Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Silke Spiegelburg: Mit Spaßeinlage ins EM-Finale

Veröffentlicht: 28.06.2012 // Quelle: TSV Bayer 04

Die europäische Nummer eins im Stabhochsprung hat die erste Hürde bei den Europameisterschaften in Helsinki genommen: Die Qualifikation für das Finale hakte Silke Spiegelburg mit nur einem Sprung über 4,40 Meter ab.

„Es war gut, ein Sprung und damit ins Finale, super", freute sich die Bayer04-Athletin. Nach ihrer souveränen Vorstellung kam es zu unterhaltsamen Szenen an der Stabhochsprung-Matte: Elf Teilnehmerinnen hatten 4,40 Meter überflogen und den Einzug in die nächste Runde bereits sicher. Da die Tschechin Jirina Ptacnikova , ebenso wie Monika Pyrek (Polen) und Stélla-Iró Ledaki (Griechenland), die Höhe ausgelassen hatten – das Teilnehmerfeld aber auf zwölf Finalistinnen schrumpfen musste – sollte weiter gesprungen werden.

Unter dem Beifall und den Lachern der Zuschauer machten die Stabhochspringerinnen ihre Versuche ungültig. Im Schritt-Tempo ging Silke Spiegelburg über die Anlaufbahn und wurde bejubelt als sie ihren Stab auf die Matte fallen ließ. „Wir wussten, dass wir weiter sind. Damit hat es keinen Sinn mehr gemacht, weiterzumachen", erklärte die Deutsche Meisterin.
Mit dem Sprung über 4,45 Meter beendete Jirina Ptacnikova die Comedy-Nummer und reduzierte das Final-Feld auf zwölf Teilnehmerinnen. Auch Martina Strutz (SC Neubrandenburg) und Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) überquerten die Qualifikationshöhe, sodass das DLV-Trio im Stabhochsprung-Finale komplett sein wird.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.911
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04