Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenDer Arena-Sportpark Düsseldorf war am Sonntag (05. März) Austragungsstätte der diesjährigen U16-LVN-Meisterschaften. Die TSV-Athleten feierten mit neun Titeln ihre bisher erfolgreichsten Titelkämpfe. Marlene Meier war mit drei Siegen das Maß aller Dinge.
Große Teilnehmerfelder gab es insbesondere im Sprint und Hürdenlauf. Aus Leverkusen reisten 28 Athletinnen und Athleten nach Düsseldorf, in der weiblichen Jugend U16 war der TSV mit vier Staffeln besonders stark vertreten. Bei der Veranstaltung, die gleichzeitig den Abschluss der Hallensaison bedeutete, konnten die jungen Sportler des TSV Bayer 04 Leverkusen beachtliche Erfolge erzielen.
In der Altersklasse W15 glänzte Marlene Meier. Ihr gelang es, ihr „Trippel“ aus dem letzen Jahr erfolgreich zu wiederholen. Nach Bestzeit im Vorlauf über 60 Meter Hürden stellte sie umgehend fest: „Ich kann noch schneller“! Im Endlauf sprintete sie in 8,94 Sekunden zum ersten Mal unter neun Sekunden und freute sich über Titel Nummer eins. Im Weit- und Hochsprung ließ sie die gesamte Konkurrenz ebenfalls hinter sich. In der Weitsprunggrube landete sie erst nach 5,32 Metern. Im Hochsprung überquerte die Tochter von den beiden ehemaligen Weltklassesportlern Heike Henkel und Paul Meier 1,64 Meter – Bestleistung und Goldmedaille Nummer drei!
Mit einer Überraschung begann der Wettkampftag im Kugelstoßen der W15. Mehrkämpferin Pauline Hillebrand wuchtete die Kugel auf 12,32 Meter und freute sich neben einer neuen persönlichen Bestleistung über den Nordrheinmeistertitel der Spezialistinnen. Vizemeisterin wurde sie im Hochsprung hinter Marlene Meier mit 1,58 Meter.
Für einen weiteren Sieg sorgte M15-Stabhochspringer Finn Torbohm. Mit übersprungenen 4,05 Meter, die ebenfalls Bestleistung bedeuteten, war ihm die Goldmedaille nicht zu nehmen.
Stark in Form präsentierten sich auch die Mittelstreckler der Altersklasse M/W15. Luzie Ronkholz legte einen Start-Ziel-Sieg hin und verbesserte ihre Bestleistung um zwei Sekunden auf 2:20,27 Minuten. Spannend machte es Jan Dittrich. Er lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und pulverisierte seine Bestleistung mit 2:08,44 Minuten. Im Sog des neuen Nordrheinmeisters liefen auch Jonas Schüttler (2:12, 12 Minuten) und Bennet Hinz (2:15,17Minuten) zu neuen persönlichen Bestleistungen.
Eine Bronzemedaille erkämpfte sich W15-Sprinterin Linn Pfeifer. Über 60 Meter stoppte die Uhr nach 8,07 Sekunden – Platz drei! Einen weiteren Bronzerang belegte Karen Bunker im Weitsprung mit 5,27 Metern. Mit ihren weiteren Leistungen im Hochsprung (1,55 Meter) und über die 60 Meter Hürden (9,35 Sekunden) stellte sie ihre Vielseitigkeit unter Beweis.
Abgerundet wurde der Wettkampftag standesgemäß mit den 4x200-Meter-Staffeln. Linn Pfeifer, Greta Jonas, Karen Bunker und Kassy Tsassi sicherten sich in 1,48:35 Minuten die Meisterschaft. Finn Torbohm, Jonas Schüttler, Jan Dittrich und Jan Bauerdiek freuten sich nach 1:41,62 Minuten über die Bronzemedaille.