Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Viermal DM-Gold für TSV-Mehrkämpfer

Veröffentlicht: 26.08.2018 // Quelle: TSV Bayer 04

Der TSV Bayer 04 Leverkusen hat am Wochenende bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Wesel ganz groß abgeräumt und insgesamt vier Titel eingesackt. Neben den Einzel-Siegern Anna Maiwald, Niklas Ransieck und Lennard Biere holte die männliche U20 Mannschafts-Gold. Hinzu kamen eine Bronze- und eine Silbermedaille.
Anna Maiwald sicherte sich wie erwartet im Siebenkampf der Frauen den obersten Podestplatz. Die 28-Jährige, die nur knapp an einer Teilnahme an den Europameisterschaften vorbeigeprescht war, kam auf 5.711 Zähler. Ihr punkteträchtigstes Resultat: 13,97 Sekunden über 100 Meter Hürden. Im Hochsprung blieb die EM-Zehnte von 2016 mit 1,74 Meter nur zwei Zentimeter unter dem Hausrekord. Maria-Lisa Michalsky belegte mit 4.695 Punkten Platz 17.
Lennard Biere gewann im Zehnkampf der U23. Der Deutsche U20-Meister von 2016 sammelte 6.785 Zähler und lag damit deutlich vor den Mitbewerbern. Er punktete unter anderem mit 7,03 Metern im Weitsprung und 15,12 Sekunden über 110 Meter Hürden – persönliche Bestzeit. In der Männer-Hauptklasse holte Niklas Ransieck mit 6.778 Punkten den Titel des Deutschen Meisters. Seine Top-Resultate: 14,58 Sekunden über 110 Meter Hürden, 4,70 Meter im Stabhochsprung, 11,19 Sekunden über 100 Meter, 6,96 Meter im Weitsprung und 50,04 Sekunden über 400 Meter.

Jugend demonstriert Geschlossenheit
Das Team der U20 kam auf 19.019 Punkte und lag vor der LG Leinfelden-Echterdingen (18.103) und dem TV Gelnhausen (16.263). Leistungsträger Camillo Dünninger holte in der Einzelwertung Position fünf. Er trug 6.699 Zähler zusammen. Am meisten Punkte brachten ihm 11,45 Sekunden über 100 Meter. Felix Füermann belegte mit 6.240 Zählern Platz zehn. Es folgten Lennart Diego Schmitz (6.080/13.) und Lauritz Kobor (5.675/17.).
Thorben Könemund hielt sich als Zehnkampf-Achter der U18 mit 6.062 Punkten prächtig. Sein Parade-Ergebnis: 11,23 Sekunden über 100 Meter. Die U18-Mannschaft, zu der auch Jan Voigt (5.436/17.) und Lasse Kriegeskotte (5.313/21.) gehörten, erkämpfte mit 16.811 Punkten DM-Bronze.
Knapp vom obersten Podestplatz verdrängt wurde die weibliche U18, die als Deutsche Vize-Meisterinnen 14.048 Punkte sammelten und dennoch allen Grund zum Jubeln hatten. Pauline Hillebrand legte als Zwölfte mit 4.865 Zählern den Grundstein. Sie fuhr die meisten Punkte mit 1,72 Meter im Hochsprung ein. Marlene Meier, die über 100 Meter Hürden mit 14,25 Sekunden glänzte, folgte mit 4.742 Punkten auf Rang 17. Carlotta Dünninger (4.441/27.) und Lilliet Schreurs (4.226/33.) vervollständigten das Team.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.448
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04