Die 34. Leverkusener Jazztage auch im Notenschlüssel


Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 06.11.2013 // Quelle: Notenschlüssel

Schon Tradition haben die Konzerte im Notenschlüssel in der Jazztagewoche. Auch dieses Jahr gibt es insgesamt 7 Konzerte in der Zeit vom 8. Nov. – 16. Nov. 2013. Dieses sind im Einzelnen:

Freitag, 8. Nov. 2013 – Blue George & Band
„Ladies & Gentlemen: All (is) Blues!“ Kurz und knapp eröffnet Gitarrist & Sänger BLUE GEORGE mit seinem TRIO die Live-Show, dann legt er los: „You´re a good girl, you´re a good girl to me!“. Der erste Blues-Shuffle fegt durch den Raum. Was dann folgt ist pure Energie: Groovige Eigenkompositionen mit Funk-, Soul- und Latin-Elementen und immer wieder erdige Blues-Songs „… zwischen King und Sco!“ wechseln sich wie selbstverständlich im rasanten Tempo ab. Der leidenschaftliche Musiker zieht das Publikum schnell in seinen Bann und von den Stühlen. Mit seinen beiden exzellenten Mitstreitern HENRIK HERZMANN (Bass) und BERT SMAAK (Drums) sorgt er durch mitreißende Rhythmen und spontane Einlagen für jede Menge Spaß. Da wird jede Veranstaltung zu einem begeisternden Konzert-Erlebnis!

Samstag, 9. Nov, 2013 – 12 bars down
Es sind alles „echte Blueser, alte Bekannte“ die man aus anderen Bands der unendlichen rheinischen Bluesszene kennt. Eher zufällig fanden sich die 12bars, anlässlich einer Kunstveranstaltung, bei der „irgendeine Bluesband“ benötigt wurde, zusammen – und beschlossen danach den Blues auch weiterhin freiwillig gemeinsam zu haben.
In klassischer Chicago Blues Besetzung, mit 3 Sängern und jeder Menge Gitarrenwerk gesegnet, frönt die Band gelassen-virtuos jeder Menge blauer Spielarten – und hat auch noch Spaß bei der Arbeit.
Rockin’Blues at it’s best – davon konnten sich schon die Besucher bei Streetlife und bei einem Auftritt im topos überzeugen. 12 bars down spielen in folgender Besetzung (die aber immer mal wieder wechseln kann):
Heinz-B. Hövelmann – guit & voc
• Guido Lehmann – guit, slide &voc
• Pit Lenz – harp, slide & voc
• Henrik Herzmann – bass
• Heinz-R. Schiefer – drum

Dienstag, 12. November 2013 – Die jungen Wilden
mit einem „Remember Leopold von Knobelsdorff“ – Konzert
Jahrelang war er ein ständiger Gast im Notenschlüssel während der Leverkusener Jazztage-Woche, Leopold von Knobelsdorff. Gerne hätten wir diese schöne Tradition fortgeführt, aber leider verstarb Leopold von Knobelsdorff Anfang dieses Jahres. So bleibt nur ein Remember-Konzert und dafür haben wir “Die jungen Wilden” verpflichten können, die bereits mehrfach mit ihm auftraten.
Stefan Ulbricht (Jahrgang 1982) und Moritz Schlömer (Jahrgang 1987) sitzen schon seit frühen Jahren an ihren Instrumenten; entdeckten Jazz und Boogie Woogie als ihre besondere Leidenschaft und lernten sich 2005 auf der Frankfurter Musikmesse kennen.
Sofort stellten beide fest, dass sich die Fertigkeiten an Klavier und Schlagzeug in der Boogie Woogie Musik hervorragend kombinieren ließen. Nach einigen “Jam Sessions” in diversen Bars entschied man sich einen Nachmittag musikalisch auszutauschen. Kurze Zeit später standen Ulbricht und Schlömer das erste Mal im Duo an Klavier und Schlagzeug auf der Bühne. Der Auftritt war ein voller Erfolg und man beschloss diese Zusammenarbeit auszuweiten. Es folgten zahlreiche gemeinsame Auftritte im In-und Ausland in Folge derer Ulbricht und Schlömer sowohl musikalisch als auch freundschaftlich immer besser harmonierten. So ist es kaum verwunderlich, dass die beiden den Spaß und die Leidenschaft, die sie beim Musizieren empfinden, auch besonders gut an das Publikum weiterzugeben wissen. Über die Jahre entwickelten sie ein sehr umfassendes und abwechslungsreiches Programm und sind auch immer wieder für eine Überraschung gut. Die neue CD ‚Big Bigger Boogie’ spiegelt dies bestens wieder.

Mittwoch, 13. Nov. 2013 – The Roaring Fourties
Als Band hat sich die Gruppe in erster Linie der Musik der 60-er Jahre verschrieben, wie sie seinerzeit im legendären Star-Club in Hamburg gespielt wurde. Liverpool Beat und Hamburg Rock, so lässt sich die Musik dieser Coverband beschreiben, die in fast gleicher Formation seit 1966 existiert.
Eine der Höhepunkte in der Geschichte der Band war bestimmt der Auftritt im legandären Cavern Club von Liverpool 2002.
The Roaring Fourties das sind: Manfred Jung, Jürgen Pfingst, Joachim Wagner und Wolfgang Kühl. Sie waren schon Öfters bei uns im Notenschlüssel.

Donnerstag, 14. Nov. 2013 – Seagull
Seagull gibt es seit 1978 als Trio. Zu der Band gehören folgende Mitglieder: Bruno Aleppo (Gitarre), Ernst von Kannen (Bass) und Gerd Wypior (Drums).
Seit 2005 spielt Seagull auch erfolgreich als Trio mit dem Programm “Seagull-Trio plays the music of Pat Metheny and own stuff”.
“Wir kennen seine Musik seit nunmehr 30 Jahren und beziehen uns auf ihn als unseren wesentlichen musikalischen Einfluss; und wir schätzen ihn auch sehr als Menschen, seine Geradlinigkeit, seine Wärme und Intelligenz. Ein Tribute-Programm für ihn war überfällig.”
Durch Band-Line Up, Sound und Kompositionen hat Seagull einen individuellen Stil entwickelt; dennoch spürt man immer wieder die Affinität zur Musik Metheny’s. Die Musik unserer Band definiert sich aus zwei Hauptstilrichtungen. Zum einen die Liebe zum Jazz in all seiner Vielseitigkeit, zum anderen in balladesken Kompositionen akustischer Natur, die Klassik und Jazz vereinen.

Freitag, 15. Nov. 2013 – Swinging Pool
Swinging Pool ist die beliebte Jazzcombo der Musikschule Leverkusen unter der Leitung von Reinhard Schmitz. Die Gruppe ist aus einem Jazz-Workshop hervorgegangen und existiert seit 1997.

Samstag, 16. Nov. 2013 – The Backdoor BluesBand
Zum Ende der Jazztagewoche ist noch einmal Blues angesagt, dafür sorgt die Backdoor Blues-Band. Gegründet wurde die Band 1995. Sowohl Coverversionen bekannter Blues-Evergreens als auch eigene Stücke gehören zum Repertoire. Musikalische Einflüsse holte sich die Band bei Johnny Winter, Eric Clapton, Jimi Hendrix, Steve Ray Vaughn um nur einige zu nennen.
Die Band spielt lauten, rauen und schnörkellosen Bluesrock unter dem Motto: … manchmal musett eben knallen!
Zur Zeit besteht die Band aus: Reiner Tobies (Gitarre und Gesang), Frank Kleinkröger (Bass), Michael Helmhold (Drums) und Wolfgang Wetzel (Leadgitarre und Gesang).


Alle Konzerte beginnen um 20.30 Uhr – Einlass ist bei Puböffnung um 19 Uhr
Der Eintritt ist frei. Die Konzerte vom 12. – 16. November 2013 sind Veranstaltungen des Jazzstammtisches „PRO(st) JAZZ und mit finanzieller Unterstützung des Kulturbüros der KulturStadtLev


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.929

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Notenschlüssel"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von Trickbetr

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025