Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

BAYER GIANTS wollen sich selber beschenken

Veröffentlicht: 21.12.2020 // Quelle: Bayer Giants

Am Mittwoch, 23.12.2020 um 19:30 Uhr empfangen die „Giganten“ in der Ostermann-Arena die Uni Baskets aus Paderborn. Die Leverkusener bekommen es nicht nur mit einem formstarken Gegner zu tun, sondern auch mit einem früheren BBL-MVP.

Nach dem Sieg über die Eisbären Bremerhaven konnten die GIANTS ein wenig durchschnaufen. Rund zehn Tage Spielpause hatte der Rekordmeister, bevor es am Mittwochabend um wichtige Punkte in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA geht. Für die „Riesen vom Rhein“ also eine gute Gelegenheit, um sich zu regenerieren: „Für unsere angeschlagenen Spieler kam die etwas längere Pause gelegen um sich vollständig auszukurieren“, so BAYER-Coach Hansi Gnad. „So konnten wir die Zeit nicht nur zur Vorbereitung, sondern auch zum Auffüllen der Kraftreserven nutzen. Jetzt freuen wir uns aber allesamt auf die bevorstehende Begegnung, schließlich erwartet uns ein sehr starker Gegner!“

Dieser Gegner, die Uni Baskets Paderborn, kann auf einen sehr guten Kader zurückgreifen. Der bekannteste Spieler im Team von Headcoach Steven Esterkamp wird jedem deutschen Basketballfan ein Begriff sein. John Bryant, zweifacher MVP der easyCredit-BBL (2012 und 2013), sollte zunächst nur im Training der Ostwestfalen aushelfen. Inzwischen schnürt der imposante Center seine Sneakers für die Paderborner im Ligabetrieb der ProA und das mit Erfolg: Der 33-Jährige, der mittlerweile über einen deutschen Pass verfügt, markiert im Durchschnitt 17,2 Punkte und 8,2 Rebounds pro Partie. Seine Effektivität von 23,4 ist die Höchste der gesamten Spielklasse. Doch nicht nur Bryant ist brandgefährlich, auch die US-Amerikaner Demetrius Ward (14,1 Punkte pro Spiel), Grant Benzinger (13,6 PpS) und Drew Cushingberry (13,1 PpS) haben sich als treffsicher erwiesen. Der beste deutsche Scorer, Tom Alte, erzielt 15,5 Zähler pro Begegnung laboriert aber aktuell an einem Mittelhandbruch. Doch auch ohne den Power Forward gelangen den Baskets zuletzt drei Siege in Folge. Coach Gnad warnt: „Es wäre ungerecht den Paderborner Erfolg nur in der Präsenz von John Bryant zu suchen. Natürlich sind seine Statistiken überragend und auch wir werden einen Weg finden müssen ihn zu stoppen, aber die Baskets verfügen über einen tiefen Kader mit großer Qualität. Es gilt einen Gegner zu bezwingen, der zur den Besten der Liga zählt!“ Nicht nur die individuelle Stärke beeindruckt den Europameister von 1993: „Von der Dreierlinie ist die Mannschaft in der ProA verdammt stark. Insgesamt treffen die Paderborner 40 Prozent ihrer Würfe von außerhalb der Dreipunktelinie (Anm. d. Red.: 91 von 228 Dreiern landen im Korb des Gegners). Dies müssen wir versuchen bestmöglich zu unterbinden.“

Der Rekordmeister selbst geht bestens vorbereitet in das vorgezogene Spiel, das ursprünglich für den zweiten Weihnachtstag war. Die Trainingseinheiten verliefen bis dato hochfokussiert und die Vorfreude auf eine hoffentlich siegreiche Begegnung aus Sicht der GIANTS steigt von Tag zu Tag. Allerdings müssen die Leverkusener wohl auf drei Spieler verzichten: Luca Kahl fällt aufgrund eines Muskelbündelrisses im Oberschenkel noch einige Wochen aus, Lennard Winter arbeitet weiterhin hart an seinem Comeback und auch der Einsatz von Nico Funk ist fraglich. Die Verantwortlichen der Farbenstädter versuchen es so gelassen wie möglich hinzunehmen: „Wir werden bei keinem der drei Spieler ein unnötiges Risiko eingehen“, so Gnad. „Luca, Lennard und Nico bekommen alle Zeit der Welt um wieder vollständig zu genesen. Jetzt gilt es für den restlichen Kader in die Bresche zu springen und zusätzliche Verantwortung zu übernehmen.“

Wer sich selber ein Bild von der aktuellen Leverkusener Verfassung am Mittwoch machen möchte, kann dies auf ganz verschiedenen Wegen tun. Auf www.sportdeutschland.tv wird die Begegnung kostenfrei im Livestream angeboten. Kommentator Henning Kuhl und Experte Achim Kuczmann führen dabei die Zuschauer kompetent durch die 40 Spielminuten. Den Liveticker gibt es auf der offiziellen Seite der BARMER 2. Basketball Bundesliga (www.2basketballbundesliga.de) mit allen relevanten Statistiken zur Paarung.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.266
Weitere Artikel vom Autor Bayer Giants