Strauss nach DM mit sechs Titeln: „Unser Nachwuchskonzept greift“


Archivmeldung aus dem Jahr 2006
Veröffentlicht: 17.07.2006 // Quelle: TSV Bayer 04

Mit so vielen Goldmedaillen wie seit vier Jahren nicht mehr sind die Leichtathleten des TSV Bayer 04 Leverkusen von den Deutschen Meisterschaften in Ulm heimgekehrt. Sechs Titel holten sie im Donaustadion und waren damit so erfolgreich wie zuletzt 2002 in Wattenscheid. Darüber hinaus gab es zwei silberne Plaketten und vier Bronzene. Siege feierten am zweiten Tag Stabhochspringerin Silke Spiegelburg und Hammerwerfer Markus Esser, außerdem erkämpften die noch in der A-Jugend startberechtigte Annett Horna und die 4x400-Meter-Staffel der Männer Bronze.

Am Samstag hatten schon Speerwerferin Steffi Nerius, Hochspringerin Julia Hartmann, Stabhochspringer Lars Börgeling und Weitspringer Sebastian Bayer gewonnen. Mit Silber dekoriert wurden Richard Spiegelburg im Stabhochsprung und Susanne Keil im Hammerwerfen, auf dritte Plätze kamen Speerwerferin Annika Suthe und die 4x100-Meter-Staffel der Frauen.

„Diese Meisterschaften waren ein deutliches Zeichen dafür, dass die Umsetzung unseres Konzeptes mit Nachwuchsathleten und Sportlern, die in der Region zu Hause sind, greift“, sagte Abteilungsleiter Joachim Strauss in seiner DM-Bilanz. „Wir haben jetzt mit den jungen Leuten so viele Goldmedaillen geholt wie 2002, als wir noch zahlreiche eingekaufte Athleten in unseren Reihen hatten.“ Mit insgesamt zwölf Medaillen wurde zudem eine Plakette mehr gewonnen als vor einem Jahr in Wattenscheid (4/3/4), allerdings drei weniger als 2004 (15 - 5/3/7), zwei weniger als 2003 (14 – 5/5/4) und acht weniger als 2002 (20 – 6/8/6).

Geschäftsführer Paul Heinz Wellmann hob wie Strauss die Rolle der Nachwuchsathleten beim Zustandekommen des Ergebnisses hervor: „Man hat gesehen, wie Athleten wie Sebastian Bayer, Silke Spiegelburg, Julia Hartmann und Annett Horna nahtlos den Übergang von der Jugend in die Erwachsenenklasse geschafft haben. Hinzu kamen noch gute junge Sportler in den Staffeln sowie weitere in den Einzelfinals.“

Nach den Titelkämpfen können elf Leverkusener Athleten auf eine Nominierung für die Europameisterschaften im schwedischen Göteborg (6. bis 13. August) durch den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) am Dienstag hoffen. Außer den bereits feststehenden Mehrkämpfern Jennifer Oeser und Stefan Drews sind es die Werfer Markus Esser, Susanne Keil (beide Hammer) und Steffi Nerius (Speer) sowie die Stabhochspringer Lars Börgeling und die Spiegelburg-Geschwister. Erwartungen hegen zudem die beiden U20-Vize-Europameister Julia Hartmann (Hochsprung) und Sebastian Bayer (Weitsprung), die zwar beide keine Norm haben, deren Fälle aber in der Nominierungssitzung am Montag diskutiert werden sollen. Stefan Wieser liebäugelt trotz seines sechsten DM-Platzes über 100 Meter mit einem Einsatz in der Sprintstaffel. Er ist in 10,33 Sekunden weiter zweitschnellster Deutscher des Jahres 2006.

Angespornt von ihrem Bruder Richard, der am Vortag mit 5,70 Metern zur Vizemeisterschaft geflogen war, verteidigte Silke Spiegelburg am Sonntag ihren Stabhochsprung-Titel erfolgreich und steigerte sich dabei um vier Zentimeter auf 4,55 Meter: „Übermorgen kann ich Fehler analysieren, heute wird gefeiert. Vielleicht hat mich Richards toller Wettkampf ein bisschen beflügelt. Das wäre jetzt das erste Mal, dass wir zusammen bei einer internationalen Meisterschaft sind. Das war unser Traum.“ Der schien zwischenzeitlich in Gefahr, denn bei 4,35 Metern brauchte die 20-Jährige den dritten Anlauf: „Das war Nervenkitzel pur.“

Mit einem Kuss auf den Boden und einem Sturmlauf zu seinen im Publikum sitzenden Eltern bedankte sich Markus Esser, nachdem er die Siegesserie von Ex-Weltmeister Karsten Kobs (Dortmund-Lanstrop) bei Deutschen Meisterschaften gestoppt und ihm den achten Triumph in Serie vermasselt hatte: „Es gibt Wettkämpfe, da ist es egal wie weit man wirft, Hauptsache man gewinnt. Ich bin überglücklich, dass es mit dem Titel endlich geklappt hat. Die Wachablösung von Karsten Kobs gab es schon vorher, nur bei Deutschen Meisterschaften bisher nicht“, meinte Esser nach 78,43 Metern, die ihm sein erste DM-Gold bescherten. Zuvor hatte es seit 2000 zu viermal Bronze und zweimal Silber gereicht. Diesmal musste der Ex-Leverkusener Kobs mit Silber vorlieb nehmen (78,10 m).

Pragmatisch und knapp wie immer kommentierte die U20-EM-Achte Annett Horna ihre Bronzemedaille über 800 Meter: „Anders als bei der Jugend konnte ich mich hier einfach nur reinhängen ins Feld, das war ganz praktisch.“ 2:06,29 Minuten wurden für Horna gestoppt, deren großes Ziel in diesem Jahr die U20-Weltmeisterschaften in Peking (15. bis 20. August) sind. Vorher stehen in der kommenden Woche in Wattenscheid aber erst noch die Deutschen Jugendmeisterschaften an.

Für 400-Meter-Europameister Ingo Schultz ist der Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung ausgeträumt. Der 30-Jährige wurde im Einzelwettbewerb in 47,05 Sekunden nur Achter, nachdem er erst im Mai nach über eineinhalbjähriger Wettkampfpause wegen einer Fußverletzung auf die Laufbahn zurückgekehrt war: „Es haben mich alle gewarnt, dass das erste Jahr schwer wird. Ich muss jetzt geduldig bleiben. Die Tempohärte war noch nicht da. Ich habe alles versucht, aber es hat leider nicht geklappt.“ Entschädigt wurde Schultz immerhin mit Bronze durch die 4x400-Meter-Staffel (3:12,27 min), deren Stab er als Schlussläufer ins Ziel trug. „Ich bin überzeugt, dass er den Anschluss wieder schafft. Er hat jetzt gesehen, dass man nach einer langen Pause zwar schnell wieder ein gutes Niveau erreichen kann, der nächste Schritt dann jedoch dauert“, sagte Paul Heinz Wellmann.

Einzige wirkliche DM-Enttäuschungen waren aus Leverkusener Sicht Weitspringer Nils Winter und Hochspringer Roman Fricke sowie der verletzungsbedingte Ausfall von Dreisprung-Vize-Europameister Charles Friedek. „Über das Abschneiden von Nils und Roman bin ich traurig“, erklärte Wellmann. „Da haben wir uns mehr versprochen.“ Beide hatten im Vorfeld noch auf die EM-Nominierung gehofft, doch der WM-Zwölfte Winter als Siebter mit 7,59 Metern und Olympiastarter Fricke als Vierter mit 2,10 Metern waren weit davon weg. Alle anderen Bayer-04-Trümpfe hatten einwandfrei gestochen.

Die Leverkusener Top-Acht-Platzierungen des zweiten Wettkampftages:

Männer: 400 Meter: 8. Ingo Schultz 47,05 sec; 4x400 Meter: 3. TSV Bayer 04 (Rasgawa Pinnock – Stefan Drews – Stefan Wieser – Ingo Schultz) 3:12,27 min; Hochsprung: 4. Roman Fricke 2,10 m, 5. Sebastian Kneifel 2,10 m; Hammerwurf: 1. Markus Esser 78,43 m, 6. Benjamin Boruschewski 71,50 m.

Frauen: 200 Meter: 7. Mareike Peters 24,29 sec; 400 m: 7. Caroline Dieckhöner 54,68 sec; 800 Meter: 3. Annett Horna 2:06,29 min; 1500 Meter: 6. Kerstin Marxen 4:28,94 min; 400 Meter Hürden: 5. Maren Schott 59,63 sec; 4x400 Meter: 6. TSV Bayer 04 (Maren Schott – Maike Jeanette WildenNatalie Mehring – Caroline Dieckhöner) 3:46,75 min; Stabhochsprung: 1. Silke Spiegelburg 4,55 m, 6. Floé Kühnert 4,35 m; Weitsprung: 7. Jennifer Oeser 6,01 m.

Mehr Informationen mit Live-Ticker und den kompletten Ergebnissen gibt es unter www.leichtathletik.de.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.638

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025