Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Vom Literaturlabor in die Traumfabrik

Veröffentlicht: 16.11.2019 // Quelle: Currenta

Gespannte Gesichter tummelten sich am heutigen Samstag in der Leverkusener Stadtbibliothek. Der Grund: Die Teilnehmer des „Literaturlabor Leverkusen“ stellten ihr Ergebnis vor. Vor rund einem halben Jahr haben das Leverkusener Nachbarschaftsbüro des Chempark gemeinsam mit dem Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. die Initiative „LitLabLev“ ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Traumfabrik“ erzählen insgesamt 20 Autoren – vom Laien bis zum Profi – aus Leverkusen und Umgebung ihre Geschichten, die nun in einem Buch erhältlich sind.

Förderung des Buchprojekts durch Leverkusener Nachbarschaftsbüro
Dr. Ulrich Bornewasser, Leiter des Leverkusener „Chempunkt“, freut sich über die Möglichkeit, sich mit dem Literaturprojekt in das Stadtgeschehen einzubringen. „Eine gute Nachbarschaft zu unterstützen bedeutet für uns auch, die Kultur vor Ort zu fördern. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir mit der Initiative „LitLabLev“ Talente, die gerne schreiben, helfen konnten. Außerdem ist es gerade in Zeiten von Digitalisierung und Social Media schön, ein gedrucktes Buch aus Papier zu lesen.“ Über diese Unterstützung zeigt sich Stefan Andres, Vorsitzender des Förderverein Literatur in Leverkusen e.V., dankbar: „Ein Buchdruck mit den Texten unserer Schreibwerkstätten ist schon allein aus finanziellen Erwägungen gar nicht drin für uns. Ohne die Unterstützung des Chempark wäre das schlicht nicht möglich gewesen.“ Für ihn und vor allem für die Autoren ist es jetzt umso mehr ein gutes Gefühl, das Ergebnis der Arbeit nach den Monaten der Vorbereitung in den Händen zu halten.

Prominente Unterstützung durch Regina Schleheck und Christian Linker
Der Erfolg der Initiative hat sich schon früh abgezeichnet, wie Andres rückblickend feststellt: „Anfangs hatten wir nur mit 15 Teilnehmern geplant, aber da das Interesse so groß war, konnten wir aufstocken“, erinnert er sich. Dazu beigetragen hat, dass die bekannte Autorin Regina Schleheck und Jugendbuch- und Romanschriftsteller Christian Linker für das Projekt gewonnen werden konnten. Während der regelmäßigen Schreibwerkstätten standen sie den Hobbyautoren mit Rat und Tat zur Seite. Bei der Moderation der Buchvorstellung in der Stadtbibliothek zog Schleheck ein positives Resümee von den Arbeiten der Schreibanfänger: „Obwohl sich die Kurzgeschichten alle an dem gemeinsamen Thema „Aus der Traum“ orientiert haben, sind sie sprachlich und inhaltlich unglaublich vielfältig geworden. Es war spannend zu sehen, wie sich die Geschichten von der ersten Idee bis zum letztendlichen Ergebnis weiterentwickelt haben. Von dem Lernprozess der Teilnehmer habe auch ich noch vieles mitgenommen.“

Der Kurzgeschichtenband „Traumfabrik“ ist für 13,50 € in den Buchhandlungen von Manfred Gottschalk in Schlebusch, bei Heike Noworzyn in Opladen und im Zentral Antiquariat in Wiesdorf ab Anfang Januar erhältlich. Interessenten können das Buch außerdem als preiswerteres E-Book oder über die ISBN-Nummer 978-3-7504-6347-9 bei allen Buchhändlern bestellen.


Ort aus dem Stadtführer: Chempark

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.653
Weitere Artikel vom Autor Currenta