Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

TSV-Junioren wollen Heimvorteil nutzen

Veröffentlicht: 13.06.2017 // Quelle: TSV Bayer 04

29 Einzelstarter und sechs Staffeln hat der TSV Bayer 04 Leverkusen für die U23-DM am Wochenende (17./18. Juni) vor heimischer Kulisse gemeldet. Mit zehn Medaillen darf durchaus gerechnet werden.
Im Stabhochsprung (Sonntag 13.45 Uhr) gilt der noch in der U20 startberechtigte Bo Kanda Lita Baehre auch bei der älteren Konkurrenz als heißer Titelanwärter. Gut möglich, dass Zehnkämpfer Torben Blech bei der Siegerehrung neben ihm steht. Als bester deutscher U23-Athlet qualifizierte er sich am Wochenende mit neuer Bestleistung von 7.872 Punkten für die U23-Europameisterschaften und bewältige dabei im Stabhochsprung 5,20 Meter. Dem 22-Jährigen darf auch im Hürdensprint (Sonntag 13.40 Uhr) eine DM-Medaille zugetraut werden.
Caroline Klein, die sich am Wochenende im Siebenkampf ebenfalls als beste Deutsche für die U23-EM qualifiziert hat, greift nun im Hürdensprint (Sonntag 13.55 Uhr) und Weitsprung (Samstag 14.50 Uhr) nach Edelmetall. Im Weitsprung holte sie im Vorjahr Silber. Höchste Brisanz birgt das Speerwurf-Duell (Sonntag 13.30 Uhr) zwischen Nico Rensmann und dem vorjährigen Deutschen U20-Meister und U23-Vizemeister Nils Fischer. Beide stehen in der Meldeliste an zweiter und dritter Stelle – nahezu gleichauf und nur minimal unter der Normanforderung für die U23-EM.

Jennifer Montag stellt sich der älteren Konkurrenz
Für eine große Überraschung könnte U20-Ass Jennifer Montag sorgen, die über 100 Meter (Samstag 18.15 Uhr) inzwischen bei 11,29 Sekunden angekommen ist. Sprinter Daniel Hoffmann, der sich Pfingstsamstag in Gladbeck bei 0,7 Meter pro Sekunde Gegenwind über 100 Meter (Sa. 18.30 Uhr) auf respektable 10,51 Sekunden verbessert hat, möchte aufs Treppchen und ins Staffelaufgebot für die U23-EM.
Dieses Ziel hat auch Kai Köllmann, der im Vorjahr über 200 Meter (Sonntag 15.00 Uhr) Silber holte und vor zwei Jahren bei den U20-Europameisterschaften Achter war. Para-Leichtathlet Johannes Floors, unter anderem dreifacher Junioren-Weltmeister, wird zwar im Finale fehlen, nimmt aber am 400-Meter-Vorlauf (Samstag 16.35 Uhr) teil. Viertelmeilerin Tabea Marie Kempe (Sonntag 13.20 Uhr) könnte nah an die Medaillenplätze heranrücken.

Hammerwurf-Duo liebäugelt mit Edelmetall
Michelle Döpke liebäugelt im Hammerwurf (Samstag 13.00 Uhr) ebenso mit Edelmetall wie ihr Disziplinkollege Dominik Klaffenbach (Samstag 17.00 Uhr). Dreispringer Benjamin Weßling (Sonntag 15.25 Uhr) rangiert in der Meldeliste an Position drei und hat noch Luft nach oben. Im letzten Jahr fehlte ihm als Vize-Meister ein Zentimeter zum Sieg.
Leistungsträgerin Konstanze Klosterhalfen, die in der Folgewoche bei den Team-Europameisterschaften in Lille (Frankreich; 25./25. Juni) das Nationaltrikot trägt, muss angesichts der anstehenden internationalen Herausforderungen mit ihren Kräften haushalten und beschränkt sich vor heimischer Kulisse auf den Einsatz in der 3 mal 800-Meter-Staffel (Sonntag 17.50 Uhr) ihres Vereins. Ebenso die Vize-Europameister der U20 Sarah Schmidt, die durch einen hartnäckigen Infekt im Saisonaufbau zurückgeworfen wurde.
Alle Einzelstarter des TSV Bayer 04 Leverkusen (Meldeleistung in Klammern)
Männer – 100 Meter: Daniel Hoffmann 10,51 sec, Kai Köllmann 10,66 sec, Jean-Paul Lawson Hellu 10,82 sec. – 200 Meter: Kai Köllmann 31,30 sec, Luca Wolf 22,10 sec. – 400 Meter: Johannes Floors 46,65 sec., Luca Wolf 49,38 sec. – 110 Meter Hürden: Torben Blech 14,41 sec., Niklas Ransiek 14,81 sec. - Stabhochsprung: Bo Kanda Lita Baehre 5,50 m, Robin Pieper 5,35 m, Torben Blech 5,20 m, Sean Roth 4,90 m, Tim Jaeger 4,90 m. – Dreisprung: Benjamin Weßling 15,22 m. – Diskuswurf: Kevin Caspers 47,60 m. – Hammerwurf: Dominik Klaffenbach 62,81 m, Stefan Voitl 55,65 m. – Speerwurf: Nico Rensmann 75,77 m, Nils Fischer 75,05 m, Leon Kalteich 64,66 m.
Frauen – 100 Meter: Jennifer Montag 11,29 sec. – 400 Meter: Tabea Marie Kempe 54,84 sec., Sarah Schmidt 55,58 sec. – 800 Meter: Sarah Schmidt 2:07,83 min. – 5.000 Meter: Nicole Warmers 18:18,98 min. – 100 Meter Hürden: Caroline Klein 13,82 sec. – 400 Meter Hürden: Sylvia Schulz 62,92 sec. – Stabhochsprung: Ria Möllers 3,80 m, Luisa Schaar 3,80 m. – Weitsprung: Caroline Klein 6,34 m. – Diskuswurf: Ronja Sowalder 48,68 m. – Hammerwurf: Michelle Döpke 61,62 m.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.039
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04