Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesen![]() zwei ehemalige Basketball-Größen unter sich: Detlef Schrempf (rechts) und Giants-Co-Trainer Hansi Gnad. Foto: TSV Bayer 04/Muziol | Die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle der Bayer Giants Leverkusen staunten nicht schlecht: Der langjährige NBA-Star Detlef Schrempf, bis 1980 als Spieler im Bayer-Trikot aktiv, stattete seiner alten Basketball-Wirkungsstätte einen überraschenden Kurzbesuch ab. Der mittlerweile 43-jährige Schrempf, von 1985 bis 2001 als Profi mit insgesamt über 1.100 Spielen für Dallas, Seattle, Indiana und Portland in der amerikanischen Basketball-Liga unter Vertrag, galt vor Dirk Nowitzki als bester deutscher Korbjäger in der NBA. Mit seinen US-Klubs erreichte "Det the Threat" unter anderem 13 Mal die Playoffs und wurde drei Mal in das "NBA-Allstar-Team berufen", dazu kommen zwei Teilnahmen an den Olympischen Spielen (1984 und 1992) für Deutschland. Im Jahr 1996 gründete er die "Detlef-Schrempf-Foundation" zugunsten bedürftiger Kinder und Familien aus dem Nordwesten der USA. Seit Januar 2006 arbeitet der 2,08 Meter große Schrempf als Assistant-Coach bei seinem Ex-Verein Seattle Supersonics. Da seine Eltern noch immer in Leverkusen leben, verknüpfte Familienvater Schrempf (zwei Söhne) einen Besuch seiner Geburtsstadt mit dem Abstecher in die Wilhelm-Dopatka-Halle und hatte sich dabei mit seinem guten Freund Hansi Gnad eine Menge zu erzählen. Auch ein Plausch mit seinem ehemaligen Jugendtrainer und jetzigen Basketball-Abteilungsleiter, Otto Reintjes, durfte nicht fehlen. |