Ein 570 Gramm starker kleiner Held

Klinikum Leverkusen nimmt an der Aktion zum Weltfrühgeborenentag am Dienstag 17. November 2020 teil und beleuchtet das Klinikum in Lila

Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 16.11.2020 // Quelle: Klinikum

Anlässlich des Weltfrühgeborenentages lässt das Klinikum Leverkusen einen Gebäudeteil an der Notaufnahme/Rettungswagenzufahrt in der Farbe Lila anstrahlen. Die Idee zur Beleuchtung von Gebäuden auf der ganzen Welt stammt ursprünglich von der Organisation March of Dimes, eine USamerikanische Wohltätigkeitsorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitssituation von Neugeborenen zu verbessern. Die Aktion kommt an. Auf Wunsch des Klinikums wird auch der Bundesligist Bayer04 Leverkusen ein Zeichen setzen und die BayArena in lila erstrahlen lassen.
In der Klinik für Kinder und Jugendliche des Klinikums weisen mehr als 80 Frühgeborene pro Jahr ein Geburtsgewicht unter 1.500 g auf. „Ein Geburtsgewicht von ca. 500 Gramm ist wenig, aber auf einer Frühgeborenen-Intensivstation nicht mehr außergewöhnlich. Viel kritischer für das Überleben ist die Unreife lebenswichtiger Organe aufgrund des extrem frühen Geburtstermins,“ sagt Dr. Peter Jahn, Oberarzt der Kinderintensivstation am Klinikum Leverkusen.

Ein kleiner Held mit einem Geburtsgewicht von nur 570 Gramm ist Conner. Er ist vor ein paar Wochen im Klinikum Leverkusen auf die Welt gekommen. Seine Mutter Rebecca Lüdtke ist in der SSW 27 mit „Bauchschmerzen“ ins Klinikum gekommen. Die Ärzte stellten eine Schwangerschaftsvergiftung fest, sodass der kleine Conner früher auf die Welt geholt werden musste. „Als ich aus der Narkose aufgewacht bin, war da auf einmal mein Sohn. Es war schön ihn zu sehen und gleichzeitig unfassbar schwer“, sagt Rebecca Lüdtke. „Ich wusste nicht, was uns jetzt erwartet und dann war da natürlich noch die Angst. Das war das Schwierigste: Nicht zu wissen, ob er überlebt“, sagt Rebecca und streichelt Conner über das kleine Köpfchen mit den dunklen Haaren.
Der kleine Held hat sich super entwickelt und benötigt nur noch ein bisschen Unterstützung beim Atmen.
„Es ist immer schön zu sehen, wenn sich ein Kind, das einen schwierigen Start ins Leben hatte, gut entwickelt und lebt, als wäre nie etwas gewesen“, so Dr. Peter Jahn, Oberarzt der Kinderintensivstation am Klinikum Leverkusen. Und auf diesem Weg ist aktuell der kleine Conner.
Aktuell wird er noch im Klinikum Leverkusen betreut, Rebecca darf natürlich bei ihrem Sohn in einem Eltern-Kind Zimmer bleiben. Mama Rebecca hat einen Wunsch, dass er sein erstes Weihnachten in seinem Zuhause feiern kann.
Anderen Eltern von Frühgeborenen rät Rebecca nie die Hoffnung zu verlieren. „Und viel Nachfragen, wenn man sich Sorgen macht. Die Pflegekräfte und Ärzte gehen auf alle Fragen ein und das gibt Sicherheit.“
Mit mehr als 1.600 Geburten pro Jahr gehört das Klinikum Leverkusen zu den erfahrensten Geburtskliniken in der Region. Gemeinsam mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bildet die Neonatologie (Frühgeborenen-Versorgung) der Kinderklinik das Mutter-Kind-Zentrum. Als modernes Perinatalzentrum mit der höchsten Versorgungsstufe (Level 1) in diesem Fachbereich, betreuen die Experten Schwangere, Ungeborene sowie Früh- und Neugeborene aus der Region.

Über die Aktion Starker Start für kleine Helden:
In ganz Deutschland kommen jährlich mehr als 60.000 Kinder zu früh auf die Welt. Das bedeutet, dass jedes zehnte Kind vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird. Ein Frühgeborenes kann – je nachdem, wie viele Wochen es zu früh zur Welt kommt – nur bedingt oder gar nicht selbst atmen, trinken und die Körpertemperatur aufrechterhalten. Es muss deswegen so schnell wie möglich intensivmedizinisch betreut werden und erhält in einem Inkubator die notwendige Versorgung.

Dieser erste Kampf im Leben macht frühgeborene Babys zu richtigen Helden!

Deshalb hat die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI) die Aktion Starker Start für kleine Helden ins Leben gerufen - um auf die ersten herausfordernden Monate und Jahre eines Frühchens aufmerksam zu machen.
Gemeinsam mit verschiedenen Partnerfachverbänden möchte EFCNI mit dieser Initiative neonatologische Intensivstationen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Organisation und Umsetzung von Aktivitäten zum Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November unterstützen. Teilnehmende Kliniken erhalten dafür ein Aktionspaket u.a. mit Geschenktaschen für die Eltern auf Station, wertvollen Informationen rund um das Thema Frühgeburt und vielem mehr.

Über den Welt-Frühgeborenen-Tag:
Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO stellt Frühgeburt die Haupttodesursache bei Kindern unter fünf Jahren dar. Um Frühgeborenen und ihren Familien eine Stimme zu geben, hat die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI) bereits 2008 den Welt-Frühgeborenen-Tag ins Leben gerufen, den jährlich Millionen Menschen am 17. November feiern.
EFCNI vereint als europäische Stiftung Eltern, medizinische Fachleute verschiedener Disziplinen, Wissenschaftler, Politiker und weitere Akteure mit dem gemeinsamen Ziel, die Gesundheit von Frühund Neugeborenen zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.efcni.org/starker-start-fuer-kleine-helden.


Ort aus dem Stadtführer: Klinikum
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.656

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Klinikum"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025