Deutsche Jugendmeisterschaften: Bayer-04- Trümpfe stachen


Archivmeldung aus dem Jahr 2005
Veröffentlicht: 13.02.2005 // Quelle: TSV Bayer 04

Die Leverkusener Trümpfe stachen, das Nachwuchskonzept der Abteilung geht auf. Mit fünf Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille kehrten die Leichtathleten des TSV Bayer 04 Leverkusen am Sonntagabend von den Deutschen Jugend-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften aus Sindelfingen zurück. „Das ist eines unserer besten Ergebnisse bei Hallenmeisterschaften“, sagte ein zufriedener Trainer Manfred Fink vor der Abreise aus dem Sindelfinger Glaspalast. Ähnlich erfolgreich waren die Bayer-04-Nachwuchskräfte zuletzt 2003 bei der Heim-DM, als es fünf Gold, drei Silber- und eine Bronzemedaille gab.

„Der Erfolg in dieser Breite kam selbst für mich überraschend“, bekannte Abteilungsleiter Joachim Strauss, dessen Ziel es ist, talentierten Athleten in Leverkusen optimale Bedingungen für den Leistungssport zu bieten. „Wir haben eine große Magnetwirkung auf jugendliche Athleten. Sie danken unser Engagement mit überdurchschnittlichen Leistungen.“

Erst im zurückliegenden Herbst verzeichnete die Abteilung eine Vielzahl von Neuzugängen. So kam Sebastian Bayer, der neue und alte Deutsche Jugend-Hallen-Weitsprungmeister, aus Neubrandenburg an den Rhein, wo er bei der Bayer AG eine Ausbildung zum Bürokaufmann macht. Anne-Kathrin-Elbe, Goldmedaillengewinnerin über 60 Meter Hürden, wechselte im Sommer von Magdeburg nach Leverkusen und lernt jetzt am Landrat-Lucas-Gymnasium, das als Eliteschule des Sports Partner des Vereins ist. Marlen Spielvogel, Titelträgerin im Stabhochsprung, kam vor eineinhalb Jahren vom ASC Düsseldorf zu Bayer 04. Der Goldmedaillengewinner über 1500 Meter, Robin Schembera, wechselte vor gut zwei Jahren von Halle an der Saale nach Leverkusen. Kurz zuvor kam auch Sorina Nwachukwu (Silber über 400 Meter) aus Aachen. Henrik Beerlage (Silber im Dreisprung) orientierte sich vor fünf Monaten von Köln rheinabwärts.

Der zweite Meisterschaftstag in Sindelfingen war die erfolgreiche Fortsetzung des goldmedaillenreichen Auftakts am Samstag. Robin Schembera gewann in 3:54,68 Minuten die 1500 Meter. „Ich bin zufrieden mit meiner Vorstellung“, sagte der Neuntklässler mit einem Augenzwinkern. „Im Vorlauf am Samstag hatte ich einen richtigen Blackout, da lief gar nichts. Meine Beine waren zu, ich fühlte mich schlecht. Heute hat alles gepasst, das Rennen habe ich mir gut eingeteilt.“ Druck habe er nicht gespürt. „Die anderen Jungs hatten ja bessere Zeiten in dieser Hallensaison gezeigt. Meine schnelle Zeit stammt aus dem Sommer.“

Ohnehin legt Schembera das Hauptaugenmerk stets auf die Sommersaison und die 400-Meter-Bahn. „In der Halle sind die Kurven so eng, das kommt mir nicht sehr entgegen. Man muss sich in die Kurven legen und das raubt ziemlich viel Kraft.“ Außerdem könne er im Sommer seine Spurtfähigkeit besser ausspielen. Sein Erfolgsgeheimnis klingt recht simpel: „Ich habe mich nicht besonders auf diesen Wettkampf vorbereitet, sondern der Trainingsschwerpunkt lag auf der Vorbereitung für die Sommersaison.“ Dann will er zur U18-Weltmeisterschaft nach Marrakesch/Marokko und dort ins 800-Meter-Finale.

Sprinterin Sorina Nwachukwu lief im A-Endlauf in 56,38 Sekunden hinter der sehr starken, erst 17 Jahre alten Wiebke Ullmann (LG Minimax Seligenstadt/54,70 sec) zur Silbermedaille. Dabei ist sie eigentlich Spezialistin auf den kürzeren Strecken. „So langsam finde ich aber auch an den 400 Metern Gefallen. Ich bin zum ersten Mal die 400 Meter in der Halle gelaufen. Ich mag es in der Halle, da kommt einem die Strecke kürzer vor, man muss taktischer laufen.“ Ihre Taktik scheint aufzugehen. Bereits in der zurückliegenden Freiluftsaison hatte sie sich überraschend für die deutsche 4x400-Meter-Staffel bei den U20-Weltmeisterschaften in Grosseto qualifiziert und war mit dem Quartett Vierte geworden.

Die zweite Vizemeisterschaft für Bayer 04 holte Dreispringer Henrik Beerlage. Mit 14,41 Metern – nur einem Zentimeter unter seiner Bestmarke – gewann er seine zweite DM-Medaille. Im Sommer hatte der Gymnasiast im Freien Platz drei belegt. „Ich habe den Wettkampf einfach auf mich zukommen lassen und mir keinen Stress gemacht. Jetzt bin ich sehr zufrieden mit Weite und Platzierung.“

Die 4x200-Meter-Staffel der weiblichen Jugend lief in 1:40,09 Minuten als drittschnellstes Team ins Ziel. In der Besetzung Anne-Kathrin Elbe, Mareike Peters, Andrea Maas und Sorina Nwachukwu holten die Mädchen das achte Edelmetall für den TSV Bayer 04 Leverkusen bei diesen Jugendmeisterschaften.

Der B-Jugendliche Marvin Reitze wurde mit 4,85 Metern im Stabhochsprung-Finale Sechster. Pech hatte die 4x200-Meter-Staffel der männlichen Jugend in ihrem Vierer-Endlauf. Das Team wurde nach einem falschen Staffelwechsel disqualifiziert und blieb so ohne Medaille. Gar nicht erst stattfinden konnte das Speerwerfen der weiblichen Jugend A, wo Clara Elsner Medaillenchancen hatte. Doch plötzlich einsetzender Schneefall machte den Wettkampf unmöglich.

Am Tag zuvor hatten Marlen Spielvogel im Stabhochsprung (4,00 m), Daniela Fink mit dem Diskus (41,65 m), Anne-Kathrin Elbe über die 60 Meter Hürden (8,37 sec) und Sebastian Bayer im Weitsprung (7,71 m) jeweils Goldmedaillen geholt.

Die Leverkusener Top-Acht-Platzierten des zweiten Meisterschaftstages:

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften:
Männliche Jugend: 1500 Meter: 1. Robin Schembera 3:54,68 min; 4x200 Meter: Im A-Endlauf disqualifiziert: TSV Bayer 04 Leverkusen mit Jörn Schlickwei, Peter Schnabel, Kai Zanke und Sebastian Bayer (Vorlauf: Michael Ptak und Marvin Reitze für Schnabel und Bayer – 1:31,58 min) – ZL: 1:29,45 min; Stabhochsprung: 6. Marvin Reitze 4,85 m; Dreisprung: 2. Henrik Beerlage 14,41 m.

Weibliche Jugend: 400 Meter: 2. Sorina Nwachukwu 56,38 sec; 4x200 Meter: 3. TSV Bayer 04 Leverkusen mit Anne-Kathrin Elbe, Mareike Peters, Andrea Maas und Sorina Nwachukwu 1:40,09 min (Vorlauf: Julia Förster und Jessica Weiche für Elbe und Nwachukwu – 1:40,95 min) – ZL: 1:39,33 min.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.534

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025