Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Forum Leverkusen: Cello Krieger

Für Menschen ab 6 Jahren
Veröffentlicht: 23.02.2023 // Quelle: KulturStadtLev

Die Cello Krieger am 05.03.2023 im Forum Leverkusen // Foto: Sjoerd Derine

Wie klingt Mut? Die acht Cellist:innen sind stark, flink und leichtfüßig. Bewaffnet mit ihren Cellos und Bögen ziehen sie in die Schlacht und nehmen jede Herausforderung an, der sie begegnen: Große Gefahren, das Unbekannte und Holpriges auf dem Weg. Die Cello-Krieger haben Bögen wie Schwerter; sie erschaffen ein Labyrinth aus Saitenklängen, damit der Gegner sich verirrt. Lachend, anmutig und voller mitreißender Musik: Welche Kraft braucht ein Krieger? 

Cello-Krieger ist ein dreiteiliges Tanzkonzert von drei Choreografen und handelt vom Gewinnen und Verlieren, von Verletzlichkeit und vom So-tun-als-wäre-man-hart. Und von der Kraft der Musik, mit drei Musikstücken von Bartók, Glass und Ligeti. 

Oorkaan wurde 2000 im Concertgebouw Amsterdam gegründet und entwickelt hochwertige inszenierte Konzerte für junges Publikum. Jedes Kind soll die Kraft von Live-Musik erleben können! Die klassische Musik aus aller Welt wirdn von herausragenden Musikern dargeboten. Oorkaan prodziert sieben solcher Konzerte pro Saison mit ca. 200 Aufführungen pro Jahr in den Niederlanden und im Ausland. 

Musik 

György Ligeti – Musica Ricercata 
Béla Bartók – Rumänische Tänze 
Philip Glass – Dracula 

CELLO-KRIEGER 

Choreographie Jochem Stavenuiter, Josephine van Rheenen, Pim Veulings 

Endregie Jochem Stavenuiter 

Szenografie Sanne Oostervink 

Lichtdesign Tim van’t Hof 

Dramaturgie Erin Coppens 

Künstlerische Leitung Caecilia Thunnissen & Sanne Bijker

Cello Warriors ist eine Koproduktion von Oorkaan und Cello Octet Amsterdam. 

Das schreibt die Presse über die Cello-Krieger: 

Theaterkrant, 22.10.2018 

„In drei funkelnden Choreografien wird das Cello sowohl als Waffe als auch als Schutzschild eingesetzt und nicht nur im Sitzen, sondern vor allem auch im Liegen und Gehen und sogar im Weltall auf hohem Niveau bespielt. 

Oorkaan und Cello Octet Amsterdam veranschaulichen, wie lächerlich es ist zu glauben, dass man die Messlatte niedrig legen muss, um Kinder mit klassischer Musik zu faszinieren. Es ist eher umgekehrt: Während Kinder offen für neue Klänge sind, öffnet Cello Warriors vor allem auch die reiferen Ohren für zeitgenössische Klänge, die sie fälschlicherweise als schwierig (Ligeti) oder langweilig (Glass) empfinden.“ 

Über Oorkaan 

Oorkaan wurde im Jahr 2000 im Concertgebouw Amsterdam gegründet und ist die einzige Organisation in den Niederlanden, die sich ausschließlich der Schaffung hochwertiger inszenierter Konzerte für junges Publikum verschrieben hat. Unser Ziel ist es, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, die Kraft von Live-Musik zu erleben. Die inszenierten Konzerte für 1,5- bis 12-Jährige konzentrieren sich auf alle Arten von klassischer Live-Musik aus aller Welt, dargeboten von herausragenden Musikern. Für die Erstellung der Produktionen hat Oorkaan die international anerkannte OorkaanMethode entwickelt, die sie weltweit einzigartig macht. Unter der künstlerischen Leitung von Caecilia Thunnissen präsentiert Oorkaan etwa 7 Musikproduktionen pro Saison und organisiert etwa 200 Aufführungen pro Jahr in den Niederlanden und im Ausland. Die Organisation von Oorkaan besteht aus drei Abteilungen: Produktion, Forschung & Entwicklung und Bildung. Für jede neue Produktion bringt Oorkaan Musiker und Künstler aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Diese inszenierten Konzerte kommen meist ohne Worte aus und eignen sich daher für internationale Tourneen. In der Abteilung Research & Development schult oorkaan talentierte Musiker nach der Oorkaan-Methode in ihren darstellerischen und körperlichen Fähigkeiten. 

Theaterschaffende erhalten die Möglichkeit, mit der Gestaltung von inszenierten Konzerten für junges Publikum zu experimentieren. Die Bildungsabteilung präsentiert ein umfassendes Bildungsprogramm für Grundschulen, bestehend aus Workshops, Unterrichtsmaterialien und Aufführungen.

oorkaan.nl

Termin
Sonntag, 5. März 2023, 15:00 Uhr 

Ort
Forum (Studio) 
Am Büchelter Hof
51373 Leverkusen 

Für Kinder ab 6 Jahren Dauer: ca. 70 Minuten 

Karten
5,00/7,00 € 

Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), an allen bekannten Vorverkaufsstellen, www.reservix.de und hier: www.kulturstadtlev.de 

Ticketlink: https://kulturstadtlev.reservix.de/p/reservix/event/1942148


Denkmäler aus dem Artikel: Forum
Straßen aus dem Artikel: Am Büchelter Hof
Themen aus dem Artikel: MAN

Bilder zum Artikel

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 207
Weitere Artikel vom Autor KulturStadtLev