesen vom Rhein“ Nach vier absolvierten Partien finden sich die BAYER GIANTS Leverkusen immer besser in der Liga zurecht. Mit zwei Siegen stehen die „Riesen vom R

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025