Die Stadtverwaltung Leverkusen macht Bürgerinnen und Bürger auf eine wachsende Gefahr im Internet aufmerksam: Immer häufiger versuchen unseriöse Drittanbieter, bei der Online-Beantragung städtischer Dienstleistungen abzukassieren, ohne die Anträge tatsächlich an die zuständigen Stellen weiterzuleiten. Um sich davor zu schützen, ist es entscheidend, ausschließlich die offiziellen Wege zu nutzen.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung bietet auch die Stadt Leverkusen immer mehr Dienstleistungen online an, oft inklusive Bezahlprozess. Doch Vorsicht ist geboten: Diese Dienste werden ausschließlich von der Stadt selbst angeboten. Der sichere Weg führt immer über das Kommunalportal Leverkusen. Von dort gelangen Sie zu den offiziellen Portalen, wo Anträge korrekt gestellt werden können.
Um Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu informieren und vor Betrug zu schützen, hat die Stadt Leverkusen eine spezielle Unterseite eingerichtet. Unter „Vorsicht vor Abzocke“ finden Interessierte ab sofort detaillierte Informationen und Hinweise, wie man unseriöse Webseiten erkennt und sich sicher im digitalen Rathaus bewegt. Oftmals sind externe Anbieter-Webseiten nicht seriös und führen Nutzer in die Irre.
Die Warnung der Stadt wird durch die Verbraucherzentrale untermauert. Diese weist explizit auf Webseiten wie beispielsweise online-wohngeld.de hin. Auf solchen Portalen wird suggeriert, man könne kostenpflichtig einen Antrag stellen – tatsächlich aber wird dieser nicht an die zuständige Behörde weitergeleitet. Die Stadt Leverkusen verlinkt auf ihrer neuen Informationsseite ebenfalls auf die entsprechenden Warnhinweise der Verbraucherzentrale. Es ist daher ratsam, stets wachsam zu sein und bei Online-Anträgen die offiziellen städtischen Angebote zu bevorzugen.
Leverkusen – Gute Nachrichten für kreative Köpfe: Das druckfrische Programm der Jugendkunstgruppen für das Studienjahr 2025/2026 liegt vor und ist auch online einsehbar. Eltern und junge Kunstinteressierte finden hier ein bewährt umfangreiches Angebot, das Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten bietet, ihre künstlerischen Neigungen zu entdecken und verschiedenste Techniken auszuprobieren.
Das außerschulische Angebot ist so breit gefächert wie in den Vorjahren. Es umfasst Kurse und Workshops aus zahlreichen Bereichen. Dazu gehören Zeichnen, Malen, Drucken, Töpfern und Werken ebenso wie Textilgestaltung. Auch wer sich für Tanz, Schauspiel, Literatur, Zirkus oder Folklore begeistert, wird fündig.
Das neue Kursjahr startet direkt nach den Sommerferien am 08. September 2025. Anmeldungen für die neuen Kurse und Workshops sind ab sofort möglich. Die Erfahrung zeigt: Bei einigen besonders beliebten Kursen ist es ratsam, sich noch vor den Sommerferien einen Platz zu sichern, da diese erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind.
Der neue Katalog ist ab dem 12. Juni 2025 online auf der Internetseite der Jugendkunstgruppen unter www.jugendkunstgruppen.de verfügbar und liegt zudem an vielen öffentlichen Stellen in Leverkusen aus.
Für weitere Informationen steht Claus Faika von den Jugendkunstgruppen telefonisch unter 0214 406-8610 zur Verfügung.