Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Niederlage in Schwenningen schmerzt

Veröffentlicht: 15.11.2020 // Quelle: Bayer Giants

Die BAYER GIANTS Leverkusen haben ihr drittes Spiel in Serie verloren. Der deutsche Rekordmeister unterlag am 6. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA bei den wiha Panthers Schwenningen 80:85.

Bereits am Freitag brachen die Rheinländer in Richtung Villingen-Schwenningen auf, um bestmöglich vorbereitet in die Partie zu gehen. So war in den ersten Minuten deutlich zu merken, dass die Leverkusener bei den Panthers gewinnen wollten. Zwar haderten beide Seiten mit ihren eher mäßig genutzten Wurfchancen (es stand 5:4 für BAYER nach fünf Minuten), doch die Einstellung bei den Farbenstädtern stimmte. Es wurde um Rebounds gekämpft und jedem noch so verloren geglaubten Ball nachgegangen. Nach einem erfolgreichen Dunk von Dennis Heinzmann führten die GIANTS gar mit 12:4 (6. Spielminute) und konnten so die erste deutliche Führung erringen. Doch leider brachten einige einfach Fehler die „Giganten“ aus dem Rhythmus und so kam Schwenningen aufgrund eines 9:0-Laufs zurück. Das erste Viertel endete beim Ergebnis von 18:18.

Der zweite Abschnitt ähnelte den ersten zehn Minuten zuvor in großen Teilen. Diesmal konnte sich zwar kein Team absetzen, aber beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Dennoch waren die GIANTS immer einen kleinen Schritt voraus. Erst in der 17. Spielminute sorgte Ivan Mikulic für die erste Führung der Panthers (33:31). Doch die „Riesen vom Rhein“ ließen ihre Köpfe nicht hängen und kamen zurück. Sie gingen umgehend wieder in Front und bewiesen Moral. Zwar lag man zur Halbzeit mit 40:41 knapp zurück, dennoch zeigten die Schützlinge von Trainer Hansi Gnad eine bis dahin doch engagierte Vorstellung.

Zur Mitte des dritten Durchgangs schien es so, als würden die GIANTS nun die Begegnung zu ihren Gunsten entscheiden können. Schwenningen traf einige schlechte Entscheidungen, die BAYER nun zu nutzen wusste. Auch die eigenen Würfe wurden nun hochprozentig abgeschlossen. Haris Hujic war es, der mit einem erfolgreichen Korbleger zum 53:46 aus Sicht der Rheinländer traf (26. Spielminute). Die Hoffnung war nun da, dass der Schwenninger Widerstand gebrochen war und die Leverkusener sich mit weiteren guten Aktionen ein größeres Punktepolster erspielen können. Doch diese Hoffnung währte leider nicht lange. Die Farbenstädter verloren in der Folge leider ohne großes Dazutun des Gegners einige Male den Ball und ließen sich so aus dem Konzept bringen. Eine Folge von Punkten der Panthers sorgte für den Viertelendstand von 58:58. Es schien also alles auf ein enges „Showdown“ im Schlussabschnitt hinauszulaufen.

Doch schnell wurde allen Beteiligten in den letzten zehn Minuten klar, dass es für die Leverkusener nicht zum Sieg reichen würde. Die Gastgeber legten auf einmal los wie die Feuerwehr, trafen sehr schwierige Würfe von „Downtown“ und auch in Brettnähe waren die Hausherren nur schwer zu bremsen. Die GIANTS fanden in dieser Phase einfach nicht ins Spiel. Auf jede erfolgreiche Aktion wusste Schwenningen prompt eine Antwort zu liefern. Als der oben bereits erwähnte Mikulic für die Orangenen zum 77:65 in der 35. Minute traf, schwanden die Hoffnungen auf einen Sieg der „Giganten“ in der Fremde merklich. Zwar verkürzte Dennis Heinzmann den Abstand auf sechs Zähler (74:80 – 37. Spielminute), doch der Dreier durch Rytas Pipiras sorgte endgültig für die Entscheidung zu Gunsten der Heimmannschaft. Am Ende trat BAYER die Heimreise mit einer 80:85-Niederlage im Gepäck an.

Bester Scorer auf Leverkusener Seite war J.J. Mann, der 14 Punkte erzielen konnte. Haris Hujic kam auf 13 Zähler. Auch Eddy Edigin Jr. markierte 13 Punkte und griff zusätzlich noch 10 Rebounds ab. Es war das insgesamt zweite „Double-Double“ des Power Forwards in 2020/21.

Nach der Begegnung zeigte sich Hansi Gnad enttäuscht: „Das ist ein ernüchterndes Ergebnis, mit dem ich natürlich nicht zufrieden bin. Wir haben uns einige Male einen Vorsprung erarbeiten können und haben im Anschluss leider locker gelassen, was Schwenningen konsequent ausgenutzt hat. Die Panthers haben unsere Fehler eiskalt bestraft und die richtigen Entscheidungen getroffen. Wir konnten am Ende nicht mehr zurückfinden und haben schließlich verloren.“

Am kommenden Wochenende kommt das TEAM EHINGEN URSPRING in die Ostermann-Arena. Ein wichtiges Spiel für den Rekordmeister: „Wir wollen diese Partie unbedingt gewinnen und wieder auf die Erfolgsspur finden“, so Coach Gnad. „Die Jungs arbeiten im Training unglaublich hart und der Trainerstab weiß, dass sie es besser können. Wir erhoffen uns eine Leistungssteigerung, um am 7. Spieltag als Sieger vom Parkett zu gehen.“

Scoring BAYER GIANTS Leverkusen: J.J. Mann (14 Punkte), Haris Hujic (14), Eddy Edigin Jr. (13), Wyatt Lohaus (9), Sheldon Eberhardt (8), Grant Dressler (7), Dennis Heinzmann (7), Marko Bacak (5), Luca Kahl (4), Michael Kuczmann, Valentin Blass und Thomas Fankhauser.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.544
Weitere Artikel vom Autor Bayer Giants