Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenNachdem das zdi-Netzwerk in den Osterferien aufgrund der Corona-Situation nur online-Angebote durchführen konnte, geht der Ferienspaß mit zdi in den Sommerferien mit einer bunten Mischung weiter. Wieder wird es einige online-Kurse geben, aber es besteht jetzt auch wieder die Möglichkeit, gemeinsam vor Ort mit anderen als Nachwuchsforscher aktiv zu werden.
Es gibt einige Möglichkeiten für verschiedene Altersgruppen, an spannenden Sommeraktivitäten teilzunehmen. Dazu gehören neben bewährten Angeboten im Berufskolleg Opladen erstmals in Zusammenarbeit mit Currenta eine spannende Rallye sowie ein Tag als Wissenschaftsfuchs am Freudenthaler Sensenhammer. Neu ist auch die Möglichkeit, von zu Hause aus einen eigenen Roboter zu bauen.
In den Sommerferienwochen, die am 29. Juni beginnen, organisiert das zdi-Netzwerk cLEVer für die Region Rhein-Wupper wieder ein- und mehrtägige Angebote, um damit Kinder und Jugendliche für Technik, Naturwissenschaften und Digitales zu interessieren und zu begeistern.
Es lohnt sich also, einen Blick auf die zdi-Seiten im Netz zu werfen. In jedem Fall gilt es schnell zu sein, um einen der Plätze bei den Ferienaktivitäten des Sommers zu bekommen.
Alle Angebote sind ab sofort online buchbar unter www.clever-zdi.de.
Weitere Informationen im Kommunalen Bildungsbüro bei Petra Hellmich (dienstags bis freitags von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr unter der Telefonnummer 0214 - 406 – 4021)