Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDer Fachbereich Kinder und Jugend – Abteilung Jugendförderung – plant, in diesem Herbst den ersten Jugendstadtrat in Leverkusen durchzuführen. Das vor einem Jahr vom Stadtrat initiierte Projekt soll Kindern und Jugendlichen in Leverkusen einen Einblick in die Arbeitsweise kommunaler Parlamente ermöglichen und somit ihr Interesse an Politik wecken. Der Jugendstadtrat ist als Planspiel angelegt, bei dem die real existierenden Mehrheitsverhältnisse und Mandate im Leverkusener Stadtrat nachgebildet werden. Alle Ratsfrauen und Ratsherren können ihr Mandat an eine Jugendliche bzw. einen Jugendlichen weitergeben.
Im Verlauf der Aktion durchleben die Jugendlichen die Abläufe der kommunalen Entscheidungsfindungsprozesse. Beginnend mit den Beratungen in den Fraktionen, über die Ausschusssitzungen und abschließend in der Ratssitzung. In Zusammenarbeit mit dem Ring politischer Jugend in Leverkusen werden den Teilnehmer*innen des Jugendstadtrats aktuelle Themen aus Leverkusen, die für Jugendliche relevant sind, zur Beratung vorgeschlagen. Außerdem ist ein Abendessen zum gegenseitigen Kennenlernen mit den Stadtratsmitgliedern geplant. Die Beschlüsse des Jugendstadtrats werden den politischen Entscheidungsträgern übergeben und fließen in die kommunalpolitischen Beratungen ein.
Die Teilnahme ist kostenlos und der Fachbereich Kinder und Jugend unterstützt gerne dabei, eine Befreiung von der Schule zu erwirken. Interessierte Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren sind aufgerufen, sich beim Fachbereich Kinder und Jugend zu melden und sich für die Teilnahme bei den Mitgliedern des Leverkusener Stadtrats zu bewerben. Die Anmeldefrist ist der 17.10.2022.
Wer noch weitere Informationen benötigt, Nachfragen hat oder beabsichtigt, sich zu bewerben, kann sich gerne unter folgenden Kontaktdaten an Simon Frädrich im Fachbereich Kinder und Jugend wenden:
Simon Frädrich
Stadt Leverkusen
Fachbereich Kinder und Jugend
Kinder und Jugend Beteiligung
Manforter Str.184, 51375 Leverkusen
Simon.Fraedrich@stadt.leverkusen.de
Mobil: 0172-8715076